Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Kino
05.06.2013
Siebzehn Uhr. Kino in den Hackeschen Höfen von Berlin. Moussa Touré erhebt sich. Er hat die Sonntagsreden abgesessen, nun ist es an ihm, etwas zu seinem Film zu sagen. Er hat Schneid, das sieht man sofort, und Ausdauer hat er auch.
Von Jamal TuschickDeutscher Ärztetag
04.06.2013
Oft können Migranten – auch Kinder - aus Angst vor einer Meldung bei der Ausländerbehörde nicht zum Arzt. Ärzte wiederum stehen vor ethnischen und rechtlichen Konflikten. Der Deutsche Ärztetag spricht systematischer Verhinderung und fordert die Politik auf, endlich zu handeln.
Der Triebtäter
04.06.2013
Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Hierzulande hat die Unart wieder von den Köpfen der Menschen Besitz ergriffen, Kritik an Deutschland als solche gänzlich abzulehnen, egal wie berechtigt sie ist.
Von Sven BensmannÖsterreichische Befindlichkeiten
04.06.2013
Jahr für Jahr finden in der Gegend um Bleiburg/Pliberk in Kärnten Gedenkveranstaltungen statt, bei denen die Symboliken der faschistischen Ustaša-Milizen das Bild beherrschen. Die österreichischen Behörden tolerieren dies, und auch die Medien finden keinen Anlass zur Berichterstattung. Von Helga Suleiman
Replik auf Cicero
03.06.2013
Die neueste Ausgabe des „Magazins für politische Kultur“, Cicero, macht mit einer erstaunlichen Prognose von sich reden: „Hurra, wir wachsen!“, lautet die Titelgeschichte, „Das Demografie-Wunder: Deutschland auf dem Weg zum 100-Millionen-Volk.“ Doch nach sämtlichen heute verfügbaren Befunden ist diese Variante in etwa so wahrscheinlich, wie ein Champions-League-Titel für Hoffenheim im kommenden Jahr.
Bewerbungsfrustration
03.06.2013
Menschen bewerben sich für Jobs, werden aber selten oder nie zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Die wahren Gründe erfahren sie nur selten. Das Problem ist die fehlende Skandalisierung der wahren Hintergründe vieler Stellenausschreibungen. Von Alev Dudek
Achtung!
03.06.2013
Seit Innenminister Friedrich öffentlich vor Ausländern warnte, die nur wegen dem Sozialsystem nach Deutschland kämen, sind Ängste in der Bevölkerung gegenüber Einwanderern gestiegen – vollkommen unnötig, wie Analysen zeigen.
Von Katarzyna PlucinskaTürkischer Frühling
03.06.2013
Der türkische Premier Recep Tayyip Erdoğan steht vor einer nicht zu unterschätzenden Front von Bürgern, die nicht nur alle fünf Jahre durch ein Kreuz an der Urne die Politik mit bestimmen will. Es geht längst nicht mehr um den Gezi-Park in Istanbul, der einem Einkaufszentrum weichen soll, sondern um die Zukunft der Türkei.
Von Hakan DemirKniefall!
31.05.2013
Der Mai braucht weder den Integrationsgipfel noch die Deutsche Islamkonferenz in Luxushotels in Berlin. Nein, der Mai braucht einen Kniefall vor den Überresten eines Wohnhauses in Solingen.
Von Mehdi ChahrourErdoğan und der Alkohol
31.05.2013
In der Türkei soll der Verkauf von Alkohol eingeschränkt werden. Kritiker werfen der Regierungspartei eine schleichende Islamisierung vor und tranken in den letzten Tagen aus Protest. Man kann Erdogans Regierung gut und gerne für vielerlei Dinge kritisieren, wer hier jedoch tatsächlich islamistische Einflüsse wittert, ist fehl am Platz. Von Emran Feroz