Wissenschaftler

Kirchen werden staatlich bevorzugt – AfD profitiert

12.05.2016

Laut Politikwissenschaftler Willems werden Kirchen in Deutschland staatlich bevorzugt. Das sei Ausdruck von einem Desinteresse an religiöser Vielfalt. Diese Einstellung färbe sich zunehmend auf die Gesellschaft ab. Der Nutznießer sei die AfD.

Eine neue Familie für Amir

Pflegeeltern nehmen afghanischen Jugendlichen auf

12.05.2016

Neben Erwachsenen und Familien sind in den vergangenen Monaten auch viele minderjährige Flüchtlinge allein in Deutschland angekommen. Amir ist einer von ihnen. Der 17-Jährige hat eine neue Heimat gefunden - in einer Pflegefamilie. Von Simon Lukas

"Erschreckend"

Angriffe auf Flüchtlingsheime verzehnfacht

11.05.2016

Die rechtsextremen Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte reißen nicht ab: 319 rechtsmotivierte Anschläge, Sachbeschädigungen und Angriffe auf Unterkünfte von Schutzsuchenden wurden im ersten Quartal dieses Jahres registriert.

ARD/ZDF in der Pflicht

Wissenschaftler fordert bessere Forschung zu Integration und Medien

11.05.2016

Kommunikationswissenschaftler Ruhrmann fordert ARD und ZDF auf, mehr Verantwortung beim Thema Integration zu übernehmen. Auch die Hochschulen seien gefordert, bei der Erforschung dieses Themenkomplexes mehr in die Tiefe zu gehen.

UN-Plan

Ban Ki Moon will zehn Prozent der Flüchtlinge umsiedeln

11.05.2016

Mit einer global angelegten Umsiedelungsaktion will UN-Generalsekretär Ban Ki Moon die Flüchtlingskrise meistern. Dem Vorschlag Bans zufolge müssten die Mitgliedsländer pro Jahr etwa zwei Millionen Menschen aufnehmen. Pro Asyl unterstützt die Pläne.

Diskussion

De Maizière: Es geht nicht um Integration, sondern um Zusammenhalt

11.05.2016

Wie verändert sich Deutschland durch Zuwanderung? An welchen Grundlagen sollte festgehalten werden? Am Dienstag lud Bundesinnenminister de Maizière sieben Experten ein, um mit ihnen zu diskutieren. Corinna Buschow hat die Diskussion mitverfolgt.

Streit vorerst beigelegt

Bund und Bayern einigen sich auf Grenzkontrollen

11.05.2016

Der Streit zwischen Berlin und Bayern in der Flüchtlingspolitik ist vorerst beigelegt. Die Grenzkontrollen an der deutsch-österreichischen Grenze sollen fortgeführt werden. Im Gegenzug legt Bayern die angedrohte Verfassungsklage in die Schublade.

Rechtsprechung

Gerichte uneins über Sozialhilfeanspruch von EU-Bürgern in Deutschland

10.05.2016

Haben Arbeit suchende EU-Bürger Anspruch auf Hartz-IV-Leistungen? Nein, entschied das Bundessozialgericht im Dezember 2015. Ja, sagt jetzt das Landessozialgericht Hamburg.

Hochschule

Bundesregierung erwartet 70.000 Uni-Bewerbungen von Flüchtlingen

10.05.2016

Etwa 70.000 Bewerbungen von Flüchtenden erwartet die Bundesregierung in den nächsten drei Jahren. Derweil vereinfacht Bundesforschungsministerin Wanka den Hochschulzugang für Flüchtlinge durch Gratis-Eignungstests.

Eine Frage des Respekts

Deutschlandweit boomen Arabischkurse für Flüchtlingshelfer

10.05.2016

Claudia Ott hat "Tausendundeine Nacht" übersetzt und ist Expertin für orientalische Lyrik. Im Arabischkurs vermittelt sie Engagierten in der Flüchtlingshilfe die Grundlagen der Sprache und zunächst ganz Alltägliches.