Europaweites Novum

Muslim wird Londoner Bürgermeister

09.05.2016

Mit dem Labour-Politiker Sadiq Khan wurde erstmals ein Muslim Bürgermeister einer europäischen Hauptstadt. Während des Wahlkampfes bekannte er sich zu seinem Glauben. Das ist nicht selbstverständlich. In Deutschland haben muslimische Bürgermeister Angst vor dem "Outing".

Akademiker

Tausende Flüchtlinge wollen Berufsabschlüsse anerkennen lassen

09.05.2016

Ärzte, Ingenieure, Informatiker - unter den Flüchtlingen in Deutschland sind tausende Akademiker. Fast 3.000 Asylbewerber stellen allein im zweiten Halbjahr 2015 einen Antrag. Die Beratungsstellen des Förderprogramms "Integration durch Qualifzierung" arbeiten auf Hochtouren.

Entscheidung im Juni

EU-Kommission empfiehlt Visafreiheit für Türken

06.05.2016

Die EU-Kommission hat empfohlen, die Visumpflicht für türkische Staatsbürger aufzuheben. Das stößt auf unterschiedliches Echo. Union- und SPD-Politiker äußern sich skeptisch, Grünen-Politiker sind dafür, die Bevölkerung mehrheitlich dagegen.

US-Studie

Rolle des Islams in der Politik umstritten

06.05.2016

Islam und Politik - in muslimischen Ländern gehen die Meinungen weit auseinander. In Pakistan ist eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung der Meinung, Gesetze sollten dem Koran strikt folgen, in der Türkei ist es eine klare Minderheit.

Was reimt sich auf Allah?

Flüchtlinge rappen über ihre Träume

06.05.2016

Bei einem Rap-Workshop in Hannover lernen jugendliche Flüchtlinge abseits von Büchern und Sprachunterricht Deutsch: Sie schreiben, reimen und dichten ein Lied über ihre Zukunft.

Ditib-Imame im Spagat

Vorbeter zwischen deutschen und türkischen Interessen

04.05.2016

Imame aus der Türkei müssen ein Studium und Berufserfahrung vorweisen sowie Tests bestehen und Deutschkurse besuchen, ehe sie nach Deutschalnd entsandt werden. Dennoch stehen sie in der Kritik, integrationsfeindlich zu sein. Das weist die Ditib zurück. "Die Imame machen gute Arbeit."

Aufgerollt

Oberlandesgericht lässt Anklage gegen Wuppertaler „Scharia-Polizei“ zu

04.05.2016

Die Akte "Scharia-Polizei" wird neu aufgerollt. Nach Widerspruch der Staatsanwaltschaft müssen sich die "Scharia-Polizisten" nun doch vor Gericht verantworten. Das Nazi-Pendant der "Scharia-Polizei" wurde nicht weiter verfolgt.

Statistik

Bildung entscheidend für Integration

04.05.2016

Migranten sind jünger, häufiger in Ausbildung und weniger im Rentenalter. Sie sind aber auch geringer gebildet, seltener erwerbstätig, verdienen weniger und eher von Armut bedroht. Dabei gibt es große Unterschiede zwischen den Migrantengruppen. Deutlich ist der Einfluss der Bildung. Dieses Bild zeichnet der Datenreport 2016.

Das ist ein No-Go

Migrationsexperte rügt Wohnsitzzwang für Flüchtlinge

04.05.2016

Die Kritik am geplanten Wohnsitzzwang reist nicht ab. Ökonom Brücker sieht darin einen Hindernis. In strukturschwachen Regionen gebe es keine Jobs. Dem Integrationsgesetzes mangele es an klaren Zielen.

Bildungsstand

Fünf Gerüchte über syrischer Flüchtlinge auf dem Prüfstand

03.05.2016

Über syrische Flüchtlinge kursieren in den Medien und Sozialen Netzwerken viele Gerüchte: Die meisten seien Analphabeten und kaum ausgebildet. Einer aktuellen Studie zufolge stimmt das gar nciht. Danach sind viele Syrer für Berufsausbildung gut vorbereitet.