Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Petitionsausschuss
09.10.2018
Mit ihrer kurzen Erklärung gegen "Masseneinwanderung" machten ultrakonservative Autoren im Frühjahr Schlagzeilen. Über eine Petition hat es ihr Anliegen in den Bundestag geschafft. Am Montag wurden zwei der Initiatoren öffentlich angehört. Von Corinna Buschow
Städtebund
08.10.2018
Dem Deutschen Städte- und Gemeindebund zufolge kann das geplante Einwanderungsgesetz den Fachkräftemangel in Deutschland allenfalls abmildern. Er spricht sich dafür aus, die Gewinnung von Fachkräften im Inland auszuweiten.
Seit 2014
08.10.2018
Seit 2014 wurden 198 Ermittlungsverfahren im Kontext der fremdenfeindlichen "Pegida"-Bewegung eingeleitet. In mehr als zwei Dutzend Fällen geht es um gefährliche Körperverletzung. Zahlen sind laut Linke ein Beleg für demokratiefeindlichen Charakter von "Pegida".
"Schrei nach Menschlichkeit"
08.10.2018
Signal gegen sexuelle Gewalt in Kriegen: Der Friedensnobelpreis geht in diesem Jahr an zwei mutige Weltbürger. Geehrt werden ein Arzt und eine Aktivistin, die einst selbst Opfer war: Denis Mukwege und Nadia Murad.
Proteste gegen Rechtsextremisten
08.10.2018
Am Ende haben die Proteste gegen ein Rechtsrockkonzert am Wochenende im Weimarer Land Erfolg gehabt. Die Neonazi-Versammlung wurde nach kurzer Zeit aufgelöst.
Risse in der Gesellschaft
05.10.2018
In seiner Diskussionsreihe fragt Bundespräsident Steinmeier nach Gefahren für die Demokratie. Am Donnerstag ging es um die Ursachen der Risse in der Gesellschaft. Ein Ergebnis: Zu viel wird über Populismus, zu wenig über praktische Probleme geredet.
Buchtipp zum Wochenende
05.10.2018
Vor 25 Jahren wurde in den USA gefeiert, besonders im schwarzen Amerika: Als erste Afroamerikanerin bekam Toni Morrison den Literaturnobelpreis. Mit Wucht schreibt sie von tiefsitzendem Rassismus - und davon, wo seine Wurzeln liegen. Von Konrad Ege Von Konrad Ege
Zentralrat entsetzt
05.10.2018
Am Sonntag wollen sich die "Juden in der AfD" gründen. Aufhänger: Antisemitismus unter Muslimen. Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, ist entsetzt: "Für uns ist die AfD keine Alternative."
Diakonie-Chef Lilie
05.10.2018
Ulrich Lilie, Diakonie-Präsident, hat mit einer Delegation in Rumäniens Hauptstadt Bukarest drei Tage lang mit Hilfsorganisationen, Kirchen- und Regierungsvertretern über Abwanderung, den Arbeitsmarkt und die soziale Situation im Land gesprochen. Im Interview spricht er über die Auswirkungen der EU-Freizügigkeit auf Rumänien und was Deutschland tun muss. Von Bettina Markmeyer
Einwanderung
04.10.2018
Ausländer mit abgeschlossener Berufsausbildung dürfen in Zukunft auch zur Arbeitsuche nach Deutschland einreisen. Darauf hat sich die Koalition in einem Eckpunktepapier geeinigt. Ob es einen "Spurwechsel" gibt für geduldete Asylbewerber ist noch offen. Von Bettina Markmeyer