Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Vereinte Nationen

Mehr als 2,7 Millionen Migranten sitzen wegen Corona fest

13.10.2020

Mehr als 2,7 Millionen Migranten stecken nach einer UN-Studie wegen der Corona-Reisebeschränkungen in anderen Ländern fest - davon rund 200.000 in Europa. Die Vereinten Nationen appellieren an Länder, die Menschen zu unterstützen. Sorgen bereiten zunehmende Gewalt gegen Gestrandete.

Deutscher Buchpreis für Anne Weber

Roman über Retterin zweier jüdischer Jugendlicher ausgezeichnet

13.10.2020

„Annette, ein Heldinnenepos“ handelt von der französischen Widerstandskämpferin Anne Beaumanoir. Sie rettete zweie jüdische Jugendliche. Für ihren Roman erhielt Anne Weber den Deutschen Buchpreis. Wenn sie nicht schreibt, engagiert sich die 96-Jährige mit Vorträgen an Schulen gegen Rassismus.

Italien

Zwei Dutzend Flüchtlingsboote in Lampedusa in zwei Tagen

12.10.2020

Binnen 48 Stunden haben 652 Geflüchtete Lampedusa erreicht. Derweil setzt Italien weiter Rettungsschiffe fest. Seenotretter protestieren gegen „politische Entscheidungen“ und vorgeschobene Gründe.

Armutsforscher mit weitem Horizont

Amartya Sen erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

12.10.2020

Er untersucht, was Hunger und politische Unfreiheit miteinander zu tun haben. Der indische Ökonom Amartya Sen setzte neue Maßstäbe, den Wohlstand einer Nation zu erfassen. Zugleich tritt er der These von einem Kampf der Kulturen entgegen. Von

Niedersachsen

Pistorius will Rechtsextremismus bei Polizei erforschen lassen

12.10.2020

Zwei Studien sollen die Verbreitung und Ursachen von Rassismus und Rechtsextremismus bei der niedersächsischen Polizei ans Tageslicht bringen. Innenminister Pistorius hat eine auf mehrere Jahre angelegte und eine kurzfristige Studie angekündigt.

Von Reue keine Spur

Am 9. Oktober jährt sich das Halle-Attentat

08.10.2020

Am 9. Oktober jährt sich einer der schlimmsten antisemitischen Anschläge der deutschen Nachkriegsgeschichte. Der Attentäter, ein 28-jähriger Sachsen-Anhalter, der zwei Menschen erschoss, muss sich seit Ende Juli vor Gericht verantworten. Von

Flüchtlingspolitik

EU-Innenminister beraten über neue Asyl-Pläne

08.10.2020

Neuer Anlauf: Innenminister Seehofer sieht die Pläne der EU-Kommission für Asyl und Migration als gute Basis, will sie unter den Regierungen voranbringen und peilt eine Grundsatzeinigung bis Jahresende an. Grüne fordern Einhaltung von Menschenrechten.

Studie

Hauptursache für Staatenlosigkeit ist Diskriminierung

08.10.2020

Weltweit gibt es 4,2 Millionen Staatenlose - genaue Zahlen gibt es nicht. Die Folgen für Betroffene sind indes massiv. Staatenlosen Menschen bleibt der Zugang zu grundlegenden Rechten und Leistungen verwehrt. Hauptursache für Staatenlosigkeit ist Diskriminierung.

Halle-Jahrestag

Angehende Polizisten sollen Gedenkstättenbesuche besuchen

08.10.2020

Mehr Wissen über Verfolgung, aber auch den Alltag von Juden - das ist das Ziel von Bundesregierung, jüdischer Gemeinschaft und Kulturverbänden. Zum Jahrestag des Anschlags in Halle planen sie einen Aktionstag und fordern mehr Gedenkstättenbesuche.

30 Jahre Wiedervereinigung

„Die Mauer ist uns Migranten auf den Kopf gefallen“

07.10.2020

Als Deutschland 30 Jahre Wiedervereinigung feierte, war für viele in der türkeistämmigen Community nicht zum Feiern zumute. Sie verbinden mit dem Mauerfall traumatische Erinnerungen. Ein Zeitzeuge erinnert sich. Von