Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Ungeeignet

„Volkslehrer“ verliert Kündigungsklage

17.01.2019

Die Kündigung der Berliner Schulverwaltung gegen den selbst ernannten "Volkslehrer" war gerechtfertigt. Das hat das Arbeitsgericht Berlin entschieden. Der Lehrer hatte auf YouTube Videos hochgeladen, in denen er den Holocaust relativiert.

Nach rechts verschoben

Unwort des Jahres 2018 ist „Anti-Abschiebe-Industrie“

16.01.2019

Alexander Dobrindts (CSU) „Anti-Abschiebe-Industrie“ wurde zum Unwort des Jahres 2018 gewählt. Der Begriff zeige, wie sich der politische Diskurs nach rechts verschoben habe. Weitere Unwörter sind „Menschenrechtsfundamentalismus“ und „Ankerzentrum“.

Wirtschaftsforscher

Entwicklungshilfe verringert kaum Migration

16.01.2019

Entwicklungshilfe wird in der Politik als wichtiges Mittel zur "Fluchtursachenbekämpfung" angesehen. Forscher haben jetzt jedoch herausgefunden, dass das ein Trugschluss ist. Die Fördermittel müssten "unrealistisch" hoch sein, um diesen Effekt zu erreichen.

Einseitig und Eurozentrisch

Umgang mit kolonialem Erbe auf den Prüfstand stellen

16.01.2019

Der Präsident des Goethe-Instituts fordert Museen in Deutschland zu einem neuen Umgang mit ihrem kolonialen Erbe auf. Die Probleme seien die hegemonialen Strukturen in Europa, der einseitige Blick und der Eurozentrismus.

Altersmigration

Mehr deutsche Rentner leben im Ausland

16.01.2019

Immer mehr deutsche Rentner ziehen es vor, ihren Lebensabend nicht in Deutschland zu verbringen. Allein im Jahr 2017 zogen mehr als 3.000 Rentner ins Ausland. Die Lebenserhaltungskosten spielen eine wesentliche Rolle.

Bundesweite Aktionen

„Identitäre“ attackieren Redaktionsgebäude und Parteibüros

15.01.2019

Mutmaßlich rechtsextreme "Identitäre" haben am Montag bundesweit Parteibüros und Redaktionsgebäude mit Plakaten gegen linke Gewalt bepflastert. Bei der Berliner "tageszeitung" wurde dabei eine Mitarbeiterin attackiert.

Gespräch mit Felix Klein

„Geschichtsvergessenheit in Deutschland ist alarmierend“

15.01.2019

Mehr als sieben Jahrzehnte nach dem Ende des Nationalsozialismus sehen sich Juden in Deutschland vermehrt mit Angriffen konfrontiert. "Antisemitismus ist salonfähiger geworden", sagt der Beauftragte für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen den Antisemitismus, Felix Klein. Im Gespräch warnt er vor Geschichtsvergessenheit, fordert Änderungen im Schulunterricht und erklärt, wo die Grenze zwischen Israel-Kritik und Judenhass verläuft. Von Corinna Buschow, Markus Geiler

Nebenan

Aufbruch der Populisten

15.01.2019

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Die AfD hat mit Lucke und Petry bereits zwei Führungskräfte in inneren Machtkämpfen relativ unbeschadet vergrätzt. Mit dem Weggang des politischen Amokläufers Poggenburg steht die AfD diesmal aber erstmals als vergleichsweise vernünftig da. Das könnte gefährlich werden. Von Sven Bensmann Von Sven Bensmann

Statistisches Bundesamt

17 Prozent der Ausländer leben in überbelegten Wohnungen

15.01.2019

In Deutschland leben sieben Prozent der Bevölkerung in einer zu kleinen Wohnung. Bei Ausländern beträgt diese Quote sogar 17 Prozent. Im EU-Vergleich schneidet Deutschland jedoch gut ab. Linke fordern öffentliches Wohnungsbauprogramm.

Bamf

Zahl der freiwilligen Rückkehrer sinkt

15.01.2019

Die Zahl der Flüchtlinge, die freiwillig in ihre Heimat zurückkehren, ist deutlich gesunken. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erklärt den Rückgang mit der abnehmenden Zahl der Schutzsuchenden.