Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

"Verfahrensbeschleunigung"

Bundestag beschließt Mitwirkungspflicht für Asylbewerber in Widerrufsverfahren

13.11.2018

Wirken anerkannte Flüchtlinge am Widerrufsverfahren zur Klärung ihres Asylstatus nicht mit, kann in Zukunft ein Zwangsgeld verhängt werden. Das hat der Bundestag beschlossen. Mit der Neuregelung sollen die Verfahren beschleunigt werden.

Zeichen setzen

Regionalhistorische Zusammenhänge der NSU-Morde

12.11.2018

Wie und von wem wurden die NSU-Mordopfer ausgewählt? Nach welchen Kriterien sind die Täter vorgegangen? Zufall? Überlegungen einer Regionalhistorikerin zur Auswahl des Anschlagsortes des NSU in der Hamburger Schützenstraße. Von Doris Müller

Goethe-Institut

Interesse an Deutsch in Russland wächst wieder

12.11.2018

Seit 2001 nimmt das Interesse an der deutschen Sprache in Russland ab. Jetzt wurde erstmals wieder ein Anstieg verzeichnet. Ermöglicht wurde die Trendwende mit einem Programm, das gezielt russische Schüler anspricht.

Arbeitslosigkeit und Brain-Drain

Tunesiens Jugend auf der Suche nach Jobs

12.11.2018

Acht Jahre nach dem politischen Umbruch stagniert die tunesische Wirtschaft. Viele junge Leute sind arbeitslos und frustriert. Gleichzeitig leidet das nordafrikanische Land darunter, dass Fachkräfte ihm den Rücken kehren. Ein Dilemma. Von Sarah Mersch Von Sarah Mersch

"Schäbige Angstkampagne""

Heftige Kritik an Informationspolitik der Regierung zu Migrationspakt

09.11.2018

Der UN-Migrationspakt wird auch im Bundestag kontrovers diskutiert. Die AfD wird fraktionsübergreifend attackiert, aber auch gegen die Bundesregierung werden massive Vorwürfe erhoben. Parlamentarier sehen mangelnde Aufklärung als Grund für Erfolg populistischer Kampagnen.

Verwaltungsgericht Gießen

Unterschiedliche Urteile über Flüchtlingsbürgschaften

09.11.2018

Der Streit um Verpflichtungserklärungen für Kriegsflüchtlinge geht weiter. Das Verwaltungsgericht Gießen hat über weitere Klagen von Flüchtlingsbürgen entschieden. Wie bisher gingen die Verfahren unterschiedlich aus.

Hass nie überwunden

Aktionswochen gegen Antisemitismus eröffnet

09.11.2018

Im Rahmen der bundesweiten Aktionswochen gegen Antisemitismus sind in den kommenden Wochen mehr als 150 Veranstaltungen geplant zum Thema. Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung spricht von einem einmaligen Vorzeigeprojekt.

"Äthiopischer Obama"

Neuer Ministerpräsident Abiy Ahmed begeistert die Diaspora in Deutschland

09.11.2018

Für seine Anhänger ist er ein Symbol der Hoffnung: In seiner kurzen Amtszeit schaffte es der äthiopische Ministerpräsident durch seine reformerische Politik, viele Unterstützer zu sammeln. Einigen gehen seine Reformen aber nicht weit genug. Von Jana-Sophie Brüntjen Von Jana-Sophie Brüntjen

"Im deutschen Interesse"

Regierung wirbt für UN-Migrationspakt

08.11.2018

Kommenden Monat soll der UN-Migrationspakt unterzeichnet werden. Rechtspopulisten laufen dagegen Sturm. Nun bemüht sich die Bundesregierung um Zustimmung für den globalen Vertrag, der Migration zu einer gemeinsamen Aufgabe machen soll.

Rechts nicht salonfähig

Historiker sieht verstärkte öffentliche Debatte über Antisemitismus

08.11.2018

Sind rechtsradikale Positionen tatsächlich salonfähig geworden? Der Historiker und Rabbiner Andreas Nachama bestreitet das. Sie stünden derzeit lediglich verstärkt im Fokus. Solche Phasen habe es aber immer wieder gegeben.