Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Interview mit Josef Schuster
24.09.2018
Der Präsident des Zentralrates der Juden, Josef Schuster, zeigt sich besorgt über Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Deutschland. Das Erstarken der AfD, die Zunahme antisemitischer Übergriffe und die Causa Maaßen sind für die Stimmungslage der deutschen Juden nicht förderlich, wie er im Gespräch darlegt. Von Daniel Staffen-Quandt
"Probebetrieb"
24.09.2018
Sachsen hat den Probebetrieb für die Abschiebehaft in Dresden aufgenommen. Asylbewerber mit unklarer Identität sollen in Zukunft festgehalten werden. Der Freistaat will den Bund zu einer Gesetzesänderung bringen.
Dortmund
24.09.2018
"Wer Deuschland liebt, ist Antisemit", grölen Neonazis in Dortmund bei einer Demo. Die Polizei schreitet nicht schein. Die SPD fordert jetzt eine Erklärung von der Landesregierung. Im Netz lösen Videos von der Demo Bestürzung und Empörung aus. Integrationsbeauftragte fordern Bekämpfung von Rechtsextremismus.
Alarmiernde Zahlen
24.09.2018
Im vergangenen Jahr wurden 175 Kinder und Jugendliche Opfer von rechten Gewalttätern. Das teilt die Bundesregierung mit. Grünen Abgeordnete Monika Lazar nennt die Zahlen "erschütternd und alarmierend".
"Vielfalt verbindet"
24.09.2018
Bundesweit mehr als 5.000 Veranstaltungen sollen bei den diesjährigen Interkulturellen Wochen das Engagement vieler Menschen für Menschenrechte und Demokratie deutlich machen. Die Interkulturelle Woche steht unter dem Motto "Vielfalt verbindet: Wir sind Hoffnung. Wir sind Zuflucht. Wir sind Vielfalt".
EU-Gipfel
21.09.2018
Technische Schwierigkeiten störten den Beginn der Pressekonferenz von Kanzlerin Merkel nach dem EU-Gipfel in Salzburg. Sie konnten gelöst werden - ein größeres, politisches Problem hingegen nicht.
Skandal in Sachsen
21.09.2018
Ein AfD-Funktionär arbeitet Medienberichten zufolge seit Jahren beim sächsischen Landesamt für Verfassungsschutz. Der Mann sei Sicherheitsüberprüfter der höchsten Sicherheitsstufe mit Zugang zu geheimen Dokumenten. Zuletzt sei er in Chemnitz mitgelaufen.
Experte
21.09.2018
Islam-Experte Bülent Uçar fordert Muslime auf, ihre Religion gegen die zunehmende Fremden- und Islamfeindlichkeit zu verteidigen. Uçar appelliert auch an Gesellschaft, Politik und Kirchen, neue Ideen und Modelle der Begegnung zu entwickeln, um den Menschen die Angst zu nehmen. Von Martina Schwager
Statistik-Amt
21.09.2018
Die Zahl der binationalen Paare in Deutschland hat sich seit 1996 verdoppelt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, leben derzeit 1,5 Millionen binationale Paare zusammen. Paare, bei denen beide Ausländer sind, kommen etwas häufiger vor.
Buchtipp zum Wochenende
21.09.2018
Kaum Deutschkenntnisse, keine Zeugnisse, Aufenthaltsdauer unbestimmt: Wer als anerkannter Asylbewerber in Deutschland arbeiten möchte, hat viele Hürden zu meistern. Ein neues Buch gibt hilfreiche Tipps und Tricks für die Praxis.