Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Aufgeklärt?

Polizei schließt politischen Hintergrund bei Bielefelder Moscheebränden aus

27.10.2014

Die Brandanschläge auf Moscheen in Bielefeld hatten der Polizei zufolge keinen politischen Hintergrund. Der Dieb habe die Brände aus Frust gelegt angesichts der geringen Ausbeute. Genau diese Vermutung hatte die Polizei vor zwei Monaten aufgestellt. Muslime bezweifeln unterdessen diese Version der Polizei.

Immigrierte Chefs

Deutschland als kranker Mann Europas

27.10.2014

In einem Times-Kommentar wird Deutschland als der kranke Mann in Europa bezeichnet. Ja, Deutschland! Mangelnder Mut, Reformfaulheit und zu wenig Kinder seien das Problem. Tobias Busch ist überzeugt: alles Faktoren, die durch Zuwanderung ausgeglichen werden könnten, wenn Einwanderern Perspektiven geboten würden. Von

Racial Profiling

„Ihr seid hier nicht in Afrika“

24.10.2014

Vor zwei Jahren wurde Derege Wevelsiep Opfer von Polizeigewalt. Eigentlich eine klare Sache. Dass es zu einem Prozess kommt, grenzt dennoch fast an ein Wunder. Der Fall wirft einmal mehr die Frage auf, inwiefern struktureller Rassismus in der Polizeiarbeit eine Rolle spielt. Von Philipp Wehner

Die Justiz

Das Gesamtbild ist rassistisch

24.10.2014

Auch Weiße werden auf Demonstrationen von Polizeibeamten gewalttätig misshandelt. Der Polizeiapparat verbindet aber keine Kriminalität mit dieser „Hautfarbe“. Ganz anders die „Anderen“, die Schwarzen und People of Color. Von Biplab Basu

Rezension zum Wochenende

Everybody’s Gypsy: Popkultur zwischen Ausgrenzung und Respekt

24.10.2014

Dotschy Reinhardt reist in „Everybody's Gypsy“ durch die Jahrhunderte der Gypsy-Kultur, zwischen Musik, Alltag und falschen Klischees - eine Rezension von Jamal Tuschick. Von

Kostenfrage verschoben

Flüchtlingsgipfel einigt sich auf zweites Gipfel im Dezember

24.10.2014

Auf dem Flüchtlingsgipfel im Bundeskanzleramt einigte man sich auf ein zweites Treffen im Dezember. Bis dahin sollten Vorschläge vorgelegt werden. Zählbare Ergebnisse wurden zunächst nicht erzielt.

Arbeitsmarkt

Anonymisierte Bewerbungsverfahren gegen Diskriminierung

23.10.2014

Trotz Gleichbehandlungsgesetz scheitern am Arbeitsmarkt noch immer viele Ausländer vor der Einladung zum Bewerbungsgespräch. Die Stadt Celle wollte dagegen etwas tun. Mit Erfolg, wie Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende feststellt - sein Fazit: Von Dirk-Ulrich Mende

Asylgipfel im Kanzleramt

Bund und Länder verhandeln über Kosten für Flüchtlinge

23.10.2014

Heute treffen sich Vertreter von Bund und Ländern, um über eine mögliche Entlastung der Kommunen bei der Aufnahme von Flüchtlingen zu sprechen. Pro Asyl warnt, die Frage der Kostenverteilung könnte sämtliche Inhalte überlagern. Flüchtlingsaufnahme sei aber mehr als Unterbringung.

Angela Merkel

„Der Islam gehört zu Deutschland, so wie Wulff es gesagt hat“

23.10.2014

Bundeskanzlerin Merkel macht es dem ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff gleich und betont, dass der Islam zu Deutschland gehört. Gleichzeitig unterstreicht sie Deutschlands Integrationspotenzial, indem sie auch auf ihre eigene Biographie hinwies.

Umfrage

Flüchtlingsunterkünfte stören die meisten nicht

23.10.2014

Ein Flüchtlingsheim in der Nachbarschaft? Kein Problem, sagen 66 Prozent aller Bundesbürger laut einer aktuellen stern-Umfrage. Das Ergebnis überrascht angesichts vermeintlicher Ängste in der Bevölkerung, auf die Politiker immer wieder hinweisen.