
"Gezielter Ausschluss"
Trump verschärft Regelungen für Green-Card-Vergabe
Mit schärferen Richtlinien für die Green-Card will US-Präsident Trump die Einwanderung von Migranten erschweren, die staatliche Hilfe in Anspruch nehmen könnten. Migrantenverbände protestieren: Die Neuregelungen schließen Menschen aus armen Ländern aus.
Mittwoch, 14.08.2019, 5:20 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 15.08.2019, 17:51 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat schärfere Richtlinien für die Vergabe von unbefristeten Aufenthaltsgenehmigungen (Green Cards) vorgestellt. Schlechte Chancen auf Verbleib in den USA haben künftig Migranten, die dem Staat finanziell zur Last fallen könnten, wie laut Medienberichten aus der am Montag (Ortszeit) auf den Weg gebrachten Verordnung hervorgeht. Der Migrantenhilfsverband National Immigration Law Center protestierte scharf. Die Vorschriften zwängen Familien, etwa auf eine lebensnotwendige Krankenversorgung zu verzichten, hieß es. Die Richtlinien sollen Mitte Oktober in Kraft treten.
Im Prinzip gilt in der US-Einwanderungspolitik bereits seit vielen Jahren ein Grundsatz der „Selbstversorgung“. Dieser betraf Green-Card-Anwärter, die hauptsächlich von staatlicher Hilfe leben. Die neuen Vorschriften legen hingegen auf Hunderten Seiten im Detail Ausschlusskriterien fest. Dazu gehören etwa der Bezug von Lebensmittelhilfe oder Wohngeld. Behinderte und chronisch kranke Menschen wären betroffen. Laut einem Bericht der Zeitung „Washington Post“ soll künftig auch der Gesundheitszustand von Antragstellern in Betracht gezogen werden.
Gezielter Ausschluss
Die neuen Regeln sollten bewirken, dass Migranten persönliche Verantwortung übernehmen, sagte der kommissarische Direktor der Staatsbürgerschaft- und Einwanderungsbehörde im Heimatschutzministerium, Ken Cuccinelli. Asylsuchende seien nicht betroffen von der Neuerung.
Kommentatoren werteten die neuen Regeln als gezielten Versuch, Migranten aus Mittelamerika und armen Ländern auszuschließen. Der Justizminister des US-Staates Kalifornien, Xavier Becerra, kündigte an, gegen die „widerlichen“ Vorschriften klagen. Diese schreckten Migranten und deren Familien ab, Hilfsprogramme in Anspruch zu nehmen. In Kalifornien lebten mehr als zehn Millionen Einwanderer, betonte er. Die Hälfte der Minderjährigen im Staat seien Kinder von Migranten. (epd/mig)
Aktuell AuslandWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Wohnungsmarkt Expertin warnt: Stimmung gegen Ukrainer könnte kippen
- Diskriminierung von Sprache Eine internationale Betrachtung der Welt des Linguizismus
- Neues Lagebild Hunderte Polizisten und Soldaten unter…
- Rassismus Alle Geflüchteten sind gleich, ukrainische sind gleicher
- Studie Vorurteile gegen Juden in Deutschland verbreitet
- Der Ruf nach Hause Burundi drängt verstärkt auf die Rückführung von…