Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Flugblatt Kampagne
12.01.2015
Die Freunde der verstorbenen Karikaturisten des Satiremagazins Charlie Hebdo haben eine Flugblatt-Kampagne gegen Pegida gestartet. Sie wollen verhindern, dass "Pegida" den Terroranschlag instrumentalisiert.
Wahlforscher
12.01.2015
Wahlforschern und aktuellen Umfragen zufolge, werden AfD und "Pegida" vom Anschlag auf die französische Satirezeitschrift Charlie Hebdo nicht profitieren. Experte rechnet Pegida keinen wachsenden Einfluss zu. Demgegenüber bekommen "Pegida" Gegendemos immer mehr Zulauf.
Anschlag in Paris
12.01.2015
Die Islamischen Religionsgemeinschaften rufen anlässlich des Anschlags auf "Charlie Hebdo" zu einer Mahnwache gegen Gewalt auf. Bundesjustizminister Maas fordert mehr Dialog zwischen Muslimen und der Mehrheitsgesellschaft. Gesetzesverschärfungen erteilt er eine Absage.
Kirchen warnen vor Stimmungsmache
09.01.2015
Nach dem blutigen Anschlag auf die französische Satire-Zeitschrift "Charlie Hebdo" haben die Kirchen dazu aufgerufen, für Freiheit und eine offene Gesellschaft einzutreten. Zugleich warnten sie davor, Hass gegen Muslime zu schüren. Islamische Religionsgemeinschaften distanzierten sich von dem Attentat und planen eine Kundgebung gegen den Terror.
Critical und Incorrect
09.01.2015
Medienberichten zufolge ist der Angriff auf Charlie Hebdo Rache für die satirischen Mohammed-Karikaturen. Ist das aber wirklich so? Woher wissen die Medien das? - Ein Beitrag von Sabine Schiffer.
Von Prof. Dr. Sabine SchifferCharlie Hebdo
09.01.2015
Nach dem Pariser Angriff auf das Satiremagazin Charlie Hebdo warnen deutsche Spitzenpolitiker vor Hass auf Muslime. Experten hoffen, dass die Mehrheit dem "Pegida"-Populismus nicht auf den Leim geht. Von Corinna Buschow, Katharina Rögner
Pariser Anschlag befeuert Pegida-Debatte
09.01.2015
Das Attentat auf die Pariser Satirezeitschrift Charlie Hebdo hat in Deutschland die Debatte über den Umgang mit der islamfeindlichen "Pegida"-Bewegung befeuert. Ranghohe Politiker warnen vor einer Instrumentalisierung des Anschlags.
Hassen und zurückhassen
08.01.2015
Nach dem Pariser Attentat auf das Satiremagazin "Charlie Hebdo" stellt sich eine zentrale Frage: Stellen wir uns auf die Seite von Pegida, Front National und den Salafisten und arbeiten an derselben Munitionsfabrik?
Von Fritz GoergenAsylpolitik
08.01.2015
Die CSU hält an ihrer umstrittenen Forderung nach schnelleren Abschiebungen von Flüchtlingen fest. Kritik kommt von der Opposition. Auch die Flüchtlingsorganisation Pro Asyl wirft der CSU Anbiederung an "Pegida" vor.
Gesetzesentwurf Ende März
08.01.2015
Bund und Länder verhandeln derzeit über die Einführung von Gesundheitskarten für Asylbewerber. Sie sollen in Zukunft leichter Zugang zu medizinischer Versorgung bekommen. Bisher können Asylbewerber nicht ohne weiteres zum Arzt gehen.