Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Junge Islamkonferenz
Hitzige Debatten und eine Portion Medienrummel
01.03.2011
Serdar Bulat ist einer von 40 TeilnehmerInnen der ersten Jungen Islam Konferenz. Ein Planspiel, in dem die Jugendlichen Rollen von den eigentlichen TeilnehmerInnen der Deutschen Islam Konferenz einnehmen. Von Serdar Bulat
Buchpremiere: "Manifest der Vielen"
Deutschland schafft sich noch lange nicht ab!
28.02.2011
Am 24. Februar wurde im Maxim Gorki Theater in Berlin das Buch „Manifest der Vielen - Deutschland erfindet sich neu“ vorgestellt. Das Buch leitet einen Prozess ein oder gibt einem bereits laufenden bloß einen Namen – die Sich-Neuerfindung Deutschlands. Von Vykinta Krisiukenaite-Ajami
Finanzspritze
Helfen, die kulturelle Identität zu bewahren
28.02.2011
Mit einer Summe von über 1,6 Millionen Euro unterstützt das Bundesinnenministerium deutsche Minderheiten in Rumänien, ihre kulturelle Identität zu bewahren. Neu ist das Fördergeld für Sprachbindungsmaßnahmen.
Revolution in Libyen
300 000 Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa?
25.02.2011
Tunesien und Ägypten haben ihre autoritär herrschenden Staatschefs vertrieben. Libyens Staatsoberhaupt Gaddafi verteidigt seine Stellung mit Gewalt. Die EU erwägt Sanktionen und Militäreinsatz. Von Hakan Demir
EU-Marathon der Türkei
Gott sei Dank – Religion ist kein Ausschlusskriterium!
25.02.2011
Der gesamte rechtliche Besitzstand der Europäischen Union - Acquis Communautaire - kennt das Kriterium der Religion nicht. Daher fußt die EU ausschließlich auf politischen Werten, welche die Türkei unbedingt auf ihrem langen Weg in die EU erfüllen muss. Von Hakan Demir
Buchtipp zum Wochenende
Bildungsverlierer – Neue Ungleichheiten
25.02.2011
Die neuen Ungleichheiten in der Bildung, deren Ursachen und Folgen - Wer gehört zu den Bildungsverlierern? Effiziente politische und pädagogische Interventions- Lösungsansätze. Von Ellen Groot
Petition
Warum die Idee einer Staatssprache Deutsch nicht harmlos ist
24.02.2011
In der Diskussion um die Petition „Keine Aufnahme der deutschen Sprache ins Grundgesetz“ kommt häufig das Argument, dass die Petition zu aufgeregt und schwarzmalerisch oder auch ganz einfach zu unwichtig sei, um sich ernsthaft damit zu befassen. Von Anatol Stefanowitsch
Museum
NeuZugänge – Migrationsgeschichten in Berliner Sammlungen
24.02.2011
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Berlin ist mit Einwohnern aus 180 Nationen eine vielfältige Stadt, mit viel Migrationsgeschichte. Aber finden sich diese Geschichte auch in Museen wieder? Ja, im Berliner Kreuzbergmuseum!
Partiziano
D.O.C. – Denominazione di origine cornuto
23.02.2011
Während den Menschenrechten auf Lampedusa die Lichter ausgehen, bewegt sich auch Silvio Berlusconi weiterhin in jener rechtlichen Grauzone, die er mit seinen strahlenden Beißern aufzuhellen versucht, bevor er endgültig im dunklen Moloch seiner Machenschaften versinkt. Von Marcello Buzzanca
Nordrhein-Westfalen
Stadtteilmütter – Aktiv für Arbeit und Integration
23.02.2011
Offizieller Startschuss für „Stadtteilmütter in Nordrhein-Westfalen – Aktiv für Arbeit und Integration“. Arbeitslose Migrantinnen sollen als soziale Ansprechpartnerinnen für Migrantenfamilien in ihrem Stadtteil qualifiziert werden.