Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Vertrag unterzeichnet

Baden-Württemberg investiert in Sicherheit jüdischer Einrichtungen

02.02.2021

Baden-Württemberg hat mit Israelitischen Religionsgemeinschaften einen Vertrag zum Schutz jüdischer Einrichtungen geschlossen. Danach leistet das Land Zahlungen in Millionenhöhe für bauliche und personelle Sicherheitsmaßnahmen.

Corona-Pandemie

Verschleppter Impfstart im südlichen Afrika

02.02.2021

Wann die ersten Impfdosen ankommen, ist nicht klar. Wie viele es sein werden und ob sie überhaupt reichen, auch nicht. Im südlichen Afrika kommt die Immunisierung gegen Corona schwer in die Gänge. Von

Tod und Hunger im Lockdown

In Simbabwe steigen die Corona-Zahlen dramatisch

01.02.2021

Getestet wird wenig. Doch schon die offiziellen Corona-Zahlen lassen in Simbabwe die Alarmglocken schrillen. Das Virus hat sich inzwischen von den Zentren quer durchs Land verbreitet - bei einem ohnehin maroden Gesundheitssystem. Von

Corona

Deutlich weniger ausländische Studienanfänger

01.02.2021

Die Zahl der Studienanfänger an deutschen Hochschulen hat 2020 einen deutlichen Rückgang verzeichnet. Das Statistikamt führt das auf Corona zurück. Die Zahl ausländischer Studienanfänger sei stark zurückgegangen.

"Kein Schlussstrich!"

Bundesweites Theaterprojekt erinnert an Opfer des NSU

01.02.2021

Mit Kulturveranstaltungen will das bundesweite Projekt "Kein Schlussstrich!" an die NSU-Opfer erinnern. Im Zentrum sollen die Perspektiven der Opfer und migrantischen Communities stehen.

Corona-Pandemie

Besucherzahlen in KZ-Gedenkstätten eingebrochen

01.02.2021

Mehrmonatige Schließungen und Einbrüche im Tourismus haben 2020 dazu geführt, dass weit weniger Menschen die Erinnerungsorte für die Opfer der NS-Verbrechen besucht haben als in den Jahren zuvor. Das Minus liegt bei 50 Prozent und mehr. Vor allem Schulklassen sind ausgeblieben.

Lübcke-Prozess

Lebenslange Haft und Freiheitsstrafe auf Bewährung

29.01.2021

Einmal lebenslange Haft, einmal Freiheitsstrafe auf Bewährung - im Mordfall Walter Lübcke hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main das Urteil gesprochen. Der Bundesanwaltschaft ist das Strafmaß zu milde. An die Lübckes Familie und an Ahmed I. richtet der Richter tröstende Worte.

Rechtsextremismus

Neue Spuren 30 Jahre nach tödlichem Brandanschlag auf Asylbewerberheim

29.01.2021

30 Jahre nach dem tödlichen Anschlag auf eine Asylbewerberunterkunft in Saarlouis haben Fahnder jetzt offenbar neue Spuren gefunden. Verdächtigt wird ein 49-jähriger Rechtsextremist, festgenommen wurde er nicht.

Beschimpft, beleidigt, geschubst

Musliminnen werden häufig wegen Kopftuch beschimpft

29.01.2021

Grundlos beschimpft, beleidigt und geschubst. Musliminnen werden nach Beobachtungen der Mainzer Ethnologin Pfeifer wegen ihres Kopftuchs immer wieder angefeindet – insbesondere nach terroristischen Anschlägen. Von

Studie

AfD-Anhänger glauben deutlich häufiger an Verschwörungen

29.01.2021

AfD-Anhänger sind viel anfälliger für Verschwörungserzählungen als Anhänger anderer Parteien. Das geht aus einer aktuellen vertieften Analyse aus dem Leipziger Autoratismus-Studie hervor.