Courage statt Couch
03.11.2016
Ein Hasskommentar bei Facebook trieb die Kellnerin Steffi Brachtel zu ihrer ersten Kundgebung. Viel hat sich seither im sächsischen Freital verändert. Nun wird sie für ihre Zivilcourage ausgezeichnet. Von Michael Bartsch
Pakistan
03.11.2016
Das Gesicht von Sharbat Gula ist weltweit bekannt als das "afghanische Mädchen". Ihre von Sorgen und Flucht gezeichnete Lebensgeschichte hingegen kennen nur wenige. Derzeit sitzt sie in Pakistan in Haft.
Verwaltungsgericht Münster
02.11.2016
Immer häufiger sprechen Gerichte Syrern die volle Flüchtlingseigenschaft zu und korrigieren eine umstrittene Praxis des Bundesamtes. Es vergibt Syrern meist nur den subsidiären Schutzstatus. Damit ist der Familiennachzug ausgeschlossen.
Beifall für Mazyek
02.11.2016
Dass ein Muslim am Reformationstag in einer evangelischen Kirche auftritt, hat für viel Wirbel gesorgt. 400 Menschen demonstrierten gegen Islamfeindlichkeit und stärkten Zentralratschef Mazyek und der Kirche den Rücken.
Mittelmeer im Jahr 2016
02.11.2016
Der Internationalen Organisation für Migration zufolge sind im laufenden Jahr fast 4.000 Flüchtlinge im Mittelmeer gestorben. Dabei kommen deutlich weniger Menschen nach Europa. Die Wahrscheinlichkeit für Unglücke hat sich mehr als verdoppelt.
Bildung, Arbeit, Familie
02.11.2016
Im Gespräch mit zwei vietnamesischen Migranten kristalisiert sich heraus, warum Bildung einen hohen Stellenwert hat, warum es viele Vietnam-Läden gibt und welchen Stellenwert Familie und Sprache in der Ferne haben.
Bildung und Arbeitsmarkt
31.10.2016
Einwanderer der zweiten Generation in der EU sind in der Regel gut in den Arbeitsmarkt integriert und haben ein höheres Bildungsniveau als Einheimische. Das geht aus Daten des Eurostat hervor. Deutschland weicht jedoch vom Durchschnitt ab.
Neues Bildungszentrum
31.10.2016
Ein neues Bildungszentrum in Minden soll über die Kultur der Sinti und Roma informieren und Vorurteile abbauen. Diese seien noch weit verbreitet, beklagte der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, bei der Eröffnung.
Amtsgericht Oldenburg
31.10.2016
Hetze im Internet ist kein Kavaliersdelikt. Das Amtsgericht Oldenburg hat jetzt einen Mann zu zehn Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt. Er hatte im Kontext der Flüchtlingsbewegungen vorgeschlagen, Konzentrationslager "wieder in Betrieb" zu nehmen.
Keine Leitkultur
31.10.2016
Sozilogin Treibel wirft Einheimischen vor, sich ohne jede Not Veränderungen zu verschließen. Dabei sei Einwanderung ein wichtiges Element moderner Gesellschaften. Deshalb fordert sie Integrationskurse für alle.