Einwanderung, Migranten, Zuwanderung, Reise, Koffer
Migration © Yannic Meyer @ flickr.com (CC 2.0), bearb. MiG

Diakonie-Chef Lilie

„Wir müssen etwas zurückgeben“

Ulrich Lilie, Diakonie-Präsident, hat mit einer Delegation in Rumäniens Hauptstadt Bukarest drei Tage lang mit Hilfsorganisationen, Kirchen- und Regierungsvertretern über Abwanderung, den Arbeitsmarkt und die soziale Situation im Land gesprochen. Im Interview spricht er über die Auswirkungen der EU-Freizügigkeit auf Rumänien und was Deutschland tun muss.

Von Bettina Markmeyer Freitag, 05.10.2018, 5:20 Uhr|zuletzt aktualisiert: Montag, 08.10.2018, 21:14 Uhr Lesedauer: 3 Minuten  |  

Bettina Markmeyer: Herr Lilie, alle Ihre Gesprächspartner in Bukarest haben gesagt, die ungebremste Abwanderung von Fachkräften sei eines der größten Probleme Rumäniens. Vor diesem Hintergrund: Können Einrichtungen der Diakonie guten Gewissens rumänische Ärzte oder Pflegekräfte einstellen?

Ulrich Lilie: Wir haben in Bukarest sehr handgreiflich die Ambivalenzen der Freizügigkeit in der EU zu sehen bekommen. Diese strukturellen Probleme sind aber nicht mit Moral zu lösen. Aus Sicht der Menschen, die in ihrem eigenen Land keine Perspektive sehen für sich und ihre Kinder, obwohl sie eine gute Ausbildung haben, kann ich es nicht verurteilen, dass sie anderswo ein besseres Leben suchen. Genauso gut kann ich verstehen, dass diakonische Träger in Deutschland, die dringend Fachkräfte suchen, gut ausgebildete rumänische Mitarbeiter einstellen.

___STEADY_PAYWALL___

Was kann ein großer Arbeitgeber wie die Diakonie dann tun?

Ulrich Lilie: Wenn wir derart profitieren, haben wir eine besondere Verpflichtung, diesen Ländern etwas zurückzugeben. Indem wir für Ausbildungen sorgen oder dafür, dass Know-how zurückfließt – oder ermöglichen, dass qualifizierte Menschen wieder zurückgehen. Denn selbstverständlich zahlen Länder wie Rumänien mit einem großen Wohlstandsgefälle zu Deutschland einen sehr hohen Preis dafür, dass unser Fachkräftemangel aus diesen Ländern bedient wird.

Was verlangen Sie von der Politik?

Ulrich Lilie: Politisch müssen wir vor allem auf EU-Ebene tätig werden. Bei dem Problem der Abwanderung geht es um viele hunderttausend Menschen. Wir müssen die enormen sozialen Folgeprobleme sehen, die mit der Freizügigkeit in der EU verbunden sind. Um die müssen wir uns dringend kümmern. Europa kann nicht nur eine Wirtschaftsunion sein.

Es muss Standortpolitik gemacht werden. Wir müssen diesen Ländern helfen, dass sie ihre Eliten im Land halten. Das ist auch ein demokratiepolitisches Thema, das für den Zusammenhalt in Europa wichtig werden wird – das kann man in Rumänien gut sehen. Denn es sind ja die Schlauen, die gehen. Das verändert auch die politischen Mehrheiten in diesen Ländern.

Außerdem sind wir von den Nichtregierungsorganisationen, die sich in Rumänien in der Sozialarbeit engagieren, aufgeklärt worden, dass viele EU-Programme für ihre Arbeit nicht passen. Sie müssen Voraussetzungen erfüllen, die für sie kaum zu erfüllen sind. Auf ihre Regierung können sie nicht zählen, wenn sie EU-Gelder in Anspruch nehmen wollen – im Gegenteil.

Wie haben Sie die Regierungsvertreter erlebt?

Ulrich Lilie: Die Gespräche, die wir geführt haben, haben bei mir nicht den Eindruck hinterlassen, dass hier mit großem Nachdruck gegengesteuert wird. Ich habe eher Hilflosigkeit, auch ein Stückchen Ohnmacht erlebt. Zum Teil sind nicht einmal die Grundvoraussetzungen vorhanden, etwa aktuelle Daten über die Abwanderung oder die Zahl der Rückkehrer – geschweige denn Mittel, um nachhaltige Programme aufzusetzen.

Aber das müsste man tun, wenn man will, dass junge Fachkräfte und ihre Familien Gründe haben, in Rumänien zu bleiben. Da geht es ja nicht nur um Beschäftigung und Ausbildung. Da geht es auch um gute Kindergartenplätze, medizinische Versorgung, Schulen und andere Aspekte, die alle auch Standortfaktoren sind.

Gleichzeitig muss man mit den Regierungsverantwortlichen sprechen, egal welcher Regierung sie angehören. Und wir als Verband mit vielen verschiedenen Akteuren müssen sehen, ob wir ein Netzwerk mit den Nichtregierungsorganisationen hinbekommen, die in Rumänien arbeiten. Da sind wir, glaube ich, erst am Anfang. Auf komplexe Herausforderungen wie diese gibt es keine einfachen Antworten. (epd/mig) Aktuell Interview Politik

Zurück zur Startseite
MiGLETTER (mehr Informationen)

Verpasse nichts mehr. Bestelle jetzt den kostenlosen MiGAZIN-Newsletter:

UNTERSTÜTZE MiGAZIN! (mehr Informationen)

Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.

MiGGLIED WERDEN
Auch interessant
MiGDISKUTIEREN (Bitte die Netiquette beachten.)