Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Heute Vor 75 Jahren

Jüdische Häftlinge greifen im Vernichtungslager Treblinka zu den Waffen

02.08.2018

Es war der erste Aufstand in einem NS-Vernichtungslager: 1943 griffen die jüdischen Häftlinge in Treblinka ihre Bewacher an. Viele der Aufständischen kamen im Kugelhagel um. Zwei Wochen später wurde das Todeslager geschlossen. Von Dirk Baas Von Dirk Baas

Statistisches Bundesamt

Mehr Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland

02.08.2018

Die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund hat um 4,4 Prozent zugenommen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, liegt ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung bei 23,6 Prozent.

#MeTwo

Die Richtung stimmt. Der Gegenwind bläst aus drei Richtungen.

01.08.2018

MeTwo, Hashtag, Twitter, Rassismus, Diskriminierung
Jede Erfahrung, jedes Gefühl steht eigentlich für sich und ist nicht kommentierbar. Man kommentiert sie nicht, weil es keinen Ort für das Beurteilen von Gefühlen und Erfahrungen anderer Menschen gibt, es sei denn, man erhebt sich über sie. Von Cantürk Kıran Von

Fragen und Antworten

So funktioniert die Auswahl der 1.000 Verwandten beim Familiennachzug

01.08.2018

Ab August ist für Flüchtlinge mit subsidiärem Schutz der Familiennachzug wieder möglich. 1.000 Angehörige von in Deutschland lebenden Flüchtlingen mit dem untergeordneten Schutzstatus dürfen dann pro Monat kommen. Wer hat die besten Chancen? Wer entscheidet über die Auswahl der 1.000 Personen? MiGAZIN beantwortet die wichtigsten Fragen. Von Corinna Buschow, Dirk Baas

Schwarz, arm, in Gefahr

Opfer der alltäglichen Gewalt in Brasilien sind oft Afrobrasilianer

01.08.2018

In den Straßen Brasiliens herrscht Gewalt. Dabei sind die Täter nicht selten Polizisten und die Opfer häufig schwarz. Eine Besserung ist nicht in Sicht - eher im Gegenteil. Von Andreas Behn Von Andreas Behn

Dänemark

Ab August gilt Verschleierungsverbot

01.08.2018

Ab sofort gilt in Dänemark ein Verhüllungsverbot. Darunter fallen auch Masken, Mützen und Schals, die das Gesicht bedecken. Bei einem Verstoß droht eine Geldstrafe von 1.000 Kronen.

Seehofers Flüchtlingspolitik

Initiativen lehnen Nominierung für Nachbarschaftspreis ab

31.07.2018

Zwei Vereine haben ihre Nominierung für den Deutschen Nachbarschaftspreis abgelehnt. Begründung: Horst Seehofer, der Schirmherr der Auszeichnung ist. Die Initiativen kritisieren seine Flüchtlingspolitik. Seehofer bedauert die Ablehnung.

Nebenan

Mesut Özil und der Furor Teutonicus

31.07.2018

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Wenn die Debatte um Özil eines gebraucht hat, dann noch einen privilegierten, weißen Mann, der eine Meinung dazu hat. Legen wir also los. Von Sven Bensmann Von Sven Bensmann

Irrsin beendet

Abgeschobene Ukrainerin darf wieder zurück

31.07.2018

Die in die Ukraine abgeschobene angehende Altenpflegerin Svitlana K. darf wieder nach Deutschland zurückreisen. Das hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof entschieden. Die Richter üben Kritik an der Ausländerbehörde. Die Diakonie nennt die Abschiebung "Irrsinn".

Wirtschaft

DIHK-Präsident dringt auf Gesetz zur Fachkräftezuwanderung

31.07.2018

Dem Präsidenten des Deutschen Industrie- und Handelskammertages zufolge ist der Fachkräftemangel das zentrale Problem für die deutsche Wirtschaft. Er fordert die Bundesregierung auf, das geplante Fachkräftezuwanderungsgesetz schnell auf den Weg zu bringen.