Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Betrug bei Integrationskursen

Wer betrügt wen?

06.02.2012

Manipulierte Anwesenheitslisten und bestandene Sprachprüfungen gegen Geldzahlungen - Die Aufregung nach der Aufdeckung von Betrügereien in Integrationskursen ist groß. Aber nicht jeder teilt die öffentliche Empörung. Von Karl Kirsch

Motivationskampagne gestartet

Eltern sollen ihre Kinder unterstützen können

06.02.2012

Mit einer neuen Motivationskampagne sollen Eltern künftig an der Schule ihrer Kinder Land und Sprache kennenlernen. Ziel: Eltern sollen ihre Kinder bei den schulischen Aufgaben unterstützen können.

MiGCITY

Der Verfassungsschutz schichtet um – vorübergehend

03.02.2012

In MiGCITY schichtet das Bundesamt für Verfassungsschutz nach Aufdeckung der "Neonazi-Morde" um - vorübergehend.

Nationaler Aktionsplan Integration

Wie Maria Böhmer Familiensprachen diskreditiert

03.02.2012

"Es ist von erheblicher Bedeutung, ob die Umgangssprache in der Familie Deutsch ist." Mit diesen Worten nahm Staatsministerin Maria Böhmer beim 5. Integrationsgipfel Migranteneltern in die Pflicht. Damit diskreditiert sie aber auch deren Familiensprachen, schreibt Maria Ringler. Von Maria Ringler

Neu

BAMF startet Internetseite zu Ausbildungs- und Stellenangeboten für Migranten

03.02.2012

Mit dem 5. Integrationsgipfel am 31. Januar 2012 wurde die zentrale Internetseite der Bundesregierung "Wir-sind-bund.de" zu Ausbildungs- und Stellenangeboten freigeschaltet. Zielgruppe sind insbesondere Migranten.

Buchtipp zum Wochenende

Aufnehmen statt abwehren – Flucht, Asyl und zivilgesellschaftliches Engagement

03.02.2012

Ende 2011 erschien im Loeper Literaturverlag – anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Menschenrechtsorganisation PRO ASYL e.V. – die Publikation „Aufnehmen statt abwehren – Flucht, Asyl und zivilgesellschaftliches Engagement“. Von Sidonie Fernau

Brückenbauer

Das ewige Lamento über die deutsche Sprachkultur

02.02.2012

Der vermeintliche Verfall der deutschen Sprache ist in aller Munde – linguistischer Kulturpessimismus oder Realität? Darüber und über "die guten alten Zeiten" schreibt Brückenbauer Fatih Köylüoğlu in seiner neueseten Kolumne. Von

Spracherwerb kinderleicht

„Je jünger, desto besser“

02.02.2012

Die Notwendigkeit ist bekannt: Kinder mit Migrationshintergrund sollen Deutsch sprechen. Doch wer bringt es ihnen bei und wie schwierig ist das? Die Sprachwissenschaftlerin Eva Breindl kennt die Probleme. Von Obergruber/Nerreter

Neue Deutsche Medienmacher

Keine Angst: wir sprechen Deutsch

01.02.2012

Jeder fünfte Mensch in Deutschland hat einen Migrationshintergrund, aber nur jeder 50. Journalist. Darüber hielt Sheila Mysorekar, Vorsitzende der Neuen Deutschen Medienmacher, beim 5. Integrationsgipfel im Bundeskanzleramt die folgende Rede: Von Sheila Mysorekar

Ungerecht

Länder fordern Reformen beim Einbürgerungsrecht

01.02.2012

Die Minister und Senatoren der Länder Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Berlin und Baden-Württemberg fordern Reformen beim Einbürgerungs- und Kommunalwahlrecht. Sie kritisieren, dass diese Themen beim Integrationsgipfel ausgeblendet werden.