Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Verwaltungsgericht Koblenz

Polizei darf Bahnreisende wegen der Hautfarbe kontrollieren

03.04.2012

Verwaltungsgericht Koblenz entscheidet, dass Bahnreisende von der Polizei aufgrund ihres ausländischen Aussehens verdachtsunabhängig kontrolliert werden dürfen. Für Filiz Keküllüoğlu ist das nackter Rassismus und ein Freischuss für die Polizei. Von Filiz Keküllüoğlu

Stipendienprogramm für Araber

Unterstützung der Demokratiebewegung in der arabischen Welt

03.04.2012

Der Deutsche Bundestag ein Stipendienprogramm für arabische Hochschulabsolventen aufgelegt. Unterstütz werden hochqualifizierte Nachwuchskräfte, die die demokratische Zukunft ihrer Heimat mitgestalten wollen.

Anerkennung

Mittel für Zentralrat der Juden auf 10 Millionen pro Jahr erhöht

02.04.2012

Der Bundestag hat die Mittel für den Zentralrat der Juden auf zehn Millionen Euro jährlich erhöht. Damit werde die wichtige integrationspolitische Arbeit der jüdischen Gemeinden „anerkannt“.

Buchtipp zum Wochenende

„Periodischer Patriotimus“ von Marcello Buzzanca

30.03.2012

Der Periodische Patriotismus von Marcello Buzzanca beschreibt deut(sch)liche Erfahrungen eines provisorischen Italieners und klärt u.a. darüber auf, dass Italiener, obwohl meist klein gewachsen, aufgrund ihres gestikulativen Radius ziemlich viel Platz einnehmen, den Deutsche ihnen ob ihrer Angst vor körperlicher Nähe auch noch einräumen. Von

Zur Studie "Junge Muslime in Deutschland"

„Solche Spielchen sind Alltag im politischen Geschäft und Strategie“

30.03.2012

Die vom Bundesinnenministerium in Auftrag gegebene Studie „Lebenswelten junger Muslime in Deutschland“ hat für großes Aufsehen gesorgt. Insbesondere das Ergebnis, dass sich ein Viertel der jungen nichtdeutschen Muslime nicht integrieren wollen wurde dabei in der medialen Öffentlichkeit diskutiert. Ein Gespräch mit dem Islam, Medien- und Politikwissenschaftler Ulrich Paffrath: Von

Filiz’ Kolumne

Die Angst des Bundesinnenministers vor dem „Muselmann“

30.03.2012

Wieso hat Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich die Ergebnisse der Studie "Junge Muslime in Deutschland" derart "konterkariert? Diese Frage stellt sich Filiz Polat ,Grüne-Landtagsabgeordnete in Niedersachen, in ihrer neuesten MiGAZIN-Kolumne. Von Filiz Polat

Junge Islam Konferenz

Empfehlungskatalog für die Deutsche Islam Konferenz

30.03.2012

Die Junge Islam Konferenz hat ein Empfehlungskatalog für die Deutsche Islam Konferenz (DIK) verabschiedet. Zwei Delegierte sollen den Katalog am 19. April offiziell an Bundesinnenminister Friedrich übergeben.

Brückenbauer

Zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik. Und die Medien.

29.03.2012

Der medial inszenierte Diskurs um angebliche Integrationsverweigerer ist symptomatisch für das Verhältnis von Politik, Wissenschaft und Medien. Hier treffen unterschiedliche Systemlogiken aufeinander. Wir brauchen einen Think Tank an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Medien. Von Daniela Kaya

Ismail Ertuğs Meinung

Antifaschistische Arbeit anerkennen, nicht diskriminieren!

28.03.2012

Seit drei Jahren wird im bayerischen Verfassungsschutzbericht das antifaschistische Informations- und Dokumentationsarchiv a.i.d.a. e.V. erwähnt. Für Ismail Ertuğ ist das nicht nachvollziehbar. Hier werde wertvolle Antifa-Arbeit diskreditiert, schreibt der Europaabgeordnete in seiner neuesten MiGAZIN Kolumne. Von Ismail Ertuğ

Migrantinnen interessiert an Technik

Studie zeigt Aufgeschlossenheit für neue Berufswege

28.03.2012

Das Potenzial junger Frauen mit Migrationshintergrund wird in der Wirtschaft und Wissenschaft nicht ausreichend erkannt. Dabei kann sich jedes dritte Mädchen mit Zuwanderungshintergrund vorstellen, einen technischen Beruf zu erlernen.