Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Ein Fremdwoerterbuch
10.12.2012
Nicht mehr wütend zu sein, das habe ich irgendwann beschlossen. Nicht mehr wütend über die bis in den Himmel stinkenden Ungerechtigkeiten von Menschen und auf ihre Macht. Denn die Wut ändert nichts an der Ungerechtigkeit, aber mich. Sie macht den Wütenden kaputt, verbittert. So will ich nicht werden. Von Kübra Gümüşay
Racial Profiling
10.12.2012
Tahir Della ist eines der Vorstandsmitglieder der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD). Gemeinsam mit dem Büro zur Umsetzung von Gleichbehandlung (BUG) hat der Verein eine Petition gegen diskriminierende Polizeikontrollen – dem sogenannten Racial Profiling - im Bundestag eingebracht.
Interkulturelle Öffnung
10.12.2012
Im Südwesten hat jeder Vierte eine Zuwanderungsgeschichte. Aber nur 10 Prozent der Landesbediensteten haben einen Migrationshintergrund. Das soll sich ändern. Integrationsministerin Bilkay Öney möchte die interkulturelle Öffnung der Verwaltung vorantreiben.
Männer gegen Gewalt
07.12.2012
„Jeder Mensch ist ein Schatz!", sagt Kazım Erdoğan. „Unabhängig davon, was jemand getan hat, muss es Wege geben, um miteinander Lösungen zu finden.“ Der 59-jährige Psychologe sitzt in seinem Büro in der Böhmischen Straße in Neukölln. Hier arbeitet er für den Psychosozialen Dienst. Von Katja Musafiri
Racial Profiling
07.12.2012
Ein Kasseler Studenten hatte gerichtlich geklagt, er sei nur aufgrund seiner Hautfarbe für eine polizeiliche Kontrolle ausgewählt worden. Dies stelle eine Diskriminierung dar. Dem Kläger wurde Recht gegeben. Nun läuft eine Petition zum Thema, die breiten Zuspruch findet. Die SPD hält dagegen. Von Gwendolyn Buttersack
Buchtipp zum Wochenende
07.12.2012
Kaum eine Debatte der letzten Jahre wurde in der Intensität geführt, wie die zur Vorhautbeschneidung (Zirkumzision). Dieses Buch interveniert. Das MiGAZIN bringt einen Exklusivauszug aus dem Kapitel „Integration und Assimilation“.
Palästinensischer Berlin-Botschafter
06.12.2012
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu ist am Mittwochabend zu einem zweitägigen Besuch in Berlin eingetroffen. Zentrales Thema der Gespräche mit Bundeskanzlerin Angela Merkel dürfte der israelische Siedlungsbau sein. Das MiGAZIN sprach mit dem palästinensischen Botschafter Salah Abdel Shafi in Berlin über die deutsch-palästinensischen Beziehungen, über die Rolle Deutschlands im Israel-Palästina-Koflikt und über die Erinnerungskultur. Von Samira Sammer
Ginkgo Biloba
06.12.2012
“Es hat braune Augen und schwarzes Haar”, lautet diesmal die erste Zeile. Neşe Tüfekçiler appelliert auf ihre Art – poetisch und Weise. Von Neşe Tüfekҫiler
Kısmet
05.12.2012
Die Akkus sind leer. Aufstehen, arbeiten, essen, schlafen. Aufstehen, arbeiten, essen, schlafen. Zum Jahresende sind die Arbeitswochen besonders schwer und zäh. Da kam die Entspannung auf der Couch der Schwiegereltern wie ein Segen. Von Florian Schrodt
Halbzeit
05.12.2012
Polizeiarbeit geht auch ohne diskriminierende Maßnahmen. Davon sind bisher rund 23.000 Unterzeichner überzeugt. Und täglich werden es mehr. Noch zwei Wochen kann die Petition gegen Racial Profiling unterschrieben werden.