Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Zwei Jahre nach dem Karlsruher Urteil

Leistungen für Asylbewerber reformiert

10.11.2014

Mehr als zwei Jahre hat es gedauert, bis das verfassungswidrige Asylbewerberleistungsgesetz reformiert wurde. Die medizinische Versorgung der Flüchtlinge bleibt aber weiter Streitthema. Den Grünen und den Linken geht das Gesetz nicht weit genug.

9. November

„Tief- und Höhepunkt des deutschen Volkes“

10.11.2014

Vor 25 Jahren war der Mauerfall und vor 76 Jahren die verheerenden Novemberpogrome gegen Juden in Deutschland. Sollten in der Erinnerung der Menschen nicht beide Ereignisse einen bedeutenden Platz einnehmen? Michael Groys kommentiert. Von

NSU

Die Akte Carsten Szczepanski, Deckname „Piato“, V-Mann des Verfassungsschutzes

07.11.2014

Machen sich deutsche Behörden tatsächlich Sorgen um ihre V-Leute, wenn diese vor Gericht zu dem vernommen werden, wozu sie angeblich angeworben wurden: Wissen über neonazistische Strukturen erlangen und geplante Straftaten im Vorfeld verhindern? Von Wolf Wetzel Von

Urteil im Wevelsiep-Prozess

Polizist wegen Körperverletzung und Beleidigung verurteilt

07.11.2014

Wevelsiep kann aufatmen: Das Frankfurter Landgericht hat einen Polizisten wegen Körperverletzung im Amt und Beleidigung zu einer Geldstrafe verurteilt. Damit endet ein zwei Jahre andauernder Streit. Menschenrechtsorganisation sind erleichtert.

Video

Spuck auf Rechts – Kein Mensch ist illegal!

07.11.2014

Bundeskanzlerin Merkel hat verkündet, dass es unchristlich wäre „zu viele“ Flüchtlinge aufzunehmen. Das sieht Kaveh Ahangar ganz anders. Er schreibt seine Argumente nicht nur auf, sondern er singt sie auch – in Form von lyrischen Ohrfeigen. Von

Nordrhein-Westfalen

Landtag setzt NSU-Untersuchungsausschuss ein

07.11.2014

Auch in Nordrhein-Westfalen wird es einen Untersuchungsausschuss zum NSU geben – drei Jahre nach Bekanntwerden der Terroristen. Ziel ist es, die Verbrechen in Nordrhein-Westfalen sowie behördliche Ermittlungspannen aufzuklären.

Rezension zum Wochenende

Räumlich verlegte Lebensmittelpunkte

07.11.2014

Adrian Kasnitz erzählt in seinem Debütroman die Geschichten zweier Migrationsfamilien aus Polen und Griechenland in der westfälischen Provinz. Eine Rezension von Daniel Kasselmann. Von Daniel Kasselmann

Stückwerk oder Meilenstein?

Das neue Islamgesetz in Österreich

06.11.2014

Drei Jahre wurde in Österreich an einem Islam-Gesetzesentwurf gearbeitet. Jetzt steht er in den Zielgeraden und unter Beschuss: Muslime kritisieren, der Entwurf vermische innere Sicherheit mit Prinzipien der Anerkennung einer Religionsgemeinschaft. Von Barbara Schneider

Kinostart

Im Labyrinth des Schweigens – die Vorgeschichte des Auschwitz-Prozesses

06.11.2014

Der Kinofilm „Im Labyrinth des Schweigens“ thematisiert die Vorgeschichte der Frankfurter Auschwitzprozesse. Dabei gelingt es Regisseur Giulio Ricciarelli ein eindrucksvolles Plädoyer dafür zu schaffen, dass man Auschwitz sowie die nationalsozialistische Vergangenheit nie relativieren sollte. Von Rudolf Worschech

Keine gute Idee

Unterbringung von Flüchtlingen in Gewerbegebieten

06.11.2014

Sollten Flüchtlinge künftig in Gewerbegebieten untergebracht werden? Die Maßnahme könne Kommunen kurzfristig entlasten, verschärfe jedoch die soziale Lage von Flüchtlingen und verhindere ihre Integration, kritisiert Diakoniepräsident Ulrich Lilie.