Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Das Kind braucht einen Namen

Vom Blobfish, den Wahlen und der Hoffnung

12.02.2013

Es ist wieder so weit. Draußen nass kalt, Schnupfen und Heiserkeit. Die Stimme versagt, trotzdem Stimme gefragt. Sie stehen wieder an - die Wahlen. Aber, wen wählen? Von

Berlin

Migrantenorganisationen werden gestärkt

12.02.2013

Das Berliner Förderprogramm für Integrationsprojekte wird neu ausgerichtet. Migrantenorganisationen erhalten künftig mehr Gewicht. Ziel ist es, sie zu stärken. Damit möchte man die Rolle von Migrantenorganisationen im Integrationsprozess würdigen.

Bades Meinung

Amtliche Rechenfehler: Aussiedler und deutsche Rückwanderer

11.02.2013

"Deutschland war schon lange Auswanderungsland geworden, als manche Politiker noch immer nicht begriffen hatten, daß es vordem lange Einwanderungsland gewesen war", schreibt Prof. Klaus J. Bade in seiner MiGAZIN-Kolumne und erklärt, wie es dazu kommen konnte - Weichenstellungen der Migrations und Integrationspolitik, Folge 3 Von

Arm durch Arbeit

Vom Sinn und Unsinn der „Orientierungskurse“

11.02.2013

Mit dem Orientierungskurs sollen Zuwanderer Deutschland näher kennenlernen. Was von den Teilnehmern aber abverlangt wird, sprengt teilweise den gesunden Menschenverstand: Riester-Rente, Einfluss des Bundesrates, Ehrenmord. Georg Niedermüller kennt den täglichen Wahnsinn. Er ist Integrationskurslehrer. Von Georg Niedermüller

Berlin

Ausländeranteil steigt 2012 weiter an

11.02.2013

Die Zahl der ausländischen Bürger in Berlin ist im Vergleich zum Vorjahr um knapp 26.000 auf über 500.000 gestiegen. Damit beträgt der Ausländerteil 14,5 Prozent. Die ausländischen Bürger kommen aus insgesamt 186 Staaten. Die größte Gruppe bilden die Türken.

Rheinland-Pfalz

Förderung der freiwilligen Rückkehr bewahrt die Würde

11.02.2013

Rheinland-Pfalz fördert mit einem bundesweit einmaligen Konzept die freiwillige Rückkehr von Ausreispflichtigen Menschen. Das bewahre die Würde der Menschen und verhindere Abschiebekosten.

Kılıçs kantige Ecke

Assoziationsrecht endlich vollständig anwenden

08.02.2013

Dieses Jahr feiern wir 50 Jahre Assoziationsabkommen Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)/Türkei. Es ist ein Armutszeugnis, dass trotz vieler Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) sowie nationaler Gerichte in Deutschland die Bundesregierung die vollständige Anwendung des Assoziationsrechts verweigert. Unser Gesetzesentwurf zur Klarstellung der Assoziationsrechte türkischer Staatsangehöriger bietet der Bundesregierung eine gute Gelegenheit sich für Rechtsstaatlichkeit einzusetzen. Von Memet Kılıç

Rezension zum Wochenende

Neonazirechte: Nach dem Verfassungsschutz von Horst Meier und Claus Leggewie

08.02.2013

Zunächst möchte man Karl Kraus’ „Zu Hitler fällt mir nichts ein!“ dahin abwandeln, die Verfasser hätten zur deutschen Verbotshysterie und der ständig wiederholten Absicht unserer politischen Klasse, der NPD im zweiten Anlauf endlich den Garaus zu machen, eigentlich schon genug treffliche Kritik beigesteuert. Von Günter Bertram

Sexismus-Debatte

Das war abzusehen!

08.02.2013

Die Sexismus-Debatte leidet an Kurzsichtigkeit. Es geht nicht darum, den Sexismus zu verurteilen, sondern darum, seine Ursachen zu ergründen. Ein Debattenbeitrag von muslimischer Seite. Von Tariq Hübsch

Heymat

Babylonische Sprachverwirrung im Kontext der Migration und Integration

07.02.2013

Es ist zugegebenermaßen nicht einfach, die unterschiedlichen Gruppen von Personen mit Migrationshintergrund zu differenzieren. Aber was Fritz Friedebold in seinem Beitrag „Lebt eine halbe Million Türken mehr in Deutschland?“ auf Welt Online fabriziert hat, trägt gewisse satirische Züge. Von Coşkun Canan