Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Karfreitag

Kommunen stellen striktes Tanzverbot infrage

02.04.2015

Der Karfreitag ist ein stiller, christlicher Feiertag. In vielen Bundesländern sind an diesem Tag Feiern und Tanzveranstaltungen gesetzlich untersagt. Nun werden Forderungen nach Reformen laut. Diese Verbote würden der gesellschaftlichen Realität nicht entsprechen.

Museum

Ausstellung über Muslime, Christen und Juden in Ägypten

02.04.2015

In Ägypten teilen sich Judentum, Christentum und Islam eine überaus lange gemeinsame Geschichte. Mit "EIN GOTT - Abrahams Erben am Nil" widmet sich erstmals eine Ausstellung dem religiösen Leben und alltäglichen Miteinander der drei Glaubensgemeinschaften in Ägypten von der Römerzeit bis zum Ende der Fatimiden-Herrschaft im 12. Jahrhundert.

NSU lückenlos aufgeklärt

Tagebücher von Mundlos und Böhnhardt gefunden

01.04.2015

Ein spektakulärer Fund sorgt für heftigen Wirbel im NSU-Komplex. Wie die Bundesanwaltschaft mitteilt, wurden Tagebücher von den NSU-Tätern Uwe Mundlos und Uwe Bönhard beim Bundesamt für Verfassungsschutz gefunden.

Abschottungspolitik

Die EU schafft sich ab

01.04.2015

Flüchtlinge, italien, boot, mittelmeer, asyl, afrika, einwanderung, zuwanderung
Die EU ist juristisch gebunden, wirtschaftlich in der Lage und moralisch verpflichtet, Bedürftigen auf ihrem Territorium Schutz zu gewähren. Tut sie das nicht, hat sie den Friedensnobelpreis nicht verdient. Von Lea Wagner Von

Spanien

Einwanderer ohne Papiere dürfen wieder zum Arzt

01.04.2015

Spanien macht eine Reform aus dem Jahr 2012 teilweise wieder rückgängig und eröffnet Einwanderern ohne Papiere den Besuch eines Arztes. Damit sollen die Notaufnahmen von Krankenhäusern entlastet werden.

Kolumne ohne Migrationshintergrund

Diskriminierende und rassistische Sprachgewohnheiten – eine Selbstbeobachtung

31.03.2015

Jane Grote, Ellen Kollender, kolumne, migazin, ohne migrationshintergrund
Die eigene Sprache überdenken, weil sie Rassismen transportiert? Ellen Kollender und Janne Grote sind im beruflichen und alltäglichen Umgang mit dieser Frage häufig auf Abwehr gestoßen. Zum Auftakt ihrer neuen MiGAZIN-Kolumne versuchen sie sich an einer Systematik 'weißer' Abwehrstrategien und schlussfolgern: Es fehlt an einer Haltung, in der sich die kritische Reflexion von Sprache mit der Frage nach damit verbundenen Diskriminierungsverhältnissen verbindet. Von und

NSU

Dritter Zeuge unter mysteriösen Umständen gestorben

31.03.2015

Vier Wochen nach ihrer Aussage im NSU Ausschuss ist eine 20-Jährige unter mysteriösen Umständen verstorben. Ermittler sehen kein Fremdeinwirken. Die Frau ist der dritte Zeuge im NSU-Komplex, der eines unnatürlichen Todes ums Leben gekommen ist.

Debatte geht weiter

Bund und Länder streiten um Geld für Versorgung von Flüchtlingen

31.03.2015

Der Streit um die Finanzierung von Flüchtlingsunterbringung geht weiter. Bundesinnenminister de Maizière weist Forderungen der Länder zurück. Opposition und Länder sehen das anders: Flüchtlingspolitik sei gemeinsame Herausforderung.

Bilanz

Mehr als 100.000 Menschen beteiligen sich an Wochen gegen Rassismus

31.03.2015

Bei den diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus fanden bundesweit mehr als 1.400 Veranstaltungen statt. Asyl- und Flüchtlingsthemen standen am häufigsten auf der Agenda.

Transnationale Perspektiven

Mehr Kosmopolitismus wagen!

30.03.2015

Yaşar Aydın, Yaşar, Aydın, Dr.
Die größte Herausforderung für das Einwanderungsland Deutschland ist die Konstruktion einer neuen kollektiven Identität, die Vielfalt und Pluralismus und einen gesunden Patriotismus unter einem Hut bringt. Von Dr. Yaşar Aydın Von