Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Europäischer Gerichtshof
09.08.2018
Die Visumpflicht für nachziehende türkische Ehegatten ist mit EU-Recht vereinbar. Das entschied der Europäische Gerichtshof im Fall einer Analphabetin, der ein Visum verweigert wurde wegen fehlender Deutschkenntnisse.
Oberverwaltungsgericht Münster
09.08.2018
Die verdachtsunabhänige Kontrolle eines dunkelhäutigen Mannes durch die Bundespolizei war eine rechtswidrig und diskriminierend. Das hat das Oberverwaltungsgericht Münster entschieden. Die Polizei argumentierte, Täter von Gepäckdiebstählen seien oft dunkelhäutig.
Klage gescheitert
09.08.2018
Eine Kirchengemeinde in Lübbecke hat für syrische Flüchtlinge gebürgt und wehrt sich vor Gericht gegen Kostenbescheide der Behörden. Initiativen und Kirchen dringen auf eine politische Einigung von Bund und Ländern zur Entlastung der Bürgen. Von Thomas Krüger Von Thomas Krüger
Bodo Ramelow
09.08.2018
Thüringens Ministerpräsident Ramelow warnt, Antisemitismus nur Flüchtlingen aus muslimisch geprägten Ländern zuzuschieben. Antisemitismus sei schon immer präsent gewesen und mittlerweile in der Mitte angekommen. Von Dirk Löhr
Handwerk
09.08.2018
Im Handwerk fehlen bundesweit jährlich bis zu 20.000 Azubis. Flüchltinge könnten die Lücke schließen. Immer mehr bewerben sich und finden eine Ausbildungsstelle. Experten sind überzeugt: Flüchtlinge sind ein Teil der Lösung.
Migrationsforscher warnen
08.08.2018
Ankunft, Asylentscheidung bis hin zur Abschiebung: In den sogenannten Anker-Zentren soll künftig alles zusammenlaufen. Migrationsexperten warnen vor verheerenden Folgen. Ein Ankunftszentrum in Heidelberg präsentiert eine Alternative.
Vereinte Nationen
08.08.2018
Der Internationalen Organisation für Migration zufolge haben seit Jahresbeginn knapp 60.000 Flüchtlinge die Küsten Europas erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang von etwa 50 Prozent.
Studie
08.08.2018
Die Situation in der Pflege bleibt angespannt. Minijobs und illegale Beschäftigung von Osteuropäerinnen sind für die Branche kennzeichnend. Forscher fordern mehr Hilfen für Privathaushalte. Migranten in der Pflege beklagen Ausländerfeindlichkeit.
Ärger
08.08.2018
Die Kontroverse um den abgesagten Auftritt der Band "Young Fathers" bei der Ruhrtriennale reißt nicht ab: Eine Podiumsdiskussion, die den Konflikt um Antisemitismusvorwürfe eigentlich aufarbeiten sollte, sorgt nun für Ärger bei jüdischen Verbänden.
3+2-Regelung
07.08.2018
Flüchtlinge in Ausbildung sollen nicht das Land verlassen müssen. Das ist geregelt im Aufenthaltsgesetz. Allerdings gibt es eine Reihe von Voraussetzungen.