Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:USA
24.11.2014
In den USA leben über elf Millionen Menschen ohne Papiere. Dank einer geplanten Reform können bis zu fünf Millionen illegal Eingewanderte darauf hoffen, nicht abgeschoben zu werden. Bei den Republikanern stoßen die Pläne auf scharfe Kritik.
Interview mit Yasemin Shooman
21.11.2014
Welche Bilder von ethnischen und religiösen Minderheiten werden in den Medien transportiert? Und wie wirken diese Bilder auf die Rezipienten? Antworten auf diese und weitere Fragen sucht eine internationale Konferenz zum Thema “Medien und Minderheiten” der Akademie des Jüdischen Museums Berlin. Im Vorfeld sprach MiGAZIN mit der Leiterin der Akademieprogramme, Dr. Yasemin Shooman.
Gefährlicher Egotrip
21.11.2014
Die Ecopop-Bewegung will die Zuwanderung in die Schweiz radikal begrenzen. Dabei hat die Partei Schwierigkeiten, rechtspopulistische Elemente hinter dem Slogan des Umweltschutzes zu verstecken. Bei der Schweizer Volksabstimmung am 30. November geht es nun abermals um Abschottung. Von Jan Dirk Herbermann
Syrische Flüchtlinge
21.11.2014
Der Syrien-Krieg hat eine der schlimmsten Flüchtlingskatastrophen ausgelöst. Viele reiche Länder haben dabei nur die Rolle des Zuschauers eingenommen. In einer neuen Studie von Amnesty International kommt vor allem die EU schlecht weg. Für die Türkei gibt es dagegen Lob.
Rezension zum Wochenende
21.11.2014
Wie prägen und begründen rechtspopulistische Parteien den politischen Diskurs zur Finanzkrise und die politischen Entscheidungen? Wie verändern sie die Machtverhältnisse und die Demokratie – samt unserer Vorstellungen davon, was Demokratie eigentlich ist? Sebastian Reinfeldts hat sich in seinem Buch mit diesen und anderen Fragen beschäftigt – Michael Lausberg hat's gelesen:
Von Dr. Michael LausbergÜbrigens
20.11.2014
In allen Gemeinden war die Quote der arbeitslosen Immigrantinnen höher. Mit einer Ausnahme: In der Kleinstadt Fredericia gab es keine einzige arbeitslose Immigrantin. Die sehr gute Recherche eines Reporters schaffte es trotzdem nicht ins Fernsehen.
Von Fritz GoergenStatistik
20.11.2014
Auf ein neues Rekordhoch ist die bundesweite Armutsquote gestiegen. Nicht verschont wurden von dieser Entwicklung auch Migranten. Überhaupt gelten Menschen mit ausländischen Wurzeln mehr als doppelt so häufig als armutsgefährdet.
Mit Geldstrafe davongekommen
20.11.2014
Mit seiner Doppelwahl bei der vergangenen Europa-Wahl hatt der "Zeit"-Chef Giovanni di Lorenzo für Aufsehen gesorgt. Ihm sei nicht bewusst gewesen, dass man bei der Europawahl nicht zweimal abstimmen dürfe, wenn man mehrere Pässe habe. Nun wurde das Verfahren eingestellt.
Facebook, YouTube & Co.
20.11.2014
Videos verbreiten sich heutzutage rasend schnell über die sozialen Netzwerke, gerade bei Jugendlichen. Doch oft fehlt die Sensibilisierung für den Inhalt solcher Videos. Es wird erst geteilt und dann nachgedacht. Mit einer bundesweiten Kampagne unter dem Motto "Stoppt Hass-Propaganda! Erst prüfen, dann teilen" soll das nun verhindert werden.
Glossar
20.11.2014
Wie würden Sie es schreiben: autochthone Deutsche, Biodeutsche oder Copyright-Deutsche? Sie wissen es nicht? Dann sind die neuen Formulierungshilfen für die Berichterstattung genau das Richtige für Sie - eine Hilfestellung, um Begrifflichkeiten aus dem Migrationskontext besser verstehen und verwenden zu können.