Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Interview mit Michael Hartmann
„Die Elite hier ist deutsch und männlich.“
22.01.2013
Elite, einst ein Begriff, um sich von der ererbten Machtposition (Adel und Klerus) abzugrenzen und die Eigenleistung in den Vordergrund zu stellen. Der Elite- und Organisationssoziologe Michael Hartmann entlarvte in unserer Zeit den Begriff der Leistungselite . Ein Gespräch zum Thema: Von Alpay Yalçın
Ein Fremdwoerterbuch
Als schaute ich meiner Familie in einem interaktiven Film zu
22.01.2013
Mit meinen beiden kleinen Fingern versuche ich hastig, mein Handy zu bedienen. Der Rest meiner Hand ist schmutzig und fettig. Ich stehe in der Küche und verzweifle gerade mal wieder an einem türkischen Teiggericht. Von Kübra Gümüşay
Bades Meinung
Gut aber spät – oder zu spät?
21.01.2013
"Wer als Politiker zu spät kommt, der bestraft sein Land", schreibt Prof. Klaus J. Bade in seiner MiGAZIN Kolumne und führt Beispiele auf: das Zuwanderungsgesetz, die EU-Hochqualifizierten-Richtlinie, das Anerkennungsgesetz - Weichenstellungen der Migrations und Integrationspolitik, Folge 1 Von Prof. Dr. Klaus J. Bade
Erfolgreich
Selbstständige Frauen mit Migrationsgeschichte auf der Überholspur
21.01.2013
Knapp ein Viertel aller türkeistämmigen Selbstständigen sind Frauen. Für viele ist ihr Migrationshintergrund zugliech auch ihr Vorteil. So auch bei Optikermeisterin Gülcan Urul - interkulturelle Kompetenz ist ihr Geschäftskonzept. Von Hebah Omar
Es bleibt spannend
Wahlergebnisse Niedersachsen 2013 – hauchdünner Vorsprung für Schwarz-Gelb
20.01.2013
In Niedersachsen bleibt es spannend. Schwarz-Gelb ist nur hauchdünn vor Rot-Grün. Die FDP hat den Sprung in den Landtag überraschend klar geschafft. Für die Linkspartei und die Piraten hat es nicht gereicht.
Pattsituation
Wahlergebnisse Niedersachsen 2013 – Schwarz-Gelb und Rot-Grün bei jeweils 46 Prozent
20.01.2013
Ersten Hochrechnungen zufolge bleibt es spannend in Niedersachsen. Den bisherigen Wahlergebnissen zufolge gibt es in Niedersachsen eine Pattsituation: Sowohl CDU und FDP als auch SPD und Grüne kommen auf 46 Prozent.
Integration im 16:9 Format
50 Jahre Koreaner in Deutschland
18.01.2013
In diesem Jahr feiern die Koreaner ihr 50-jähriges Jubiläum in Deutschland. Am 16. Dezember 1963 trat durch einen Notenwechsel zwischen der Bundesrepublik und der Republik Korea das „Programm zur vorübergehenden Beschäftigung koreanischer Bergarbeiter“ in Kraft. Von Martin Hyun
Buchtipp zum Wochenende
Schluss mit der Deutschenfeindlichkeit
18.01.2013
Siebzehn deutsche Schriftsteller erzählen von ihren Erfahrungen in einem Land, das sie Heimat nennen. Sie heißen Ljubic, Bánk, Müller, Gorelik, Barbetta oder Özdogan. Sie sind Deutsche, aber man nennt sie »Deutsche mit Migrationshintergrund«. Hier äußern sie sich zur Debatte über Heimat, Herkunft und ihre Identität. Hier das Vorwort: Von Nicol Ljubić
Niedersachsen
Neuer Sprachtest soll ausländische Pflegefachkräfte anlocken
18.01.2013
Mit einem eigens für Pflegekräfte zugeschnittenen Sprachtest, möchte Sozialministerin Aygül Özkan (CDU) Fachkräfte aus dem Ausland anlocken. Für die SPD ist das ein längst überfälliger Schritt und so kurz vor der Wahl reine Taktik.
Optionspflicht
Baden-Württemberg nutzt rechtliche Spielräume zugunsten Betroffener
17.01.2013
Bilkay Öney macht vor, wie man das Staatsangehörigkeitsgesetz im Sinne der Betroffenen optionspflichtigen Jugendlichen möglichst liberal ausgelegt - mit niedrigen Hürden für die Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit.