Der Familiennachzug zu Flüchtlingen wurde eingeschränkt. Die Folgen solcher politischer Entscheidungen zeigt die Ausstellung "Generation Einskommafünf" in Bildungsstätte Anne Frank. Dort kommen Kinder von einstigen Gastarbeitern zu wort, die in der Heimat bleiben mussten. Auch ihr Familiennachzug war Anfangs nicht gewollt.
Testweise hatte die Supermarktkette Spar Halal-Fleisch angeboten. Nach einem islamfeindlichen Shitstorm knickte die Konzernleitung ein. Zwar seien die Vorwürfe unbegründet, dennoch nehmen man das Halal-Fleisch aus dem Sortiment.
Jeder fünfte Bootsflüchtling, der über das Mittelmeer nach Europa geflohen ist, ist minderjährig. Das teilt das UN-Kinderhilfswerk Unicef mit. In Deutschland seien im laufenden Jahr 82.000 Minderjährige reagistriert worden.
Am Rande des nordfranzösischen Städtchens Calais leben tausende Flüchtlinge buchstäblich "in der Scheiße". Frankreich fühlt sich für sie nicht verantwortlich. Nun hat der Conseil d’Etat ihn daran erinnert, dass es Menschenwürde gibt und er, der Staat, verpflichtet ist. Von Maximilian Steinbeis. Von Maximilian Steinbeis
Das zweite Asylpaket wird doch nicht in diesem Jahr verabschiedet werden. Grund seien die weiter anhaltenden "Beratungen" innerhalb der Regierung. Union und SPD sind sich nach wie vor nicht einig über weitere Einschränkungen des Familiennachzugs.
Eine Obergrenze bei der Aufnahme von Flüchtlingen ist mit den Grund- und Menschenrechten sowie dem internationalen Flüchtlingsrecht nicht vereinbar. Das ist das Ergebnis einer Ausarbeitung des Instituts für Menschenrechte.
Elchingens Bürgermeister spricht in einer Rede vor der Bürgerversammlung von "türkischem Gesindel". Er wolle sie in seiner Gemeinde nicht haben. Ein türkischer Unternehmer wollte ein ehemaliges Real-Kaufhaus zu einem Hochzeitssaal umfunktionieren.
Der Präsident des Zentralrates der Juden ist für eine Obergrenze bei der Aufnahme von Flüchtlingen. Seine Begründung: Die Flüchtlinge entstammten Kulturen, in denen Antisemitismus fester Bestandteil sei. Warum dieses Argument gefährlich ist, erklärt Hannah Tzuberi. Von Hannah Tzuberi
Drei Männer haben kurz vor dem Einzug von Asylsuchenden in eine Flüchtlingsunterkunft eine Bomben-Attrappe am Gebäude platziert. Laut Polizie haben die Tatverdächtigen keinen rechtsextremen Hintergrund, sie wussten aber vom bevorstehenden Einzug.
Der Bundestag hat kaum den Haushalt für 2016 beschlossen, da fordern fünf SPD-Spitzenpolitikerinnen fünf Milliarden Euro mehr für die Integration: Flüchtlingen und sozial Schwachen soll damit gleichermaßen geholfen werden. Kritik kommt von den Grünen. Der Vorstoß sei unglaubwürdig.