Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:NSU-Terror
Fünfter Verfassungsschutzchef geschreddert
15.11.2012
Seit Bekanntwerden NSU-Terrors haben bereits fünf oberste Verfassungsschützer ihr Amt verloren. Am Mittwoch traf es die Berliner Verfassungsschutzchefin Claudia Schmid. Opposition spricht von „Bauernopfer“. Gehen müsse Innensenator Henkel.
Beschlossen
Türkiyemspor und MiGAZIN begründen Partnerschaft
15.11.2012
MiGAZIN und Türkiyemspor stehen für zwei äußerst unterschiedliche Ansätze gesellschaftspolitischen Handelns im multikulturellen Deutschland. Die Partnerschafft soll Synergie freisetzen.
Deus lo vult!
Ist die Religion schuld?
14.11.2012
Mao Tse Tung, Josef Stalin, Adolf Hitler waren große Tyrannen und Massenmörder unserer Menschheitsgeschichte. Sie töteten nicht im Namen der Religion! Allein im Ersten und Zweiten Weltkrieg starben insgesamt mehr als 70 Millionen Menschen. Ihr Blut wurde nicht im Namen der Religion vergossen! Von Tahir Chaudhry
Hamburg
Senat unterschreibt Vereinbarung mit Muslimen
14.11.2012
Als erstes Bundesland hat Hamburg Vereinbarungen mit muslimischen Religionsgemeinschaften geschlossen. Geregelt sind unter anderem die muslimischen Feiertage oder der Religionsunterricht. Der Senat hofft auf eine breite Zustimmung in der Bürgerschaft.
ProDaZ
Deutsch als Zweitsprache in allen Fächern
14.11.2012
Das Wissenschaftsfeld Deutsch als Zweitsprache (DaZ) ist eine vergleichsweise junge Disziplin an deutschen Universitäten, welche sich seit jeher, und wie es aussieht auch noch weiterhin, innerhalb politisch hochaufgeladener Diskurse um den Zusammenhang von Migration, Sprache und Bildung bewegt. Von Magnus Frank
Ausbildung
Minister Schneider: „Junge Migranten nicht weiter benachteiligen!“
13.11.2012
Nordrhein-Westfalens Arbeits- und Integrationsminister Guntram Schneider hat Unternehmen aufgefordert, junge Migranten bei der Vergabe von Ausbildungsplätzen nicht weiter zu benachteiligen.
Diversity Management
Interkulturelle Ausrichtung des öffentlichen Dienstes
13.11.2012
Der Ausgangspunkt einer diversity-sensiblen öffentlichen Verwaltung ist die Annahme, dass ressourcenorientiert individuelle Entwicklungsalternativen für jeden Menschen unabhängig von Merkmalen der Differenz zuverlässig strukturell möglich sind. Von Antonietta P. Zeoli
MediAwareness
Gefährliches Spiel mit Stereotypen
12.11.2012
Eine Plakat-Aktion für mehr Zivilcourage in Bussen und Bahnen in NRW geht provokativ gegen Gewalt in öffentlichen Verkehrsmitteln vor – dazu wird auf gängige Klischees zurückgegriffen. Von Kim-Carina Hebben
Ein Fremdwoerterbuch
Mein Leben in der Fremde
09.11.2012
Es war der Festtagsmorgen, an Bayram. Wir saßen in Oxford am Frühstückstisch, als im Radio eine Sendung über das Bayramfest in Deutschland lief. Von Kübra Gümüşay
Rezension zum Wochenende
Arme Roma, böse Zigeuner: Was an den Vorurteilen über die Zuwanderer stimmt
09.11.2012
Warum kommen die Roma in Osteuropa aus ihrem Elend nicht heraus? Sind sie arm, weil sie diskriminiert werden, oder werden sie diskriminiert, weil sie arm sind? Sind sie arbeitsscheu, kriminell und womöglich dümmer als andere? Der langjährige Balkan-Korrespondent Norbert Mappes-Niediek unternimmt einen Faktencheck und kommt zu überraschenden Befunden.