Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Bades Meinung
Terrorerfahrung als gesellschaftspolitischer Lernprozeß? Fehlanzeige
04.03.2013
Nicht nur Rechtsextremismus und islamistischer Terrorismus, auch der antiislamische Fundamentalismus der Mitte ist eine Lebensgefahr für die Einwanderungsgesellschaft. Das Bundesministerium des Innern hat diese Gefahr erst ansatzweise erkannt, warnt Klaus J. Bade in seiner neuesten MiGAZIN Kolumne - Weichenstellungen der Migrations und Integrationspolitik, Folge 5 Von Prof. Dr. Klaus J. Bade
Schweden
Migrantenviertel besser integriert
04.03.2013
Haben nur Migranten Integrationsprobleme? Keineswegs, wie jetzt eine Studie aus Schweden zeigt. Danach haben auch Schweden ohne Migrationshintergrund Integrationsprobleme.
Bildungswettbewerb "Hidden Movers"
Bühne frei für erfolgreiche Integrationsprojekte
04.03.2013
Die Deloitte-Stiftung schreibt ihren bundesweiten Bildungswettbewerb „Hidden Movers“ aus, der sich in diesem Jahr dem Schwerpunktthema „Teilhaben durch Bildung und Beruf!“ widmet. Im Fokus stehen Initiativen, die junge Migranten fördern.
Bundesagentur für Arbeit
Nicht auf dem aktuellen Stand des Anti-Diskriminierungs- und Diversitywissens
01.03.2013
Auf ihrer Internetseite zeigt die Bundesagentur für Arbeit, welche Angaben in einen Lebenslauf gehören. Für Alev Dudek ist das ein klarer Beleg: Die Agentur hat nicht nur ein Mangel an Anti-Diskriminierungs- und Diversitywissen, sie leidet auch an Inkompetenz. Von Alev Dudek
Unstatistik des Monats
Vermeintliche Armutszuwanderung aus Bulgarien und Rumänien
01.03.2013
Die Unstatistik des Monats Februar ist die Berichterstattung über das Ausmaß der Armutseinwanderung aus Bulgarien und Rumänien. Das teilte das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung am Donnerstag mit.
Buchtipp zum Wochenende
Freiheit, Gleichheit und Intoleranz – Der Islam in der liberalen Gesellschaft Deutschlands und Europas
01.03.2013
Der Umgang mit dem Islam stellt die fundamentale Bewährungsprobe für die liberale Verfasstheit der westlichen Gesellschaften dar. Kai Hafez nimmt eine umfassende Bestandsaufnahme der Gleichstellung, Integration und Anerkennung des Islams in Deutschland und Europa vor. Ein Auszug aus dem Buch:
Kulturspezifische Pflege
Nare Yeşilyurt: „Jeder pflegt sich anders“
28.02.2013
Nare Yeşilyurt gründete 1999 die Hauskrankenpflege Deta-Med in Berlin – die erste Pflegeeinrichtung seiner Art: Die Dienstleistung orientiert sich an den speziellen Bedürfnissen von Migranten. MiGAZIN sprach mit ihr über kulturspezifische Altenpflege sowie der Pflegesituation von Migranten in Deutschland. Von Pervin Temiz
Baden-Württemberg
Zahl ausländischer Arbeitnehmer um 30.000 gestiegen
28.02.2013
Die Zahl der ausländischen Arbeiter ist in Baden-Württemberg im Jahr 2012 um etwa 30.000 auf über 400.000 angestiegen. Besonders starke Zuwächse wurden aus Osteuropa und den EU-Krisenländern verzeichnet.
Ankommen im 21. Jahrhundert
Mehrstaatlichkeit im Einwanderungsland
27.02.2013
Die Optionspflicht ist ein fauler Kompromiss aus dem Jahr 1999. SPD, Grüne, Linke und selbst der Urheber dieser Regelung, die FDP, sehen das mittlerweile ein. Nur einige ländlich-konservative Unionspolitiker sind immer noch nicht angekommen im 21. Jahrhundert. Von Yasin Baş
Ebay Auktion
Ein Buschkowsky für 81 Euro?
27.02.2013
Normalerweise kostet ein dickes Buch, wie das des Neuköllner Bürgermeisters Heinz Buschkowsky „Neukölln ist überall“, um die 20 Euro. Doch dieser Tage passiert etwas Wundersames: Die Jusos Neukölln verkaufen bald den Bestseller bei „ebay“ für das Vierfache und zwar in kommentierter Fassung. Von Hakan Demir