Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Bundesverwaltungsgericht

Keine Niederlassung ohne Integrationskurs

30.04.2015

Wer keinen Integrationskurs besucht, bekommt keine Niederlassungserlaubnis. Das gilt auch für Angehörige von türkischen Staatsbürgern, die sich auf das deutsch-türkische Assoziierungsabkommen berufen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden.

Manifest der Vielfalt

Einwanderung ist Teil der deutschen Kultur

30.04.2015

Manifest der Vielfalt
Wir sind das Volk. Ja, auch wir sind das Volk. Die, die eingewandert sind, woher und aus welchen Gründen auch immer. Für immer. Und wenn wir zurückgehen in unsere Heimat, so zieht es uns nach Köln, Hamburg oder Stuttgart. Von

Statistik

Zwei rechte Gewalttaten in Ostdeutschland – jeden Tag!

29.04.2015

Die Zahl der rechtsextremen Gewalttaten in Ostdeutschland sind im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent gestiegen. Wie unabhängige Opferberatungsstellen mitteilen, wurden mindestens 1.156 Menschen verletzt und massiv bedroht.

Zweite Runde

Sachsen setzt erneut NSU-Untersuchungsausschuss ein

29.04.2015

Ein 18-köpfiges Gremium wird die NSU-Aufklärung in Sachsen fortsetzen. Ein entsprechender Untersuchungsausschuss wurde vom Landtag eingerichtet. Der erste Ausschuss hatte seine Arbeit im Juni 2014 wegen der Landtagswahl einstellen müssen.

SVR Jahresgutachten

„Ihre Renten werden von Zuwanderern bezahlt.“

29.04.2015

Die Wissenschaftler des Sachverständigenrates für Migration loben deutsche Zuwanderungsregeln, fordern aber eine Reform des Asyl-Systems auf EU-Ebene, die bei Pro Asyl aber auf Kritik stößt. Integrationsbeauftragte Özoğuz fordert Einwanderungspolitik aus einem Gus.

Rassismus

Skandalbericht der Bundesregierung an die UNO

29.04.2015

Uwe-Karsten Heye, gesicht zeigen, portrait, foto, rassismus, migazin
Das Internationale Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von rassistischer Diskriminierung trat in Deutschland 1969 in Kraft. Seitdem muss Deutschland regelmäßig Staatenberichte über Fortschritte bei der Umsetzung der Konvention vorlegen. Der jüngste Bericht ist ein Skandal. Er verschweigt und vertuscht. Von

Immigrierte Chefs

Wir und Ihr

28.04.2015

Tobias Busch, Immigrierte Chefs, Kolumne, MiGAZIN
Bei der wirtschaftlichen Zusammenarbeit wird grenzenlos gedacht. Wenn es darum geht, Kosten oder unbequeme Verantwortung zu übernehmen, sind die alten Muster ganz schnell zurück – das gilt für die Flüchtlingskatastrophe genauso wie für Ereignisse aus der Geschichte. Von

Forscherin

Beim Islam sollten Medien mehr auf Sprache achten

28.04.2015

Andere Länder, andere Sitten. Das gilt vermutlich auch für Journalisten, wie Daniela Wehrstein berichtet. Zwar unterscheiden sich deutsche und französische Journalisten nicht sonderlich voneinander, doch gibt es Unterschiede - im Fall von Tuğçe beispielsweise.

Statistik

Deutlich weniger Asylanträge aus dem Kosovo

28.04.2015

Die Zahl der Asylanträge aus dem Kosovo sind eingebrochen. Dem Bundesamt für Migration und Flüchtlingen wurden in den vergangenen zwei Monaten ein Rückgang von 94 Prozent verzeichnet.

Rettung oder Überwachung?

Die Aufgaben des EU-Einsatzes „Triton“

27.04.2015

Sobald ein Notruf eingeht, reagiert Triton und hilft Flüchtlingen in Not. Das ist das Problem. Triton reagiert, sucht aber nicht aktiv nach in Not geratenen Schiffenen. Daran wird sich auch nach dem EU-Gipfel nichts ändern. Von Isabel Guzmán