Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Buchtipp zum Wochenende

Aufnehmen statt abwehren – Flucht, Asyl und zivilgesellschaftliches Engagement

03.02.2012

Ende 2011 erschien im Loeper Literaturverlag – anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Menschenrechtsorganisation PRO ASYL e.V. – die Publikation „Aufnehmen statt abwehren – Flucht, Asyl und zivilgesellschaftliches Engagement“. Von Sidonie Fernau

Brückenbauer

Das ewige Lamento über die deutsche Sprachkultur

02.02.2012

Der vermeintliche Verfall der deutschen Sprache ist in aller Munde – linguistischer Kulturpessimismus oder Realität? Darüber und über "die guten alten Zeiten" schreibt Brückenbauer Fatih Köylüoğlu in seiner neueseten Kolumne. Von

Spracherwerb kinderleicht

„Je jünger, desto besser“

02.02.2012

Die Notwendigkeit ist bekannt: Kinder mit Migrationshintergrund sollen Deutsch sprechen. Doch wer bringt es ihnen bei und wie schwierig ist das? Die Sprachwissenschaftlerin Eva Breindl kennt die Probleme. Von Obergruber/Nerreter

Neue Deutsche Medienmacher

Keine Angst: wir sprechen Deutsch

01.02.2012

Jeder fünfte Mensch in Deutschland hat einen Migrationshintergrund, aber nur jeder 50. Journalist. Darüber hielt Sheila Mysorekar, Vorsitzende der Neuen Deutschen Medienmacher, beim 5. Integrationsgipfel im Bundeskanzleramt die folgende Rede: Von Sheila Mysorekar

Ungerecht

Länder fordern Reformen beim Einbürgerungsrecht

01.02.2012

Die Minister und Senatoren der Länder Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Berlin und Baden-Württemberg fordern Reformen beim Einbürgerungs- und Kommunalwahlrecht. Sie kritisieren, dass diese Themen beim Integrationsgipfel ausgeblendet werden.

Integrationsgipfel

Rassismus und Diskriminierung sollen auf die Tagesordnung

31.01.2012

Anlässlich des heute stattfindenden Integrationsgipfels fordern mehrere Organisationen die Bundesregierung auf, Rassismus sowie die Ausgrenzung und Diskriminierung auf die Tagesordnung zu setzen.

Neonazi-Morde

Latent rassistische Strukturen in Ermittlungsbehörden

31.01.2012

Über 30 zivilgesellschaftliche Organisationen werfen in einer gemeinsamen Erklärung den Ermittlungsbehörden "latent rassistische Strukturen" vor und fordern eine unabhängige Beobachtungsstelle für Rassismus und Rechtsextremismus. MiGAZIN dokumentiert die Erklärung im Wortlaut:

Endlich

Untersuchungsausschuss zur Neonazi-Mordserie nimmt Arbeit auf

30.01.2012

Rund drei Monate nach der zufälligen Aufdeckung der Zwickauer Rechtsterroristen und ihrer Blutspur durch die gesamt Bundesrepublik, hat sich der Untersuchungsausschuss zur Mordserie konstituiert.

Der 5. Integrationsgipfel

Vorstellung des Nationalen Aktionsplans

30.01.2012

Sprachförderung, Migranten im öffentlichen Dienst, bürgerschaftliches Engagement sowie Medien und Integration: Das sind die Schwerpunkte des 5. Integrationsgipfels. Anschließend soll der Nationale Aktionsplan vorgestellt werden.

Hamburg

Wieso stimmt die SPD gegen die doppelte Staatsbürgerschaft?

27.01.2012

Die SPD ist als einer größten Befürworter der doppelten Staatsbürgerschaft bekannt. Nur durchsetzen konnten sich die Sozialdemokraten bisher nicht. Wie ein aktueller Fall aus Hamburg zeigt, fehlt es aber auch am Willen.