Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Offener Brief an Maria Böhmer
22.07.2013
Das Anwerbeabkommen mit der Türkei wurde zum 50-jährigen Jubiläum groß gefeiert auf höchster Ebene. In diesem Jahr feiern die Marokkaner und Südkoreaner - im Stillen, ohne Dankesworte und ohne Maria Böhmer.
Von Martin HyunKulturelle Identität
19.07.2013
Der Zwang des Kollektivs: Warum kulturelle Identität kein harmloser Teamgeist, sondern exklusives Konstrukt ist - von Tobias Prüwer. Von Tobias Prüwer
Rezension zum Wochenende
19.07.2013
Harun ist ein Externer, ein geheimer Fremder vom Ende der Welt, vielleicht auch vom Anfang. Der Held in İpek Demirtaş’ zweitem Roman "Wintermädchen. Der Fremde zwischen zwei Welten" bewegt sich in anderen Kreisen als die Protagonisten klassischer Migrationsgeschichten. Von Sabine Adatepe
Skandal in Niedersachsen
18.07.2013
Sie ist acht Jahre alt und schwerkrank. Dennoch soll das kleine Romamädchen am Ende dieses Monats nach Serbien abgeschoben werden. Dort droht ihr bei den bestehenden Standards der Tod. Ein Arzt protestiert.
Von K GGinkgo Biloba
18.07.2013
Mit einer einer kategorischen "Selektion von Identität" leuetet Neşe Tüfekçiler diesmal ein und appelliert auf ihre Art – poetisch und Weise. Von Neşe Tüfekҫiler
Avicenna-Studienwerk
18.07.2013
Ab 2014 wird das neu gegründete Avicenna-Studienwerk voraussichtlich 50 leistungsstarke Studierende und Promovierende mit muslimischen Hintergrund fördern. Bildungsministerin Wanka spricht von einem weiteren wichtigen integrationspolitischen Schritt.
Internationaler Vergleich
17.07.2013
Der gesellschaftliche Zusammenhalt in Deutschland befindet sich im Aufwärtstrend, ist aber im internationalen Vergleich Mittelmaß. Anlass zur Sorge ist die schwache Ausprägung bei der Akzeptanz von Vielfalt. Hier geht der Trend klar nach unten. Das zeigt der aktuelle "Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt" der Bertelsmann Stiftung.
Von Marcello BuzzancaKısmet
17.07.2013
Familienreisen sind bei uns vielsprechende Unterfangen. Fernab der Haustür ereilen uns immer wieder lustige sowie skurrile Ereignisse, so dass wir mit einem Koffer voller Anekdoten heimkehren. Amüsant, aber auch lehrreich. Von Florian Schrodt
Menschlichkeit
17.07.2013
„Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleinen Schritte gehen, können sie das Gesicht der Welt verändern“, sagt ein Afrikanisches Sprichwort. Haben wir, hat das unsere Welt nicht dringend nötig? Von Navid Dastkhosh-Issa
Der Triebtäter
16.07.2013
Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Denn Horst Seehofers Fähnchen flattert ein wenig im Winde - und der scheint gerade aus einer anderen Richtung zu wehen. Es gibt Neuigkeiten aus Deutschlands Musterland an Demokratiedefizit.
Von Sven Bensmann