Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Rheinland-Pfalz

Weiterbildung soll Diskussion über Islam versachlichen

16.11.2010

In Rheinland-Pfalz sollen sich Lehrer, Ärzte, Leiter von Jugendgruppen oder Mitarbeiter aus der Verwaltung künftig über die Religion weiterbilden können. Ziel ist es, die Diskussion über den Islam zu versachlichen.

Zuwanderungs-Debatte

Im Bayern nichts Neues!

15.11.2010

Statt auf integrations- und migrationspolitische Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorts Bayern zu setzen, manövriert sich die CSU mit längst überkommenen und integrationsfeindlichen Parolen in die rechtspopulistische Ecke. Von

Überleben ohne Kopf machbar?

15.11.2010

Das Ballhaus Naunynstraße hat mit Lö Bal Almanya das musikalische Schauspiel von Nurkan Erpulat und Tunçay Kulaoğlu wieder aufgenommen – und das nicht ohne Grund. Durch die Debatte um Deutschland schafft sich ab ist das Stück, nach seiner Premiere im Mai dieses Jahres aktueller denn je. Von

Bayerischer Lehrerverband

Migrantenkinder werden seit 50 Jahren benachteiligt

12.11.2010

Der Bayerische Lehrerverband fordert einen Stopp der derzeitigen Integrationsdebatten. Das sei wenig hilfreich und absolut überflüssig. Migrantenkinder fühlten sich dadurch verletzt und allein gelassen. Zweisprachigkeit sei kein Stigma, sondern eine Bereicherung. Von

Integration im 16:9 Format

Auf dem Parkett die Vergangenheit, die Zukunft auf der Empore

12.11.2010

Pergamonmuseum in Berlin, 9. November 2010: Auf dem Parkett einführende Worte von Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Idee und zur Lage Europas, auf der Empore Mulit-Kulti. Von

Ismail Ertuğs Meinung

Die Aufhebung der Visumspflicht für Albanien und Bosnien

11.11.2010

Die Aufhebung der Visumspflicht erleichtert die Einreise in die Europäische Union und ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern Bosniens und Albaniens so ein neues Lebensgefühl. Von

Zwangsehen

Bundesregierung verheddert sich erneut in Widersprüche

11.11.2010

Der Ehegattennachzug wurde 2007 an Sprachkenntnisse geknüpft, um unter anderem Zwangsverheiratungen zu verhindern. Bis heute bleibt die Bundesregierung den Nachweis schuldig, dass die Regelung tauglich ist.

Nordrhein-Westfalen

74 000 hochqualifizierte Zuwanderer seit 2000

10.11.2010

74 000 hochqualifizierte Ausländer, die seit dem Jahr 2000 zugewandert sind, lebten 2009 in Nordrhein-Westfalen. 2009 studierten außerdem 39 800 Bildungsausländer an den Hochschulen Nordrhein-Westfalens.

Fachkräfte von Morgen

Jeder Dritte ausländische Hochschulabsolvent bleibt in Deutschland

09.11.2010

Fast jeder dritte Hochschulabsolvent aus Ländern außerhalb der EU bleibt nach dem Studium in Deutschland. Dies teilt der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) mit und spricht von einer wichtigen Gruppe zukünftiger Fachkräfte.

Diskriminierung

Verlässliche Daten zu Lebenslagen europäischer Roma sind rar

09.11.2010

Die westlichen EU-Staaten bieten eher einen Ausweg aus Armut und Arbeitslosigkeit als osteuropäische Länder - aber überall sind die Hürden zur Integration für Roma hoch. Sie sind die größte ethnische Minderheit in Europa und Diskriminierungen ausgesetzt. Von