Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

KAUSA Medienpreis 2011

Medienpreis zu Migration, Integration und Bildung ausgeschrieben

25.08.2011

Das Bildungsministerium vergibt 30.000 Euro für die besten Beiträge zu Migration, Integration und Bildung an Nachwuchsjournalisten. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 16. September.

Islam und Feminismus

Feminismus als Unwort?

24.08.2011

„Ich will jetzt mal etwas Feministisches sagen, obwohl ich keine Feministin bin.“ Diese Äußerung einer ehemaligen Vorstandsfrau eines größeren muslimischen Verbandes schildert exakt das Dilemma, in dem sich muslimische Frauen nur allzu oft befinden. Von Rabeya Müller

Ali Konkret

Liberal-Konservativ-Plakativ: Muslime à la Carte

24.08.2011

Der Ramadan hätte so entspannt beginnen können, wenn uns nicht der deutsche Blätterwald mit Lamya Kaddor vom „Liberal-Islamischen-Bund“ mal wieder eine neue Folge aus der ewig langen Reihe „Liberaler Muslim, Konservativer Muslim“ gebracht hätte. Von

Libyen: Deutsche Aussenpolitik

Ernten, was man nicht sät!

24.08.2011

Die schwarz-gelbe Koalition hatte sich im März im UN-Sicherheitsrat für eine Flugverbotszone über Libyen enthalten. Nun will sie sich doch verstärkt engagieren. Von

Norbert Röttgen

Integrationspolitik ist nicht die Aufgabe des jeweils anderen

24.08.2011

Was sollte man tun, damit Integration gelingt, wo liegen die Hürden, was sollten Migranten nicht tun? Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen erklärt im Gespräch mit dem MiGAZIN, dass Integrationspolitik nicht die Aufgabe des jeweils anderen ist. Von

Ein Fremdwoerterbuch

Ein bisschen zu nuttig

23.08.2011

Als ich 11 Jahre alt war, besuchte eine Rassismusaktivistin unser Hamburger Jugendzentrum. Die Dame saß in ihrem braunen Leinenkleid vor uns und sprach von Rassismus und Diskriminierung. Meine Freunde und ich waren genervt und gelangweilt. Rassismus ist doch kein Thema mehr, dachte ich. Das war mal - lange her. Von Kübra Gümüşay

Ausländische Studierende

Das deutsche Bildungssystem ist hervorragend!

23.08.2011

Warum in Deutschland studieren? Das Bildungssystem ist hervorragend, die persönliche Sicherheit groß und die Studienkosten sind erträglich. Das sind die wichtigsten Gründe, warum sich ausländische Studierende und Graduierte für eine deutsche Hochschule entscheiden.

Die Typisch Deutschen

Heimatgespräche im Ramadan

22.08.2011

„Die Fähigkeit zu lieben, macht uns erst zu großen Aufgaben fähig“. So in etwa formulierte es der alte Meister Laotze im Tao Te King. Diese Fähigkeit wohnt uns allen Menschen inne und daher sollten wir uns gemeinsam darauf besinnen, was schon vor über 2000 Jahren ein alter Chinese niederschrieb. Von Abdullah Ince

Bayern

Bildungs- und Teilhabepaket auch für Asylbewerberkinder

22.08.2011

Das Bundesverfassungsgericht hatte entschieden: Auch Asylbewerberkindern steht ein Anspruch auf das Bildungs- und Teilhabepaket zu. Bayern Sozialministerin Haderthauer verkündet nun, dass das Recht „auf Bildung auch bei diesen Kindern keine leere Hülle ist“.

Hamburg

Zwölfte Einbürgerungsfeier im Rathaus

22.08.2011

Seit 2006 finden im Hamburger Rathaus Einbürgerungsfeiern statt. Diesmal überreichte Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz fünf neuen deutschen Staatsbürgern ihre Einbürgerungsurkunden, Stellvertretend für 1 469 Personen.