Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Leos Wochenrückblick

Liberaler Islam, Konservativer Islam

22.08.2011

Lamya Kaddor, Eren Güvercin, Luay Radhan, Saphir5/6, IMGM, Sulaiman Wilms, Serdar Günes, Hakan Turan, Thomas Bauer, Navid Kermani Von Leo Brux

Liberal-Islamischer Bund

Wir stehen zur freiheitlichen Tendenz im Islam

19.08.2011

Liberaler vs. konservativer Islam? - Die Replik von Luay Radhan, 2. Vorsitzender des Liberal-Islamischen Bunds (LIB), auf den MiGAZIN-Beitrag von Eren Güvercin. „Wofür stehen eigentlich unsere Kritiker?“, möchte Radhan wissen. Von Luay Radhan

Türkei

Erdoğan: „Von diesem Zeitpunkt an wird nur noch gehandelt!“

19.08.2011

Nach dem Anschlag in der südöstlichen Stadt Hakkari vor zwei Tagen, bei dem acht türkische Soldaten getötet und 15 verletzt wurden, bewegt sich die Türkei auf eine interne Krise zu. Von

Berlin sagt danke

Internetportal würdigt 50 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei

19.08.2011

1961 lebten nur 284 türkische Einwohner in Berlin, heute beträgt allein die Zahl der Unternehmen mit türkeistämmigen Inhabern rund 8.500 mit über 30.000 Beschäftigten. Den 50. Jahrestag des Anwerbeabkommens mit der Türkei würdigt nun ein Internetportal.

Buchtipp zum Wochenende

Fremde Worte

19.08.2011

Zwischen Propaganda und Integration: Eine unbekannte Seite der Geschichte der Einwanderung - Medien für 'Gastarbeiter' in der Bundesrepublik im Spannungsfeld von Außen- und Sozialpolitik

Fünf Jahre AGG

Drei AGG-Klagen – Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und seine Auslegungen

18.08.2011

Am 18. August 2006 ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft getreten. Anhand von drei AGG-Klagen soll besprochen und dargestellt werden, wo die Schwächen des Gesetzes liegen. Von Egenberger/Meissner/Vig

Vera Egenberger

In öffentlichen Schulen darf immer noch ungestraft diskriminiert werden

18.08.2011

Heute vor fünf Jahren trat das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft. Vera Egenberger, Geschäftsführerin des Büros zur Umsetzung von Gleichbehandlung e.V. (BUG), im Gespräch mit dem MiGAZIN über die Stärken und Schwächen des Gesetzes.

Integration im 16:9 Format

Maria Böhmers große Sause und ein Appell an meine türkischen Freunde

17.08.2011

In diesen Tagen wirbt Böhmer auf ihrer Homepage für das 50-jährige deutsch-türkische Anwerbeabkommen. Ich frage mich, ob die Bundesregierung dasselbe auch für die Italiener und Spanier getan hat oder es auch für die Marokkaner, Koreaner, Portugiesen oder Tunesier machen wird. Von

Marcus Weinberg

Die CDU hat zu lange die Chancen verkannt und nur auf Gefahren hingewiesen

17.08.2011

Was sollte man tun, damit Integration gelingt, wo liegen die Hürden, was sollten Migranten nicht tun? Marcus Weinberg, CDU-Landesvorsitzender in Hamburg, räumt im Gespräch mit dem MiGAZIN auch Versäumnisse der eigenen Partei ein. Von Andreas Wojcik

Arbeitsmarkt

Auch im Juli weniger arbeitslose Ausländer

17.08.2011

Die Arbeitslosigkeit bei Ausländern hat sich im Juli 2011 saisonbereinigt um 2.000 verringert und beläuft sich auf 14,4 Prozent. Im Vorjahresvergleich waren das 30.000 oder 6 Prozent weniger.