Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Demografie

„Den Status Quo zu halten, ist eine riesige Herausforderung“

16.07.2013

Im Interview erklärt der renommierte Demograf Prof. Thomas Büttner, warum das Bevölkerungswachstum nach den jüngsten Prognosen der UN höher ausfällt als bisher angenommen, warum Frauen in Industrieländern bald schon wieder etwas mehr Kinder bekommen könnten und warum die Prognosen trotz robuster Rechenverfahren keine sicheren Vorhersagen darstellen. Von Reiner Klingholz, Ruth Müller

Am Mainstream vorbei

„Beuge dich nicht, die Auslandstürken sind mit dir!“

15.07.2013

Diesen Satz stimmten Zehntausende Türkeistämmige am Sonntag (07.07.2013) bei einer Demonstration in Düsseldorf im Chor. Eine Demonstration, die von den hiesigen Medien kaum beachtet wurde. Mustafa Esmer war vor Ort: Von Mustafa Esmer

Baden-Württemberg

Fast jeder fünfte Schüler hat einen Migrationshintergrund

15.07.2013

Erstmals wurde an Baden-Württembergs Schulen der Migrationshintergrund der Schüler erhoben. Danach beträgt der Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund 18,7 Prozent. Die meisten von ihnen besuchen eine Hauptschule, die wenigsten ein Gymnasium.

Arm durch Arbeit

Integrationskurse – ein Beitrag zur Integration?

12.07.2013

Im Juni 2013 erschien ein interessantes Buch mit dem Titel „Dabeisein und Dazugehören: Integration in Deutschland“, herausgegeben von Heinz Ulrich Brinkmann und Haci-Halil Uslucan auf dem Markt. Wir haben uns das Kapitel von Gudrun Hentges „Integrations- und Orientierungskurse - eine Bilanz nach sieben Jahren“ genauer angeschaut. Von Georg Niedermüller

Buchtipp zum Wochenende

„Sollten wir nicht freiwillig gehen, würden sie uns nachts abholen“

12.07.2013

„Auf allem lag Staub“, sagt Mehreme Behrami, als sie aus Deutschland wieder in den Kosovo zurückkehren muss. Denn der Krieg hat zumindest auf dem Papier aufgehört zu existieren. Eine von neun spannenden Geschichten über Sehnsucht, Liebe und die Suche nach einer Heimat. Von

Partiziano

Windbeutel aus der Migrantine

11.07.2013

Warum trotz fruchtbaren Halbmondes die Bevölkerung schrumpft und was kleine Italiener und Japaner gemeinsam haben, erklären uns Conny Freoboess, Reiner Klingholz und ein Koreanisch sprechender, afrikanischer Elefantenbulle. Karamba Diaby sagt indes Waaw zu seiner politischen Karriere, während Aiolos auch Papst Franziskus vom Winde verweht. Von

Baden-Württemberg

Gesetzesentwurf für Anerkennung ausländischer Abschlüsse vorgestellt

11.07.2013

Die baden-württembergische Landesregierung hat einen Gesetzesentwurf zur Anerkennung von ausländischen Abschlüssen zur Anhörung freigegeben. Es soll für mehr Chancengerechtigkeit und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

Ramadan

Auf der Suche nach der inneren Freiheit

10.07.2013

Gestern hat der islamische Fastenmonat Ramadan begonnen - Millionen Muslimen ist das Essen und Trinken von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang nicht erlaubt. Doch ist das alles? Worum geht es beim Fasten wirklich, was steckt dahinter? Von

April 2013

Täglich sechs fremdenfeindliche Straftaten in Deutschland

10.07.2013

Im April 2013 wurden 1.025 rechtsextreme Straftaten registriert, von denen 174 einen fremdenfeindlichen Hintergrund hatten. Insgesamt wurden 58 Personen verletzt. Das teilt die Bundesregierung mit.

"Ja, ich will. Einbürgerung jetzt."

NRW startet Offensive für mehr Einbürgerungen

09.07.2013

Mit einer neuen Einbürgerungsoffensive wirbt die nordrhein-westfälische Landesregierung für den deutschen Pass. Plakate und Flyer sollen die Menschen überzeugen, sich für den deutschen Pass zu entscheiden.