Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Critical und Incorrect
09.02.2011
Da können wir uns eine Scheibe von abschneiden! Erst verjagen die Tunesier ihren Diktator Ben Ali und nun gehen die Ägypter unter noch gefährlicheren Umständen auf die Straße. Auch in anderen arabischen Ländern brodelt es.
Von Prof. Dr. Sabine SchifferIntegrator und Integrationsverweigerer 01/11
09.02.2011
Die Wahlen zum Integrator und Integrationsverweigerer des Monats Januar 2011 sind abgeschlossen. Als ein positives Zeichen wertete der Deutsche Kulturrat die Auszeichnung zum Integrator des Monats. Die Integrationsverweigerin, Angela Merkel, blieb stumm.
Von Marcello BuzzancaOffener Brief
09.02.2011
In einem offenen Brief fordert der Fachverband Gender Diversity den Bundestagspräsidenten Lammert auf, mehr Personen mit Migrationshintergrund in die Kommission aufzunehmen. Das MiGAZIN dokumentiert:
Hatice Akyün
08.02.2011
Jeder dritte Deutschtürke mit Uniabschluss sieht seine Zukunft in der Türkei. Selbst die Schriftstellerin Hatice Akyün steht kurz vor dem Absprung. Gibt es ein Deutschland nach Sarrazin? Warum wird einem die Heimat plötzlich fremd? Und ab wann darf man resignieren? Ein Interview. Von Dominik Baur
Integration im 16:9 Format
08.02.2011
Die chinesischstämmige Erfolgsmutter und amerikanische Yale Professorin Amy Chua, die ihren zwei Töchtern das Siegen beibrachten, lösten mit ihrer Buchveröffentlichung über spartanische Erziehungsmethoden, eine internationale Welle der Empörung aus.
Von Martin HyunVorsicht!
07.02.2011
Ein satirisches Liebesloblied auf Henryk M. Broder, der einem Funktionär der extrem rechten pro NRW eine Plattform auf seinem Blog „Achse des Guten“ angeboten hat. Von Kamuran Sezer
Design-Wettbewerb
07.02.2011
Das Präsidium für Auslandstürken sucht das ofizielle Logo anlässlich "50 Jahre Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei". Dem Gewinner des Logowettbewerbs winkt ein Preisgeld von 3.000 Euro.
EU-Marathon der Türkei
04.02.2011
Diejenigen EU-Mitglieder, die Integrationsprobleme aufweisen, nehmen die größte Distanz zum EU-Beitritt der Türkei ein. Maßgeblich beeinflusst also der innerstaatliche Integrationserfolg das Außenverhalten der Mitgliedsstaaten.
Von Hakan DemirBuchtipp zum Wochenende
04.02.2011
Die eigentliche Stärke dieses Buches ist, dass es eine griechische Familiengeschichte im deutschen Kontext spiegelt. Damit belegt es klug und eindringlich, dass die bundesrepublikanische Sozialisationsgeschichte auch ein erfolgreiches und vor allem gelebtes und erlebtes Integrationsmodell war und ist.
Ein Fremdwoerterbuch
03.02.2011
Thilo Sarrazin und ich haben unsere Beziehungskrise überwunden. Noch vor kurzem sah ich in ihm nur einen bösen Ex-Bankier mit Hang zu hetzerischen Weltuntergangsthesen, den ich unter keinen Umständen namentlich in dieser Kolumne erwähnen wollte.
Von GastautorIn