Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Hamburg

Auch Kinder ohne Aufenthaltstitel sollen in die Kita

14.06.2011

Bis zu 22.000 Menschen leben in Hamburg ohne Papiere. Die Kleinsten unter ihnen sind von der frühkindlichen Bildung praktisch ausgeschlossen. Das möchte die Hamburgische Bürgerschaft jetzt ändern. Sie arbeitet fraktionsübergreifend an einer Lösung.

Unfall

Die Zukunft von Sandmann oder was sagt mir Sarrazin?

14.06.2011

“Es gibt ein positives Deutschlandbild, das viele Migranten im Herzen tragen, das von den Einheimischen kaum reflektiert wird.” Zafer Şenocak. Von

Leos Wochenrückblick

Erdogans Sieg – kommentiert in SZ, FAZ, taz, WELT und Guardian

14.06.2011

Die Dimension des Sieges. Verfassung und Präsidentschaft. Kooperation mit der Opposition. Kurdenfrage. Droht Islamisierung? Europa. Syrien. Weitere Aufgaben. Die Wirtschaft. Von Leo Brux

Wahlen in der Türkei

Alles bleibt beim Alten!

13.06.2011

Die religiös-konservative Regierungspartei AKP gewinnt haushoch - mit etwa 50 Prozent der Stimmen - die türkischen Parlamentswahlen. Jedoch verpasst sie damit gleichzeitig die angestrebte Zwei-Drittel-Mehrheit. Von

MSO

Russlanddeutsche und ihre Partizipation

10.06.2011

Wie sieht es mit der politischen Partizipation der Russlanddeutschen aus? Ich sage: „Schlecht!” Obwohl in Deutschland ca. 2,6 Millionen Spätaussiedler leben, sind sie in den Entscheidungsgremien kaum vertreten. Das hat unterschiedliche Gründe. Von

Studie

Jeden Achten Studenten zieht es nach dem Studium beruflich ins Ausland

10.06.2011

Vor allem die Besten und Leistungsbereiten Studenten sehen ihre berufliche Zukunft im Ausland. Bei Studierenden mit Migrationshintergrund ist die Bereitschaft höher, auf Dauer im Ausland zu arbeiten.

Buchtipp zum Wochenende

Transit Deutschland – Debatten zu Nation und Migration

10.06.2011

Auf 878 Seiten dokumentiert „Transit Deutschland“ den Wandel Deutschlands zu einer multiethnischen Gesellschaft – von der Ankunft der ersten Gastarbeiter bis zur Gegenwart. In elf Kapiteln werden zahlreiche Originaldokumente, Illustrationen, politische Reden u.v.m. strukturiert.

Integrations-Stipendium WAM

Voll-Stipendium für Abiturienten mit Migrationshintergrund

10.06.2011

Die Medienakademie schreibt zum kommenden Wintersemester 2011 erstmals das „Integrations-Stipendium WAM“ für sehr gute und gute Abiturienten mit Migrationshintergrund aus. Die Bewerbungsfrist für das Integrations-Stipendium endet am 15. Juli 2011.

Ein Fremdwoerterbuch

Im Land der Tarnkappen

09.06.2011

Wir laufen durch das staubige Kairo. Die Sonne knallt und es tummeln sich Tausende von Menschen auf den Straßen der größten Metropole Afrikas. "Ah, kuck mal hier!", rufe ich, "Schau mal dort!" und zupfe am Hemd meines Mannes. Von

Argumente gegen die Extreme

Vom Nutzen und Nachteil der Islamkritik für das Leben

09.06.2011

Die Situation ist festgefahren, und mit jedem Beitrag zur Thematik wird es schlimmer: Die sogenannten Islamkritiker und ihre Gegner stehen sich unversöhnlich gegenüber. Es scheint nur ein Entweder-Oder zu geben, ein Für oder Gegen. Von