Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Berlin 2011
23.05.2012
Knapp 7.000 Berliner ließen sich im Jahr 2011 einbürgern. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der letzten 10 Jahre. Senatorin Dilek Kolat: Die Einbürgerungsbereitschaft ließe sich mit der erleichterten Hinnahme von Mehrstaatigkeit weiter steigern.
Bremen 2011
22.05.2012
Ende 2011 lebten insgesamt 78 356 Ausländer in Bremen – ein Plus von 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die meisten kommen aus den neuen EU-Ländern. Die Zahl der Türken hat sich verringert.
MiG.Oranje
22.05.2012
Am 6. Mai 2002 erschoss der radikale Umweltaktivist Volkert van der Graaf den rechten Populisten Pim Fortuyn im Mediapark zu Hilversum. Wofür stand der extravagante, ehemalige Hochschulprofessor, der sich anschickte, Ministerpräsident der Niederlande zu werden? Wie sehr hat Fortuyn, im Jahre 2004 zum „größten Niederländer aller Zeiten“ gewählt, der Integrationsdebatte in unserem Nachbarland geschadet? Von André Krause
Geschäftsstatistik
22.05.2012
Ein Plus an Teilnehmern und mehr erfolgreichen Abschlüssen verzeichneten die Integrationskurse im zweiten Halbjahr 2011. Insgesamt erreichten rund 92 % der Teilnehmer in den Prüfungen mindestens das Sprachniveau A2.
Aachen
21.05.2012
Aachener Polizeihauptkommissar und Pro-NRW-Funktionär wurde mit sofortiger Wirkung vom Dienst suspendiert. Die polizeilichen Grundsätze seien mit dem Auftreten und den parteilichen Funktionen dieses Mannes nicht vereinbar.
Brückenbauer
21.05.2012
Anders Behrens Breivik wird in diesen Tagen der Prozess gemacht. Zu Beginn des Prozesses habe ich die wenigen Zeilen hervor geholt, die ich als erste Reaktion auf diese Tat verfasste. Damals schrieb ich sie als Antwort auf die Spekulationen um die religiöse Zugehörigkeit des Täters.
Von Mehdi ChahrourGeschichte mal anders
21.05.2012
Das Modellprojekt des Jugendmuseums Schöneberg „Heimat Berlin – Migrationsgeschichte für Kinder“ geht in die nächste Runde. In „Almanya, Almanya! Von der Türkei nach Berlin“ gehen Grundschulkinder den Spuren der jüngeren Einwanderungsgeschichte auf die Spur. Von Gülseren Ölçüm
Doppelpass
18.05.2012
Die Diskussion über die doppelte Staatsbürgerschaft hat in Deutschland etwas von schlechten Rap-Battles. Eloquent kickt die eine Seite These um These „ihre Rhymes“, worauf die andere Seite mit schlechten Kontern vor lauter Paranoia Fracksausen bekommt. Von Omid Nouripour
Vorreiter Frankreich
18.05.2012
Der neu vereidigte französische Präsident François Hollande hat die Hälfte des Kabinetts mit Frauen und fünf Ministerposten mit Migranten besetzt. In Deutschland steht die gerechte Aufteilung der politischen Macht gemäß der gesellschaftlichen Realität bislang noch aus.
Von Hakan DemirSchüler mit Migrationshintergrund
18.05.2012
In NRW hat mehr als jeder vierte Schüler einen Migrationshintergrund. Dabei fällt auf: Je häufiger zu Hause Deutsch gesprochen wird und je weiter der Migrationshintergrund zurückliegt, desto häufiger besuchen sie ein Gymnasium.