Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Islamunterricht
Was muslimische Studenten wollen – offener Brief an die NRW-Landesregierung
13.09.2011
In einem offenen Brief an die NRW-Landesregierung begrüßen unabhängige muslimische Studenten die Einberufung des Koordinationsrats der Muslime in den Beirat für den Islamischen Religionsunterricht. Das MiGAZIN dokumentiert den Brief im Wortlaut:
Wahlprüfsteine 7/8
Islam und Islamuterricht – Standpunkte Berliner Parteien vor den Wahlen 2011
13.09.2011
Wie sind die Standpunkte der Berliner Parteien zu Ausländerrechtlichen und Integrationsthemen? In einem Achtteiler präsentiert das MiGAZIN die Wahlprüfsteine. Heute: Islam und Islamuterricht.
Urteil
Innenministerium muss Protokoll der Ausländerreferenten-Besprechung herausgeben
12.09.2011
Das Bundesinnenministerium muss interessierten Bürgern Einsicht in das Protokoll der Ausländerreferentenbesprechung gewähren. Das entschied das Verwaltungsgericht Berlin am 25. August 2011. Von Tim Gerber
Veränderungen
9/11 und der Frühling danach
12.09.2011
Vor zehn Jahren am 11. September 2001 werden die Vereinigten Staaten von Amerika ins Mark getroffen – eine Weltmacht, die bis dahin als unbesiegbar galt, wird plötzlich verletzlich. Die Bilder der Verwundbarkeit nehmen ihren Lauf. Von K G
Wahlprüfsteine 6/8
Arbeitsmarkt – Standpunkte Berliner Parteien vor den Wahlen 2011
12.09.2011
Wie sind die Standpunkte der Berliner Parteien zu Ausländerrechtlichen und Integrationsthemen? In einem Achtteiler präsentiert das MiGAZIN die Wahlprüfsteine. Heute: Arbeitsmarkt.
Türkei-Reise
Böhmer besucht Sprachkurs und Rückkehrer in Istanbul
12.09.2011
Staatsministerin Maria Böhmer wird sich vom 11. bis 16. September 2011 zu einem Informationsbesuch in der Türkei aufhalten. Die Reise steht im Zeichen des 50. Jubiläums des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens in diesem Jahr.
Diskursive Deeskalation
Die Medien und der 11. September
11.09.2011
Wie haben die Medien in Deutschland auf den 11. September reagiert und wie hat sich die hiesige Medienlandschaft verändert? Lewis Gropp geht diesen Fragen nach und schaut optimisch in die Zukunft. Von Lewis Gropp
Patrick Bahners
Islamdebatte: “Was soll der ganze Lärm?”
09.09.2011
Rechtspopulisten, Islamkritiker, Aufklärungsfundamentalisten - wie sie mit dem Islam und den Muslimen umgehen und worin die Gefahren bestehen. Patrick Bahners, Feuilletonchef der FAZ, plädiert für Offenheit und den demokratischen Austausch. Von Sabine Reul, Johannes Richardt
Critical und Incorrect
Mindestens 50 Jahre Migrationsdiskurs und kein Ende in Sicht – Teil 3/3
09.09.2011
Von den Anfängen der 1960er Jahre bis heute – wie hat sich die mediale Berichterstattung und der Diskurs über Migration und Migranten in den vergangenen 50 Jahren gewandelt? Der dritte und letzte Teil einer Zeitreise von Sabine Schiffer. Von Prof. Dr. Sabine Schiffer
Wahlprüfsteine 5/8
Einbürgerung – Standpunkte Berliner Parteien vor den Wahlen 2011
09.09.2011
Wie sind die Standpunkte der Berliner Parteien zu Ausländerrechtlichen und Integrationsthemen? In einem Achtteiler präsentiert das MiGAZIN die Wahlprüfsteine. Heute: Einbürgerung.