Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Uni-Münster
30.07.2012
An der Universität Münster haben sich zum Wintersemester 418 Interessierte für das Unterrichtsfach „Islamische Religionslehre“ beworben – eine Rekordzahl. Für Prof. Khorchide ist der Anstieg logisch. Der in NRW geplante islamische Religionsunterricht bietet Studenten jetzt eine Berufsperspektive.
Bremen
30.07.2012
„Ausländer raus“, sollen sie gerufen und eine Scheibe eingeschlagen haben, ein Brandanschlag konnte vereitelt werden: In Bremen wurden drei Männer und eine Frau vorübergehend festgenommen.
Neue Kolumne
30.07.2012
Die Situation des Islams in Österreich ist in Westeuropa einzigartig. Dort genießt er schon seit 1912 den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. Ein Grund, dem Nachbarn öfter über die Schulter zu gucken. Das übernimmt Helga Suleiman mit ihrer neuen MiGAZIN Kolumne.
Deutsche Hochschulen
27.07.2012
Im Jahr 2011 waren zum ersten Mal mehr als 250.000 ausländische Studierende an deutschen Hochschulen eingeschrieben – das sind 11,4 Prozent aller Studierenden in Deutschland. Die meisten von ihnen kommen aus China, mit Abstand folgen Russland, Bulgarien, Polen und Österreich.
Integration im 16:9 Format
27.07.2012
Was immer Muslime tun, sie kommen in die Nachrichten: Verteilen von kostenlosen Koranexemplaren oder die religiöse Beschneidung von Jungen. Die Mun-Sekte verteilt auch religiöse Bücher und Koreaner lassen ihre Jungen auch beschneiden - ohne eine einzige Schlagzeile. Was mein türkischer Bäcker dazu sagt...
Von Martin HyunBrückenbauer
26.07.2012
Bei den Olympischen Spielen in London gehen ab Freitag 389 Athleten für Deutschland auf Medaillenjagd. Zahlreiche von ihnen haben einen Migrationshintergrund. Roman Lietz über ihre Medaillenchancen und ihr Potential zur Integration beizutragen.
Von Roman LietzRechtsextremismus
26.07.2012
Im Mai 2012 wurden bislang 1.044 Straftaten dem Phänomenbereich „politisch motivierte Kriminalität – rechts“, 548 links und 59 Straftaten Ausländerkriminalität zugeordnet. Das teilt die Bundesregierung mit.
Ein Fremdwoerterbuch
25.07.2012
Das ist für dich. Du hast gekotzt. Immer wieder, am liebsten auf meinem Blog. Lass es raus, habe ich gedacht. Sollen doch alle sehen, wie krank du bist. Und trotzdem habe ich deine Kotze aufgewischt, weil ich den Gestank nicht mehr ausgehalten habe. Lange stand der Kotzeimer bei mir herum, jetzt kriegst du ihn wieder. Bitte schön, deine Kotze. Von Kübra Gümüşay
Brüssel-Berlin
25.07.2012
Bisher dürfen Asylbewerber zwölf Monate nach ihrer Ankunft einen Job annehmen. Brüssel möchte diese Frist auf sechs Monate verkürzen, die Bundesregierung möchte keine Änderungen. Kompromiss: neun Monate. Für den Paritätischen ist die Haltung Berlins ein Unding.
Hessen
25.07.2012
Mehr als sechzig Organisationen sagen Diskriminierung den Kampf an. Sie wollen gemeinsam Benachteiligung aufgrund der ethnischen Herkunft und der Religionszugehörigkeit abbauen und Hilfe anbieten.