Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

V-Mann Felten

Residenzpflicht für Buschkowsky, Röwer und Friedrich!

26.10.2012

Buschkowsky ist überall, der NSU-Untersuchungsausschuss nicht. Bei Asylbewerbern stellt sich die Frage nicht. Für sie gilt die Residenzpflicht. Frei bewegen kann sich dafür Ex-Landesverfassungsschutzchef Röwer. Zuletzt hat es ihn in einen rechten Verlag verschlagen. Und ich, ich betrinke mich. Von

Racial Profiling 3/3

Die Politik muss sich ändern

26.10.2012

In Deutschland kontrolliert die Polizei gezielt Schwarze Menschen und erfüllt damit den Tatbestand des "Racial/Ethnic Profiling“. Ende Oktober geht ein Prozess in Berufung. Der Fall des Klägers ist kein Einzelfall, wie drei Erfahrungsprotokolle zeigen. Heute: Dr. Anil K. Jain Von

Buchtipp zum Wochenende

Vergesst Deutschland! – Eine patriotische Rede

26.10.2012

Ein eindrucksvolles Plädoyer für ein weltoffenes Deutschland und die erste tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Morden der Zwickauer Zelle – brillant formuliert von Navid Kermani.

Racial Profiling 2/3

Der Staat nimmt eine Klassifizierung vor

25.10.2012

In Deutschland kontrolliert die Polizei gezielt Schwarze Menschen und erfüllt damit den Tatbestand des "Racial/Ethnic Profiling“. Ende Oktober geht ein Prozess in Berufung. Der Fall des Klägers ist kein Einzelfall, wie drei Erfahrungsprotokolle zeigen. Heute: Belit Onay Von Hadija Haruna

Auf den Ton kommt es an

Innenausschuss debattierte über die Asylbewerberzahlen aus Serbien und Mazedonien

25.10.2012

Über den Anstieg der Zahl von Asylbewerbern aus Serbien und Mazedonien diskutierten Regierungs- und Oppositionsvertreter im Innenausschuss. Während CDU/CSU von „Asylmissbrauch“ sprachen, mahnte die Opposition, auf die Wortwahl zu achten.

Racial Profiling 1/3

„Für mich ist die Polizei kein Freund und Helfer“

24.10.2012

In Deutschland kontrolliert die Polizei gezielt Schwarze Menschen und erfüllt damit den Tatbestand des "Racial/Ethnic Profiling“. Ende Oktober geht ein Prozess in Berufung. Der Fall des Klägers ist kein Einzelfall, wie drei Erfahrungsprotokolle zeigen. Heute: Ibrahim H. Von

Kısmet

Fabelhafte Stimmung

24.10.2012

Neuerdings schmückt unseren Hausflur ein grelles Plakat mit sachdienlichen Bildern. Es soll auf die Mülltrennung hinweisen. Man könnte es als Resultat eines cholerischen Anfalls meiner Freundin betrachten, die sich bei der Hausverwaltung beklagte, dass mit den neuen Mietern die Hausordnung, oder zumindest deren Umsetzung, verschwand. Von Florian Schrodt

Brückenbauer

In Ausschwitz vergaßt bis heute verfolgt

24.10.2012

Heute manifestiert sich die Anerkennung eines vergangenen Völkermords an den Sinti und Roma Europas. Damit wird die Bundesregierung nun endlich ihrer Verantwortung zur historischen Erinnerung gerecht. Von Merfin Demir

MiG.Oranje

Bedeutung des Themas „Immigration und Integration“ nimmt stetig ab

23.10.2012

Eine aktuelle Studie legt den Verdacht nahe, dass das Thema „Immigration und Integration“ die Niederländer in sozial-ökonomischen Krisenzeiten kaum bewegt. Es gibt dennoch stets einen nicht zu unterschätzenden Nährboden für Politiker, welche die Präsenz von Asylbewerbern und Allochthonen in den Mittelpunkt ihrer Programmatik stellen. Von André Krause

Baden-Württemberg

Grünes Licht für Bestattungsformen anderer Kulturen und Religionen

23.10.2012

Wer in Baden-Württemberg heimisch geworden ist, soll künftig auch das Recht erhalten, nach den Bräuchen seiner Kultur beigesetzt zu werden. Darauf haben sich Fraktionen einstimmig geeinigt.