Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

52 Prozent

Schweizer stimmen für Verhüllungsverbot

08.03.2021

Zwar ist die Gesichtsverhüllung in der Schweiz nur ein Randphänomen, dennoch sprach sich eine knappe Mehrheit der Schweizer für ein Verbot aus. Die Volksabstimmung wurde von der rechtsnationalen Volkspartei unterstützt. Linke-Politikerin Buchholz kritisiert Abstimmung scharf.

Interview mit Prof. Sabine Schiffer

„Wir brauchen systematische Medienbildung an Schulen“

05.03.2021

In Zeiten von Fake-News und neuen digitalen Nachrichtenformaten fordert Medienpädagogin Prof. Dr. Sabine Schiffer systematische Medienbildung an Schulen. Im Gespräch mit MiGAZIN erklärt sie, was sich im Journalismus ändern muss, was bereits auf einem guten Weg ist und worauf Zuschauer beim nächsten Polit-Talk im Fernsehen achten sollten.

Kopftuchverbot

NRW-Justizangehörige dürfen keine religiösen Symbole mehr tragen

05.03.2021

In Nordrhein-Westfalen dürfen Justiz-Angestellt in Zukunft keine religiöse Kleidung mehr tragen. Ein entsprechendes Gesetz wurde mit den Stimmen der CDU, FDP und AfD beschlossen. Experten kritisieren, das Gesetz treffe in der Praxis nur muslimische Frauen.

Nach dem Rassismus-Talk

WDR erzählt „Vom Winde verweht“ aus Perspektive einer Sklavin

05.03.2021

Als Reaktion auf eine umstrittene Folge der Talkshow "Die letzte Instanz" hatte der WDR einen Programmschwerpunkt zum Thema Rassismus angekündigt. Der Südstaaten-Epos "Vom Winde verweht" aus einer anderen Perspektive ist der Auftakt.

Umfrage

Rassismus und Sexismus bei der Berufsfeuerwehr

05.03.2021

Rassismus und Sexismus bei der Berufsfeuerwehr sind stärker verbreitet als bisher bekannt. Das geht aus einer Erhebung hervor, bei der 110 Berufsfeuerwehre befragt wurden.

Rechtsextremismus

Verfassungsschutz beobachtet AfD bundesweit

04.03.2021

Die Einstufung der gesamten AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall wird von Politikern und dem Zentralrat der Juden begrüßt. Die AfD-Spitze kritisiert, der Verfassungsschutz mache sich zum Büttel der anderen Parteien.

Entwurf in der Kritik

Kabinett bringt Lieferkettengesetz auf den Weg

04.03.2021

Lange wurde um ein Lieferkettengesetz gerungen. Jetzt hat das Kabinett den Entwurf auf den parlamentarischen Weg gebracht. Große Firmen sollen verpflichtet werden, darauf zu achten, dass Zulieferer ihre Beschäftigten nicht ausbeuten.

"Judenpresse", "Judenpack"

Jüdische Gemeinde will weitere Ermittlungen

04.03.2021

Ein bekannter Rechtsextremist hatte auf einer Demo "Judenpresse" und "Judenpack" gerufen. Die Ermittlungen wurden eingestellt. Dagegen hat die Jüdische Gemeinde in Niedersachsen Einspruch eingelegt. Jetzt wird sich die Generalstaatsanwaltschaft mit dem Fall befassen.

Als Los Angeles explodierte

Heute vor 30 Jahren zeigte das Rodney-King-Video erstmals Polizeigewalt

03.03.2021

So eine Filmaufnahme hatte es in den USA noch nicht gegeben: Ein Zeuge dokumentierte 1991 die Brutalität, mit der Polizisten gegen den Afroamerikaner Rodney King vorgingen. Als ein Gericht sie freisprach, kam es zu tagelangen wütenden Protesten. Von

Entwürdigende Behandlung

Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt Ungarn wegen Unterbringung von Asylbewerbern

03.03.2021

Für die unmenschliche Unterbringung von Flüchtlingen hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Ungarn zu Schadensersatzleistungen verurteilt. Geklagt hatte eine iranisch-afghanische Familie, die 2017 mehrere Monate "entwürdigt" leben musste.