Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Bayerischer Lehrerverband
Förderung ausländischer Schüler ist mangelhaft
03.11.2011
Der Bayerische Lehrerverband kritisiert: Über Förderung ausländischer Schüler wird in Deutschland nur gesprochen und zu wenig getan - das zeigen die Zahlen. Hinzu kommen Personalmangel, Unterrichtsausfall und mangelnde Kompetenz.
Nordrhein-Westfalen
Jede siebte Eheschließung binational
03.11.2011
Jede siebte Ehe, die im Jahr 2010 in Nordrhein-Westfalen geschlossen wurde, war binational. In nur 2,5 Prozent aller geschlossenen Ehen waren Frau und Mann Ausländer. Das Teilt das Statistische Landesamt mit.
Nahost
Die Reise nach Jerusalem
02.11.2011
Unter Mitwirkung des Nahostquartetts wurden erstmals seit einem Jahr wieder Friedensverhandlungen zwischen Palästinensern und Israelis aufgenommen. Gleichzeitig kommt es jedoch zu erneuten Gewalteskalationen. Eine Einigung scheint in weiter Ferne. Von Anja Tuchtenhagen
NRW-Analyse
Türkische, Griechische und Italienische „Gastarbeiter“ im Vergleich
02.11.2011
1961 wurde das deutsch-türkische Anwerbeabkommen mit der Türkei geschlossen. Seit dem hat sich viel verändert – Qualifikationsgrad steigt. Wie stehen Türken aber im Vergleich zu Griechen oder Italienern da? Eine aktuelle Analyse liefert die Antwort.
Fünf vor Zwölf
Rettet das Gemeinsame Europäische Asylsystem!
31.10.2011
Statistiken zeigen markante Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten, wenn es um die Aufnahme von Asylsuchenden geht. Das darf nicht sein, sagt Nadja Hirsch und fordert ein Quotensystem in der Asylpolitik, bei dem jeder Mitgliedstaat Verantwortung trägt. Von Nadja Hirsch
Migranten in Berlin
Wo leben Migranten und woher stammen sie?
31.10.2011
Migranten in Berlin - In welchen Bezirken leben die Menschen mit Migrationshintergrund und woher stammen sie? Seit zwei Jahren legt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Daten vor. Hier sind die Ergebnisse. Von Margret Karsch
Ein Fremdwoerterbuch
Wenn die Sehnsucht kommt und geht
28.10.2011
Als Hasret das erste Mal weg war, suchte Medine sie überall. In Aufruhr durchkämmten die Bewohner der türkischen Kleinstadt Felder, Häuser und Bäche. Es wurde schließlich später Abend. Die Laternen der Suchenden, der Mond und die Sterne erhellten das Feld der Familie. Von Kübra Gümüşay
Buchtipp zum Wochenende
verheimatet – Wie Menschen aus der Türkei nach Deutschland kamen und warum sie hier blieben
28.10.2011
Biografische Zeugnisse von 50 Jahren Einwanderung aus der Türkei. Ein Buch über Heimat, Fremde, Migration, Identität und Sehnsucht. 16 Personen, die zwischen 1961 und 2001 nach Deutschland einwanderten, erzählen ihre Geschichte von der Zeit davor und danach.
Die Typisch Deutschen
Deutsch sein?! Warum? – Unsere „Deutschstunde“
27.10.2011
Sicherlich gibt es sehr viele Antworten auf die Frage, was Deutschsein eigentlich ist. Als Schülerbeauftragter von „Typisch Deutsch e.V.“ muss ich mir diese Frage jedoch in einem Kontext stellen, welche sie für die Jugend relevant macht. Von Pastor Joshua Lupemba
Khola Maryam Hübsch
Medien transportieren einseitiges Opfer-Bild von muslimischen Frauen
27.10.2011
Deutsche Medien transportieren nach Analyse der Frankfurter Publizistin Khola Maryam Hübsch ein einseitiges Opfer-Bild von Musliminnen. Das Image bewege sich „zwischen Gewaltopfer und Haremsphantasie“, sagte sie am Dienstagabend in Münster.