Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Europäischer Sozialfonds

Migranten nutzen vermehrt Mittel der Europäischen Strukturfonds

13.05.2011

Migranten nutzen vermehrt Mittel der Europäischen Strukturfonds - Tagung des Europäischen Sozialfonds (ESF) zur Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt des Landes Berlin.

Fachkräftemangel

Zwei neue Aufenthaltstitel finden Zuspruch im Bundesrat

13.05.2011

Der Wirtschaftsausschuss des Bundesrats hat der Schaffung von zwei neuen Aufenthaltstiteln zugestimmt. Drittstaatlern soll die Arbeitssuche für ein Jahr erlaubt werden und eine „Niederlassungsoption“ soll einem Nicht-EU-Arbeitnehmer von Anfang an die Aussicht auf einen unbefristeten Titel bieten.

Daniela Kolbes Zwischenruf

Quoten – kein Heilsbringer, aber überfällig!

12.05.2011

Integrationspolitik ist kein Rand- oder „Gedöns“thema, sondern eine dringende Zukunftsaufgabe, die es politisch zu gestalten gilt. Und zwar nicht nur im ökonomischen Sinne, wenn in bekannter Humankapitalmanier nach den ausländischen Fachkräften gerufen wird, sondern vor allem im gesellschaftlichen. Von Daniela Kolbe

Berlin

40.000 selbstständige Migranten

12.05.2011

Als einen wichtigen Bestandteil der Berliner Wirtschaft bezeichnet der Berliner Wirtschaftssenator Harald Wolf die mehr als 40.000 selbstständigen Migranten in Berlin. 6.500 davon sind türkischer Herkunft.

Integration im 16:9 Format

Der koreanische Präsident spricht vor seinen „Landsleuten“ in Deutschland

11.05.2011

Wenn der türkische Präsident Erdoğan zu seinen Landsleuten in Deutschland spricht, dann füllt er sämtliche Sportarenen. Der koreanische Präsident, der sich kürzlich auf Staatsbesuch in Deutschland befand hingegen füllt zumindest den überschaubaren Pavillonsaal des Interconti Hotels in Berlin mit gut einigen Hundert Landsleuten. Von

Medien

Mehr Migranten vor und hinter Kameras

11.05.2011

Wie berichten die Medien über Integration? Wird ausschließlich über Problemgruppen berichtet? Diese Themen griff die zweitägige Bundeskonferenz der Integrationsbeauftragten von Bund, Ländern und Kommunen in München auf.

Osama Bin Laden

Vom unterschiedlichen Umgang mit Terroristen und dem Gedächtnis des Wassers

10.05.2011

Es ist schon auffällig, wie unterschiedlich der Umgang mit Terroristen ist. Aber vielleicht macht man die Gefährlichkeit eines Terroristen nicht an der Zahl seiner Opfer fest, sondern an dem Ziel, das er verfolgt. Von

SPD-Beschluss

Für Gleichberechtigung und eine Kultur der Anerkennung

10.05.2011

Mehr Vielfalt soll künftig die Führungsgremien der SPD bestimmen. Nach Beschluss des Parteivorstandes am Montag sollen Migranten zu mindestens 15 Prozent vertreten sein. MiGAZIN dokumentiert den Beschluss des SPD-Parteivorstandes.

Migrantenquote

Ironie der Geschichte, Logik der Dialektik oder konsequente gesellschaftspolitische Entwicklung?

09.05.2011

In jedem Fall ist es ein echter Fortschritt, dass jetzt nicht mehr nur darüber diskutiert wird, wie sich Deutschland vermeintlich abschafft, sondern ernsthaft über Quoten für Menschen mit Migrationsgeschichte gesprochen wird. Immerhin sind das rund 20% der Bevölkerung - ohne auch nur annähernde Repräsentanz in Politik, Verwaltung, Medien und Teilen der Wirtschaft. Von Farhad Dilmaghani

Förderung

Integration durch Musik

09.05.2011

Die bundesweite Initiative „Integration durch Musik“ fördert zum vierten Mal vorbildliche Projektideen, die das Miteinander von Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher kultureller Herkunft stärken.