Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

EU-Asylpaket

Migrationsforscher: Wo hört Humanität auf und wo beginnt Unmenschlichkeit?

28.09.2020

Wo hört Humanität auf und wo beginnt Unmenschlichkeit? Migrationsforscher Jochen Oltmer hält den von der EU-Kommission vorgeschlagenen Migrationspakt für schwer umsetzbar. Er befürchtet Standards am kleinsten gemeinsamen Nenner. Von

50 unbegleitete Kinder

Erste minderjährige Flüchtlinge aus Moria in Deutschland erwartet

28.09.2020

Vier Wochen nach dem Großbrand im Flüchtlingslager Moria kommen die ersten 50 unbegleiteten Minderjährigen von dort nach Deutschland. Die Bundesregierung hat die Aufnahme von bis zu 150 Kindern und Jugendlichen zugesagt.

Zu weiß

Hilfswerke sollen sich für Mitarbeiter mit Migrationsgeschichte öffnen

25.09.2020

Kirchliche Organisationen sind nicht diverser als staatliche Agenturen, Muslime sind zudem ausgeschlossen. Theologe Boniface Mabanza Bambu fordert Hilfswerke auf, diverser zu werden.

Abschottung und Abschiebung

Experten: EU-Migrationspakt bedeutet Abkehr von Grundwerten

25.09.2020

Experten sehen die Vorschläge für einen EU-Asyl- und Migrationspakt äußerst kritisch. Die neue Solidarität der EU-Staaten in der Migrationspolitik bestünde künftig darin, gemeinsam für Abschottung und Abschiebungen zu sorgen.

Nordrhein-Westfalen

100 Rechtsextremismus-Verdachtsfälle in Polizei seit 2017

25.09.2020

Seit 2017 gab es in der nordrhein-westfälischen Polizei 100 rechtsextreme Verdachtsfälle. Innenminister Reul sieht kein strukturelles Problem. Die Mehrheit der Polizisten stünde „auf der richtigen Seite“.

Rezension zum Wochenende

Mit einem Schluck Çay die Islamdebatte runterspülen

25.09.2020

Das Buch von Ozan Zakariya Keskinkılıç „Die Islamdebatte gehört zu Deutschland" bietet einen guten Einstieg über das historische Wachsen antimuslimischen Rassismus und seine Einbettung in aktuelle Islamdiskurse. Von

Europäische Union

Die wichtigsten Punkte der neuen Asylpläne

24.09.2020

Ist es der Stein der Weisen? In Brüssel hat die EU-Kommission die mit Spannung erwarteten Pläne zum neuen EU-Asylrecht präsentiert. MiGAZIN fasst die wichtigsten Punkte zusammen.

Kinostart

Überleben durch Sprache

24.09.2020

In der Nazi-Farce "Persischstunden" überlebt der jüdische Belgier Gilles das Konzentrationslager nur, weil er dem Kommandanten Farsi beibringt. Problem: Er kann gar kein Farsi - und muss deshalb eine Sprache erfinden, um zu überleben.

Treffen mit Hinterbliebenen

Steinmeier zu Hanau-Opfern: „Wir vergessen nicht“

24.09.2020

Im Februar tötete ein bewaffneter Mann in Hanau neun Menschen aus rassistischen Gründen. Steinmeier empfing die Hinterbliebenen und versprach: Die Toten werden nicht vergessen. Auch die Schwester eines Getöteten hatte eine Botschaft.

Rechtsextreme Polizisten

Auschwitz Komitee fordert Untersuchung

24.09.2020

Das Internationale Auschwitz Komitee fordert Bundesinnenminister Seehofer auf, seine Blockadehaltung aufzugeben und den Weg freizumachen für eine unabhängige Untersuchung rechtsextremer Vorfälle bei der Polizei.