Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Expertin warnt vor Ausgrenzung

Debatte nach Friedland: Paradebeispiel für „Othering“

08.09.2025

Menschen, Bahnhof, Reise, Zug, Gesellschaft, Flucht
Ein 31-jähriger abgelehnter Asylbewerbers aus dem Irak soll ein 16-jähriges Mädchen vorsätzlich vor einen fahrenden Zug gestoßen haben. Diese Meldung hat empört und eine weitere Debatte über Flüchtlings- und Sicherheitspolitik entfacht. Strafrechtlerin Beck warnt vor einem verengten Blick. Von

Fürsorgepflicht verletzt

Gericht: Niederlande muss afghanische Ortskräfte aufnehmen

08.09.2025

Niederlande, Holland, Parlament, Politik, Fahne, Flagge
Sie haben die Botschaft der Niederlande in Kabul beschützt. Doch sie blieben zurück, als die Taliban die Stadt überrannten. Nun hat ein Gericht die Einreise von 42 afghanischen Wachleuten gefordert.

Dobrindt setzt auf Abschiebung

Wenige Syrer kehren zurück – Kein Strom, keine Schule

07.09.2025

Syrerin, Syrer, Fahne, Flagge, Jubel, Unabhängigkeit
Rund 955.000 Syrer leben in Deutschland. Dass ein Großteil von ihnen bald in die alte Heimat zurückkehrt, ist unwahrscheinlich. Das Innenministerium bemüht sich unterdessen, Straftäter abzuschieben. Von

Petition gestartet

Tochter von NSU-Opfer: Kein Aussteigerprogramm für Zschäpe

07.09.2025

Beate Zschäpe, Rechtsterrorismus, Rechtsextremist, Neonazi, NSU, Prozess, Frau, Mord
25 Jahre nach dem ersten NSU-Mord kämpft Semiya Şimşek gegen ein Aussteigerprogramm für Beate Zschäpe – und warnt: Eine rechtsextreme Mordserie könne wieder passieren.

Leitlinien für Brandenburg

Was tun, wenn der Lehrer AfD-Mitglied ist?

07.09.2025

lehrer, pult, schule, klasse, tafel, schreibtisch
Was passiert, wenn Lehrkräfte im Staatsdienst einer als rechtsextrem eingestuften Partei angehören – beispielsweise bei der AfD? Brandenburgs Bildungsminister Freiberg verweist auf Pläne.

Fachkräftemangel

Bundesinstitut sieht neue Arbeitskräfte bei Frauen und Einwanderern

07.09.2025

Stellenmarkt, Zeitung, Stellenanzeige, Arbeit, Jobbörse, Job, Brille
Mit dem Eintritt der geburtenstarken Jahrgänge in den Ruhestand sinkt die Zahl der Erwerbstätigen deutlich. Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung zeigt auf, wo mehr Arbeitskräfte gewonnen werden können: Frauen und Einwanderern.

Von 0 auf 100

Mehr rechtsextreme Vorfälle an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern

07.09.2025

Schule, Bildung, Schulflur, Schränke, Gebäude, Lernen
Fälle mit mutmaßlich extremistischem Hintergrund haben laut Bildungsministerium im Nordosten zugenommen – Schüler zeigen den Hitlergruß und schmieren Hakenkreuze. Vor zehn Jahren wurde noch kein einziger Fall erfasst.

Nordrhein-Westfalen

Syrer auf Platz 1 der Einbürgerungsliste

04.09.2025

Einbürgerung, Einbürgerungsurkunde, Reisepass, Personalausweis, Deutschland
Schwierige Lebensbedingungen in ihrer Heimat haben zigtausende Syrerinnen und Syrer zur Flucht ins Ausland getrieben. Vor allem im Ruhrgebiet haben sich viele Familien niedergelassen. Viele lassen sich jetzt einbürgern.

Bis zu drei Jahre

Hilfswerk kritisiert lange Wartezeiten bei Einschulung von geflüchteten Kindern

04.09.2025

Schule, Bildung, Tasche, Schulranzen, Schulklasse, Tische, Stühle
Für geflüchtete Kinder kann es in Deutschland bis zu drei Jahre dauern, bis sie in einer Regelklasse unterrichtet werden. Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert diesen Zustand: Die Kinder haben ein Recht auf Bildung.

Antragsrekord

Mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt

04.09.2025

Krankenschwester, Gesundheit, Pflege, Krankenpflege, Arzt, Hände
Pfleger, Ärzte, Ingenieure – ausländische Fachkräfte werden gebraucht, um den Bedarf in Deutschland zu decken. Die Zahl die Anerkennungen steigt stark, besonders in einem Medizinberuf.