Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Brückenbauer
08.03.2013
Die Theater haben es schwer. In einer Welt voller Satelliten-Fernsehen, 3D-Kinos und Videospielen entscheiden sich immer weniger Menschen für einen Theaterbesuch. Der demografische Wandel entspannt die Situation auch nicht, und so experimentieren die Marketingabteilungen der Schauspielhäuser neuerdings mit grellen Flyern und überdimensionierten Plakaten für neue Stücke, im Wettbewerb um neue Kundschaft. Von Arzu Değirmenci
Theatertipp zum Wochenende
08.03.2013
„Dein Kind wird niemals Baba sagen. Du wirst ein Papi bloß sein.“ In Kebab Connection werden nicht nur Klischees über den Haufen geworfen sondern auch ein gutes Stück Romeo & Julia geboten - neben dem Bruce-Lee-und-Chuck-Norris-Gemisch.
Von Jamal TuschickArm durch Arbeit
08.03.2013
„Gut, dass Kursleiter nie krank werden.“ So heißt es auf einer Postkarte der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Es soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass die KursleiterInnen in Integrationskursen keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall bekommen, kein Urlaubsgeld, keine Kündigungsfrist haben und ihre Sozialbeiträge zu 100% selbst finanzieren müssen. Von Georg Niedermüller
Wohin fliegt Deutschland?
07.03.2013
Im Jahr 2012 wurde an deutschen Flughäfen ein neuer Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt reisten 77,3 Millionen Passagiere ins Ausland. Top Zielländer waren Spanien und die Türkei. Ein deutlicher Rückgang wurde bei Reisen nach Griechenland verzeichnet.
Brückenbauer
07.03.2013
Gegen den Doppelpass in den deutschen Strafraum sollte man etwas unternehmen. Für den Doppelpass im Sinne der doppelten Staatsbürgerschaft ebenfalls.
Von Roman LietzKısmet
06.03.2013
Unter all den bunten Ballons fällt Annes hochroter Kopf gar nicht allzu sehr auf. Wer sie kennt, weiß, dass sie aufgeregt ist. Eigentlich sollte sie in Feierstimmung sein. Eigentlich. Doch sie ist in Sorge. Von Florian Schrodt
Bremen
06.03.2013
„I love my Prophet!“ Das ist der Titel einer Veranstaltung des Landesinstitut für Schule mit dem Ziel, pädagogische Fachkräfte über das muslimische Leben zu informieren. Denn Integration sei keine Einbahnstraße. Nur ein Haken hat die Fachtagung: Referieren tut der Verfassungsschutz und Muslime sind erst gar nicht eingeladen.
Österreichische Befindlichkeiten
05.03.2013
Die Situation der unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlinge wirft ein Schlaglicht auf die Praxis der Umsetzung internationaler Kinderrechte in Österreich, einem der reichsten Länder dieser Welt. Von Helga Suleiman
Mittel und Osteuropa
05.03.2013
In den letzten Jahren haben Millionen Menschen temporär oder dauerhaft die Länder Mittel- und Osteuropas verlassen. In den Herkunftsländern kommt es hierdurch zu Engpässen im Gesundheits- und Pflegebereich.
Österreich
05.03.2013
Österreich reformiert sein Staatsbürgerschaftsrecht. Gut Integrierte können künftig schon nach sechs Jahren die Staatsbürgerschaft bekommen. Voraussetzung ist, dass der Ausländer sich selbst versorgen kann und über gute Sprachkenntnisse verfügt.