Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Zwangsverheiratungen

Diese Debatte stärkt die Ausgangsbedingungen für Gewalt!

14.11.2011

Die Ergebnisse einer Untersuchung von Prof.in Yasemin Karakaşoğlu und mir über „Ausmaß und Ursachen von Zwangsverheiratungen in europäischer Perspektive“ (2007) lieferte bereits das Ergebnis, dass Religion keine spezifische Rolle bei Zwangsverheiratungen spielt. Ich frage mich: Was genau bezweckt nun diese neue Studie? Was genau bezweckt vor allem die neue Debatte? Von Sakine Subaşı-Piltz

Italien

Drama in vier Akten

14.11.2011

Der letzte Vorhang ist gefallen - zumindest für den Protagonisten des vieraktigen Dramas in der Rolle des Ministerpräsidenten. Dabei waren vor allem die letzten Sequenzen des Stücks reich an Kabale und Liebe, aber eher rar an politischen Maßnahmen. Von

MiGCITY

Döner-Morde oder Watergate Made in Germany?

14.11.2011

Über 13 Jahre lang konnten den Sicherheitsbehörden bekannte Rechtsterroristen unentdeckt bleiben, Morde begehen, bomben legen. In den Fokus rückt jetzt der Verfassungsschutz. Es stinkt nach einem Watergate Made in Germany!

‚MultiKulti ist tot‘

Geschichtsklitterung in der Einwanderungsgesellschaft

11.11.2011

Es sei immer wieder zu hören, „MultiKulti“ sei „gescheitert, total gescheitert“ (Angela Merkel) oder sogar „MultiKulti ist tot“ (Horst Seehofer). Das ist doppelt falsch gedacht, kann man heißen wie man will, schreibt Prof. Klaus J. Bade in seinem Namensbeitrag für das MiGAZIN. Von

Abstimmung im Bundestag

Opposition scheitert mit Reform des Staatsangehörigkeitsrechts

11.11.2011

Die doppelte Staatsbürgerschaft wird es vorerst nicht geben. Mit den Stimmen von CDU/CSU und FDP wurden gestern im Bundestag Vorlagen der SPD, Grüne und die Linkspartei abgelehnt. Die Oppositionsparteien forderten vor allem die Abschaffung der Optionspflicht.

Buchtipp zum Wochenende

Gabriele del Grande: Das Meer zwischen uns – Flucht und Migration in Zeiten der Abschottung

11.11.2011

Das neue, ungeduldig erwartete Buch des Gründers von Fortress Europe, Autor von Mamadous Fahrt in den Tod, ist nun endlich auch in Deutsch verfügbar.

Studie

Zwangsehen sind ein Bildungsproblem

10.11.2011

Eine Auswertung von 3.443 Beratungsfällen über Zwangsverheiratungen zeigt, dass das Phänomen vor allem ein Bildungsproblem ist. Religiöse Motive oder Ursachen konnten die Forscher nicht feststellen. Familienministerin Schröder stellt diesen Zusammenhang trotzdem her – mit dem Islam.

Das Staatsangehörigkeitsgesetz

Eine Türkenbremse

10.11.2011

Die SPD wird heute einen Antrag einreichen für die doppelte Staatsbürgerschaft. Musa Bağraç begrüßt diesen Vorstoß in seinem Namensbeitrag. Denn das aktuelle Staatsangehörigkeitsgesetz sei in Bezug auf Türken sogar restriktiver als das vor 100 Jahren. Von Musa Bağraç

Ein Leserbrief von vielen

Eine Ehefrau berichtet über den Sprachtest beim Ehegattennachzug

09.11.2011

Anlässlich des aktuellen Beschlusses des Bundesverwaltungsgerichts zu den Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug veröffentlicht das MiGAZIN einen Leserbrief einer Frau, die über ihre und die Erfahrungen ihres Ehemannes mit dem Sprachtest berichtet.

Interview mit Hassan Eshkevari

Wie der Iran den Weg zur Demokratie schaffen kann

09.11.2011

Nach dem arabischen Frühling fragen sich viele, wie es mit dem Iran weitergeht. Sind die Proteste gescheitert? Welche Rolle spielt der Islam bei der Weiterentwicklung? In einem Gespräch mit Hassan Yousefi Eshkevari, einer der renommierten iranischen Theologen und Kritiker, gehen wir diesen Fragen nach. Von Forough Hossein Pour