Nordrhein-Westfalen
Jedes dritte Kind unter sechs Jahren in Kita hat ausländische Wurzeln
Von den knapp über 500.000 Kita-Kindern unter sechs Jahren hatten Anfang März 2012 rund 180.000 einen Migrationshintergrund. In einigen Städten betrug die Quote der Kinder mit Migrationshintergrund sogar über 50 Prozent.
Donnerstag, 14.02.2013, 8:24 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 14.02.2013, 22:30 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Anfang März 2012 besuchten in Nordrhein‑Westfalen 501.900 Kinder unter sechs Jahren ein Angebot der Kindertagesbetreuung. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, hatte davon etwa jedes dritte Kind (177.900) mindestens ein Elternteil, das nicht in Deutschland geboren wurde. Bei annähernd jedem vierten Kind (111.200), das sich in Kindertagesbetreuung befindet, wird zu Hause überwiegend nicht deutsch gesprochen.
Regional betrachtet, ergaben sich zum Teil deutliche Unterschiede: Jedes zweite Gelsenkirchener (50,7 Prozent), Duisburger (50,6 Prozent) oder Hagener (50,0 Prozent) Kind unter sechs Jahren in Kindertagesbetreuung hatte 2012 mindestens ein Elternteil, das nicht in Deutschland geboren wurde. Herne (47,3 Prozent) und Remscheid (47,3 Prozent) folgten auf den weiteren Plätzen. Die niedrigsten Anteile wiesen bei dieser Betrachtung die Kreise Coesfeld (16,1 Prozent) und Höxter (19,6 Prozent) auf.
Bei den Familien, die sich zu Hause überwiegend in einer Fremdsprache unterhalten, wiesen die Städte Duisburg (38,8 Prozent), Gelsenkirchen (36,1 Prozent) und Wuppertal (34,3 Prozent) die höchsten Quoten auf. Den niedrigsten Anteil hatten die Statistiker 2012 für den Kreis Coesfeld (7,2 Prozent) ermittelt. (IT.NRW/sb)
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Paradoxon Wie Deutschland Syrer zum Bleiben zwingt
- Diskriminierung Ohne deutschen Pass kein Zutritt? – Besucher kritisiert Club
- Weniger Mittelmeer, mehr Atlantik Flüchtlinge nehmen andere Routen – tausende Tote
- Inder verdienen mehr als Deutsche Lohn-Studie legt Gehälter von Migranten offen
- Nebenan So jung und schon so versaut
- Sensible Kommunikation Bündnis fordert Recht auf Dolmetscher im Gesundheitswesen