Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Antidiskriminierungsstelle
20.12.2019
Die Zahl der gemeldeten Fälle bei der Antidiskriminierungsstelle hat sich deutlich erhöht. Meist geht es um Ausgrenzungen wegen der Herkunft. Aber auch Benachteiligungen wegen Geschlecht, Alter oder Behinderungen werden häufig gemeldet.
Flüchtlingshilfe
20.12.2019
Staaten, internationale Organisationen und Firmen geben auf dem ersten Flüchtlingsforum der UN viele Versprechen ab: Jobs für Flüchtlinge, Schulbesuch für vertriebene Kinder und Infrastrukturprojekte für die Aufnahmeländer.
Muslimische "Weihnacht"
20.12.2019
Muslime feiern zwar nicht im christlichen Sinne Weihnachten, aber einige stellen in ihren Wohnzimmern trotzdem Weihnachtsbäume auf. Im Koran gibt es übrigens auch eine "Weihnachtsgeschichte" - hier die wichtigsten Fragen und Antworten. Von Judith Kubitscheck
Simbabwe
20.12.2019
In Simbabwe wissen viele Menschen nicht, wie sie über die Feiertage kommen sollen. Strom ist rationiert, Bargeld knapp, und die Preise für Sprit und Lebensmittel sind explodiert. Von Stefan Ehlert
Hass im Musik
20.12.2019
Spätestens nach dem "Echo"-Skandal ist bekannt, wie viel antisemitisches Gedankengut im deutschen Rap steckt. Experten sagen: Der Aufschrei damals habe nicht lange angehalten, die öffentliche Diskussion wenig bewirkt. Von Carina Dobra
Globaler Flüchtlingsforum
19.12.2019
Weltweit sind rund 71 Millionen Menschen auf der Flucht und damit so viele wie noch nie seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Angesichts der Krise wollen die UN mehr Unterstützung mobilisieren.
Speisen auf Reisen
19.12.2019
Bockwurst und Kartoffeln: Vieles, was uns wie typisch deutsches Essen vorkommt, ist in Wirklichkeit ein Zuwanderer. Das gilt auch für den Weihnachtsklassiker Marzipan. Von Dieter Sell
Äthiopien
19.12.2019
Äthiopien ist ein bitterarmes Land, hat aber fast eine Million Flüchtlinge aufgenommen. Deutschland unterstützt bei der Versorgung. Weil es sich sonst rächt, wie Arbeitsminister Heil sagt. Von Mey Dudin
Podcast
19.12.2019
Der Arbeitsbereich LesMigraS der Lesbenberatung Berlin hat in den letzten 20 Jahren tatsächliche Pionierarbeit geleistet. Im Podcast „DiversityFM“ erklärt Bereichsleiterin Saideh Saadat-Lendle, worum es geht: Anerkennung, Mehrfachdimensionaliät und Rassismus – auch in den eigenen Reihen.
Studie
18.12.2019
Die Integration von ausländischen Pflegekräften in Heimen und Kliniken erfordert mehr Geld und Personal. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Experten bemängeln außerdem strukturelle Hindernisse.