Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Machtkämpfe im Iran
08.08.2011
Rostam Ghasemi, so heißt der frisch ernannte iranische Ölminister. Doch wer ist der neue Mann in Ahmadinedschads Kabinett? Welche politischen Hintergründe führten Ghasemi zu diesem einflussreichsten Amt?
Von K GWahlfibel
08.08.2011
In Mecklenburg-Vorpommern und Berlin wird bald gewählt: Die bilinguale Wahlfibel der Bundeszentrale für politische Bildung erklärt in türkischer, polnischer, arabischer und russischer Sprache, wie es geht.
Leos Wochenrückblick
08.08.2011
Deniz Yücel begrüßt swiftisch Deutschlands demographisches Ableben. Ein WELT-Journalist sträubt sich gegen Kamuran Sezers Konzept der transkulturellen Gesellschaft. Von Leo Brux
Ingrid Tucci
05.08.2011
Die Ergebnisse der DIW-Studie "Fremdenfeindlichkeit und Einstellungen zur Einbürgerung" zeigen eine Kulturalisierung der Grenzen zwischen Deutschen dem Fremden. Mitursächlich dafür ist der politische und mediale Diskurs. Dr. Ingrid Tucci, die Autorin der Studie, im Gespräch mit dem MiGAZIN.
Daniela Kolbes Zwischenruf
05.08.2011
Im kommenden Herbst soll das lange Zeit angekündigte Anerkennungsgesetz verabschiedet werden. Doch der Gesetzesentwurf hält nicht, was er verspricht, schreibt Bundestagsabgeordnete Daniela Kolbe (SPD) in ihrer MiGAZIN-Kolumne. Von Daniela Kolbe
Buchtipp zum Wochenende
05.08.2011
Deutschland umwirbt qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland. Doch ist sie bereit, diese auch aufzunehmen? Das Buch "In Sippenhaft" belegt: Je qualifizierter Migranten sind, desto häufiger sind sie Ziel von Stigmatisierungen, bedrohen sie doch vermeintlich am stärksen den Status der Einheimischen.
Rechtswidrig
04.08.2011
In Deutschland gilt seit 2007 die Regelung, wonach Nicht-EU-Ehegatten einen Sprachtests im Herkunftsland ablegen müssen, um in die Bundesrepublik einreisen dürfen. Diese Regelung steht vor dem Aus, schreibt Sevim Dağdelen exklusiv im MiGAZIN.
Von Sevim DağdelenRechtsextremismus
04.08.2011
Im ersten Quartal 2011 wurden insgesamt 211 antisemitische Straftaten verübt. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion hervor.
Ismail Ertuğs Meinung
03.08.2011
Der Anschlag in Norwegen richtet sich gegen alle Demokraten, ob Muslime oder Christen. Ismail Ertuğ (SPD), Mitglied des Europäischen Parlaments, plädiert in seiner neuesten MiGAZIN Kolumne für mehr Toleranz und Offenheit. Von Ismail Ertuğ
Norbert Lammert
03.08.2011
Was sollte man tun, damit Integration gelingt, wo liegen die Hürden, was sollten Migranten nicht tun? Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert (CDU) macht den Auftakt der wöchentlichen MiGAZIN Interview-Reihe: "Warum engagieren Sie sich für Integration in Deutschland?" Von Andreas Wojcik