Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:European Youth Parlament
Jugendliche fordern europäische Lösungen in der Migrations- und Asylpolitik
10.10.2011
Junge Menschen aus ganz Europa fordern eine europäische Lösung des Flüchtlingsproblems und sprechen sich klar für Zuwanderung aus. Nicht einig ist man sich lediglich über die Zuwanderungskriterien.
Ein Fremdwoerterbuch
Geheimtipp Gebetsraum
07.10.2011
Istanbul, internationaler Flughafen, sechs Uhr früh. Für Transit-Gäste, die hier für ein paar Stunden stranden, ist der Gebetsraum im Untergeschoss die beste geheime Schlafstätte. Von Kübra Gümüşay
Buchtipp zum Wochenende
Der Islam-Irrtum – Europa und die muslimische Welt
07.10.2011
Auf den ersten Blick könnte man bei dem Werk von Michael Thumann die Auffassung vertreten, es handelt sich um eine weitere Antwort auf die unangemessene „Islam-Kritik“ à la Sarrazin, Kelek und Co. Nach den ersten Seiten wird dem Leser jedoch klar, dass dem nicht so ist. Von Mehmet Osman Gülyeşil
Berlin
Kulturelle Einfalt in Bibliotheken
06.10.2011
Das Thema „Interkulturelle Bibliotheksarbeit“ rückt immer mehr in den Vordergrund. Dadurch geraten auch immer mehr öffentliche Bibliotheken unter Druck, in diese Richtung etwas zu unternehmen - stecken aber noch tief in den Kinderschuhen. Von Hacer Manap
Bildungs- und Teilhabepaket
Öney möchte Ungleichbehandlung von jungen Flüchtlingen und Asylbewerbern beenden
06.10.2011
Bedürftige Kinder und Jugendliche sollen nach Auffassung von Bilkay Öney, unterschiedslos Anspruch auf die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets haben. In einem Brief fordert sie Stadt- und Landkreise auf, ihr Ermessen zu Gunsten der Kinder und Jugendlichen Gebrauch auszuüben.
Ausrede?
Regierung hat kaum Einfluss auf Integrationskurse
06.10.2011
Die Bundesregierung hat kaum Einfluss auf die von Integrationskursträgern an Lehrkräfte gezahlten Honorare. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen hervor.
Integrationsdebatte
Multiple Paradoxa
05.10.2011
Es geht hier nun um in Deutschland lebende Menschen, in deren aller Biographien der Libanon auftaucht. Sie werden ihn einfach nicht los. So wie man eben den berühmt berüchtigten Migrationshintergrund nicht los wird. Susanne Rieper zu Besuch bei... Von Susanne Rieper
Ausbau geht weiter
Über 3.000 Schwerpunkt-Kitas: Sprache & Integration
05.10.2011
Über 3.000 Kindertageseinrichtungen werden zu „Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration“ ausgebaut. Weitere sollen folgen. Dort sollen Kinder im pädagogischen Alltag gestärkt und Eltern für die Bildung der Kinder gewonnen werden.
Drastische Kürzung
Schwarz-Gelb streicht erneut Mittel der Antidiskriminierungsstelle
04.10.2011
Die Bekanntheit der im Jahre 2006 eingerichteten Antidiskriminierungsstelle des Bundes lässt ohnehin zu wünschen übrig. Nun streicht Schwarz-Gelb auch noch die knappen Mittel – zum dritten Mal in der laufenden Wahlperiode.
3. Oktober
Tag der Offenen Moschee – Mut zur Begegnung
30.09.2011
Der Tag der Offenen Moschee ist seit 1997 eine gute Gelegenheit für Begegnungen. Muslime wie Nichtmuslime sind aufgefordert, Fragen zu stellen und sich kennenzulernen. Zeyneb Sayılgan erklärt, wieso das so wichtig ist. Von Dr. Zeyneb Sayılgan