Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Handreichung

Amadeu-Antonio-Stiftung: AfD ist rechtsradikal

14.08.2019

Gesetzentwurf mit Haftdrohung gegen unabhängige politische Bildung, Anträge gegen zivilgesellschaftliches Engagement, "Schulterschluss zur rechtsextremen Szene": Die AfD bedrohe die Demokratie, warnt die Amadeu-Antonio-Stiftung und fordert Gegenwehr.

"Gezielter Ausschluss"

Trump verschärft Regelungen für Green-Card-Vergabe

14.08.2019

Mit schärferen Richtlinien für die Green-Card will US-Präsident Trump die Einwanderung von Migranten erschweren, die staatliche Hilfe in Anspruch nehmen könnten. Migrantenverbände protestieren: Die Neuregelungen schließen Menschen aus armen Ländern aus.

Geschichte

Vor 100 Jahren trat die Weimarer Reichsverfassung in Kraft

14.08.2019

Ein Theater in Weimar war Geburtsort der ersten deutschen Demokratie. Die Nationalversammlung beriet dort ein halbes Jahr lang über eine neue Verfassung. Von Jürgen Prause

Sieben-Punkte-Papier

SPD dringt auf Verbot von rechtsextremer Gruppe „Combat 18“

13.08.2019

Das Neonazi-Netzwerk "Combat 18" gilt als gewaltbereit. Eine Verbindung zu dem mutmaßlichen Lübcke-Mörder Stephan E. wird geprüft. Die SPD fordert ein zügiges Verbot.

Visionäre Wucht

US-Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison gestorben

13.08.2019

Als sie 1993 als erste Afroamerikanerin den Literaturnobelpreis bekam, feierte das schwarze Amerika: Mit Wucht hatte Toni Morrison von tiefsitzendem Rassismus geschrieben - und davon, wo seine Wurzeln liegen. Jetzt ist sie in New York gestorben. Von Konrad Ege

Studie über Dörfer

Schnelleres Internet gegen Abwanderung

13.08.2019

Jung, kreativ, digital affin: Eine neue Studie hat fast 20 innovative Wohn- und Arbeitsprojekte in der ostdeutschen Provinz untersucht. Sie sollen zeigen, wie von Abwanderung betroffene Dörfer gegensteuern können.

400 Menschen an Bord

Weitere Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet

12.08.2019

Die Schiffe "Open Arms" und "Ocean Viking" haben in den vergangenen Tagen Hunderte Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet. Malta hat sich bereiterklärt, Migranten an Land zu lassen - aber nur 39.

70 Jahren Genfer Konventionen

Rund um die Welt wird das humanitäre Völkerrecht mit Füßen getreten

12.08.2019

Die Genfer Konventionen von 1949 sollen Menschen auch im Krieg vor Grausamkeit und Unmenschlichkeit schützen. Doch rund um die Welt treten Soldaten, Rebellen und Terroristen die Vorschriften mit Füßen. Von Jan Dirk Herbermann

Hessen

Islam-Unterricht ohne Religionsgemeinschaft

12.08.2019

Hessens Kultusminister Lorz lässt die Zusammenarbeit mit der islamischen Religionsgemeinschaft Ditib prüfen. Mit oder ohne Ditib will er am Islam-Unterricht festhalten. Experten kritisieren das Vorhaben. Von Gerhard Kneier

Interview mit Jochen Oltmer

„Aufnahme der Boatpeople aus Vietnam war Konsens“

09.08.2019

Der Vietnamkrieg endete nach dem Abzug der US-Truppen 1975 mit der Niederlage Südvietnams. Aus Angst vor den siegreichen Kommunisten flüchteten Hunderttausende in Booten aufs offene Meer. Als das deutsche Schiff "Cap Anamur" Tausende sogenannte Boatpeople rettete, waren sie in der Bundesrepublik willkommen, wie der Osnabrücker Migrationsforscher Jochen Oltmer (54) im Gespräch erklärt. Von Cornelius Pape