Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Erschreckend
„Verfassungsschutz“ im Aufwind?
15.02.2013
Der "Verfassungsschutz" (VS) hat im vergangenen Jahr so ziemlich alles an Renommee eingebüßt, was er als sogenanntes Sicherheitsorgan zumindest in bestimmten politischen Kreisen noch hatte. Von Rolf Gössner
Theater
Wie viele Erfolgs-Kanacken verträgt das Land?
15.02.2013
Das Theaterstück „Verrücktes Blut“ zeigt mit dem Finger auf soziale Benachteiligungen und ist gleichzeitig ein Appell an Migranten, als auch an die Mehrheitsgesellschaft in Deutschland, eingefahrene Einstellungen und Sichtweisen zu überdenken. Von Hakan Karakaya
Buchtipp zum Wochenende
Geheime Informanten: V-Leute des Verfassungsschutzes – Neonazis im Dienst des Staates
15.02.2013
Der Anwalt und Geheimdienst-Experte Rolf Gössner legte bereits 2003 ein Buch vor, das die Verstrickungen des Verfassungsschutzes in Neonaziszenen und -parteien anhand zahlreicher Fallstudien in aller Deutlichkeit aufzeigte. Jetzt ist das Buch in einer Neuaflage erschienen - inklusive NSU.
Wörter wie das N-Wort
Ein Brief an Astrid Lindgren
15.02.2013
Sollen rassistische Wörter aus Kinderbüchern entfernt werden? Diese Frage stellt auch Farah Melter. In einem Brief an Pipi-Autorin Astrid Lindgren möchte fragt sie die Kult-Autorin nach ihrer Meinung. Von Farah Melter
Partiziano
Migrationsdynamimik
14.02.2013
Noch sind es Gerüchte, dass eine neue Modekollektion namens Benedetton den Abschied vom Papst erleichtern will. Fest steht jedoch, dass nicht nur die Kurie keine Deckmäntelchen mehr, sondern ein neues Gesicht braucht - und mehr Bewegung dank Migrationsdynamimik. Von Marcello Buzzanca
Nordrhein-Westfalen
Jedes dritte Kind unter sechs Jahren in Kita hat ausländische Wurzeln
14.02.2013
Von den knapp über 500.000 Kita-Kindern unter sechs Jahren hatten Anfang März 2012 rund 180.000 einen Migrationshintergrund. In einigen Städten betrug die Quote der Kinder mit Migrationshintergrund sogar über 50 Prozent.
Ein Fremdwoerterbuch
Rassistin? Ich?
13.02.2013
Vor ein paar Jahren besuchte ich in Wien ein Café und entdeckte dort auf der Karte „Mohr im Hemd“ mit einer leckeren schokoladigen Beschreibung. Ich hatte aber bereits bestellt und schrieb später auf Facebook: „Das nächste Mal in Wien möchte ich Mohr im Hemd essen.“ Es hagelte Kritik. „Mohr“ sei eine rassistische Bezeichnung für Schwarze. Einer schrieb, ich sei eine Rassistin. Von Kübra Gümüşay
Hessen
Starke Zuwanderung aus östlichen und südlichen EU-Mitgliedsländern
13.02.2013
Die Bevölkerung Hessens stieg in den ersten neun Monaten 2012 um 18.900 auf über 6,1 Mio. Einwohner. Vor allem aus den stark von der Finanz- und Schuldenkrise betroffenen südeuropäischen Ländern kommen vermehrt Zuwanderer.
Integration im 16:9 Format
Der Wettlauf um Akzeptanz ist eine Frage der Zeit
12.02.2013
Ich bin dem hessischen Integrationsminister dankbar, dass er die Gesellschaft hinterfragt, ob sie für „asiatisch aussehende“ Deutsche bereit sind. Meine Antwort dazu „Nein!“ bzw. „Noch nicht!“ Von Martin Hyun
Video
Politische Casting Show: „Die Politiker da oben…“
12.02.2013
250 junge Erwachsene prangern in ihren Bewerbungstracks in der politischen Online-Casting-Show RAPutation Missstände an. Die Videos lesen sich im Wahljahr 2013 wie eine aufrüttelnde Jugendstudie: „Die Politiker da oben“ werden mehrheitlich als korrupt, weit weg und von Eigeninteressen geleitet wahrgenommen.