Spendenaktion #Hasshilft

Ein Euro für jeden gemeldeten Hasskommentar

09.03.2016

Die Aktion "#Hasshilft" spendet für jeden fremdenfeindlichen Hasskommentar ein Euro. Mit Sprüchen wie "Rechts extrem spendabel!" oder "Über 1 Millionen Flüchtlingen gefällt das." wird die unfreiwillige Spende zudem provokant kommentiert. Am Dienstag wurden zwei Mal 5.000,88 Euro gespendet.

Zwei Standpunkte

Muss der Pressekodex geändert werden?

09.03.2016

Der Presserat berät heute, ob die Richtlinie gegen Diskriminierung überarbeitet werden soll. Es gibt Argumente dafür und dagegen. Michaela Hütig und Elisa Makowski fassen sie zusammen.

Kritik und Lob

Menschenrechtler kritisieren geplante Rückführungen in die Türkei als inhuman

09.03.2016

Die Bundesregierung ist zufrieden mit dem Ergebnis des Brüsseler Flüchtlingsgipfels mit der Türkei. Innenminister de Maizière erahnt gar einen "Durchbruch". Doch Organisationen sind skeptisch, auch weil viele Details noch ungeklärt sind.

Funkhaus Europa

WDR kürzt Programm in ausländischen Sprachen

09.03.2016

Der Westdeutsche Rundfunk hat drastische Kürzungen bei "Funkhaus Europa" beschlossen. Betroffen sind vor allem Programme in ausländischen Sprachen - auch das türkische "Köln Radyosu". Das stößt auf Kritik. Unzufrieden sind Hörer aber auch mit dem Programm selbst.

Studenten helfen Asylbewerber

„Ich möchte gut Deutsch lernen, um in die Schule zu gehen“

09.03.2016

Deutschkurse für Flüchtlinge gibt es viele. Aber selten bieten Ehrenamtliche diesen Unterricht täglich an. Doch mehr als 40 Studierende der Universität Würzburg stehen abwechselnd montags bis freitags ab 8 Uhr im Keller der Hochschule und lehren.

Der weite Weg zur Gewaltfreiheit

Warum sich Flüchtlings-Frauen nicht gegen Übergriffe in Asylunterkünften wehren

08.03.2016

Frauen erleben in Flüchtlingsunterkünften körperliche oder sexuelle Gewalt. Gesicherte Zahlen gibt es dazu nicht. Klar ist aber: Kaum ein Opfer zeigt den Übergriff an. Viele haben Angst davor, dass eine Anzeige negative Auswirkungen auf ihr Asylverfahren haben könnte.

Migrationsexperte

Integration betrifft Flüchtlinge und Einheimische gleichermaßen

08.03.2016

Das Thema Integration darf nach Überzeugung des Migrationsexperten Pott nicht nur auf Flüchtende verengt werden. Integration sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe mit weitreichenden Folgen. Darauf müssten sich alle einstellen.

Weltfrauentag

Mehr Schutz für geflüchtete Frauen in Deutschland gefordert

08.03.2016

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Familienministerin Schwesig und die Diakonie Deutschland fordern spezielle Sicherheitsmaßnahmen für geflüchtete Frauen in deutschen Flüchtlingsunterkünften.

Urteil

Fünf Jahre Haft für Anschlag auf Flüchtlingsheim

08.03.2016

Zwei Männer wurden wegen einem Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim jeweils zu fünf Jahren Haft verurteilt. Die Täter hatten Brandsätze auf ein Haus geworfen, in dem 38 Flüchtlinge untergebracht waren.

Flüchtlingspolitik

Probleme und Positionen wichtiger EU-Länder

08.03.2016

EU-Länder suchen händeringend nach einer Lösung zur Bewältigung der Flüchtlingssituation, allerdings dominieren Alleingänge und nationale Interessen den Diskurs. Welches Land vertritt welche Position und warum? Ein Überblick: